Pool- und Wasserpflege

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Pool- und Wasserpflege

Beitrag von chris.jan »

Ich bin neuerdings im Besitz eines Garten-Pools von ca 4x8metern. Gehört zur Immobilie dazu.
Nur leider bin ich da noch nicht so 100% fit im Umgang mit dem Ding und der Vorbesitzer hat definiv die letzten Wochen nichts mehr dran gemacht. Außer ne Chlortablette reingeworfen. Ist dieses Jahr wohl auch noch nie drin gewesen.
Ich habe schonmal:
- den Sandfilter zurückgespült
- den Boden etwas abgesaugt, bin nur noch nicht komplett mit fertig geworden
- hab Skimmer und vorfilter sauber gemacht
- Frischwasser aufgefüllt bis mitte; ein Gewitter später steht der Spiegel jetzt bei max.

Leider fehlen mir Teststreifen für den ph-wert und mir fehlt auch ph-Plus.
- Bleibt gerade die Frage, ob man da trotzdem schon drin schwimmen kann?
- Weiter ist in einem der unbeschrifteten Eimer die dabei stehen ein Pulver mit der Konsestens+Farbe von vllt. Zement.
Gibt es irgendein Pool-produkt dieser Art oder soll ich es lieber gleich wegschmeissen?
- Wieviele Stunden soll ich die 8qm-Pumpe am tag laufen lassen?
- Lieber in einem durch, oder vielleicht auch Tagsüber?
- womit repariert man gerissende Thermofolie (=abdeckung) am besten?
- muß/soll man wasser ablassen, wenn der wasserstand über max kommt?
- wie stufe ich die qualität des filtersandes ein, damit ich weiß wann ich tauschen sol?

Ich brauche jetzt also vorwiegend Praxis-Infos, die man nicht so einfach irgendwo nachlesen kann.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#3 Re: Pool- und Wasserpflege

Beitrag von Heli Up »

also

ohne die Quali des Wassers zu prüfen würde ich nicht unbedingt drin schwimmen, Bakterien und so.
Pooltester für PH und Chlor gibts in jedem Baumarkt.
Das wichtigste am Pool ist das der PH Wert stimmt, dann Chlor und Aligizid rein.
Bei Sandfilteranlagen kann man auch noch Flockmittel reinmachen, ich habe auch eine Sandfilteranlage und habe es aber noch nie gemacht.
Wenn du auf den PH Wert achtest und den Chlorgehalt und Algizid hast du eigentlich immer glasklares Wasser.

Alte Chemie würde ich entsoregn und neue Produkte kaufen, ich nehme die von Bayrol und bin zufrieden damit.
Habe letzes Jahr mal billiges Algizid gekauft, war der letzte Dreck. Für Chemie lieber etwas mehr ausgeben aber dafür hast du dann etwas vernünftiges.
Ich lassse meine Pumpe jeden Tag ca. 10-12 Std. laufen auch wenn keiner drin ist.
Aber laufen muss sie jeden Tag.

Mit flicken habe ich noch keine Erfahrung (bin ich auch froh drüber)
Der Sand sollte eigentlich pro Saison erneuert werden, Quarzsand kostet nicht viel.
Ich persönlich spüle die Anlage nie rückwärts denn dabei geht unheimlich viel Wasser verloren welches du später wieder teuer einfüllen musst.
Ich wasche den Sand mit der Hand durch, dauert so ne Stunde aber das ist viel effektiver als Rückspülen.
In der Regel hast du an der Pumpe ein Manometer welches dir anzeigt wenn die Pumpe zuviel internen Druck aufbaut, dann muss gereinigt werden.
Die aufgelöste Chemie (PH Minus) schütte ich immer in den Skimmer dann geht es gleich in den Filter und wird gut gemischt.
Ich würde mir auch einen Chlordosierer holen, Tablette rein und im Wasser schwimmen lassen, und der Chlogehalt passt immer.
Ich denke nicht das du PH Plus brauchst, meist ist es PH Minus denn der PH Wert steigt mit jedem Regenguss.
Habe immer 15 KG PH Minus im Haus.

Mein Pool ist bisher noch nie über max Wasserstand gekommen dafür fliegt bei den Kinder zuviel Wasser wieder raus :D

Ich hoffe es hilft dir ein bisschen
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Pool- und Wasserpflege

Beitrag von chris.jan »

Danke erstmal!
Zum Glück hab ich nen Brunnen und das Brunnenwasser ist okay zum nachfüllen. Sagte zumindest die Frau vom Pool-Shop die im selben Ort wohnte. Das geht eigentlich recht fix, der meiste Dreck ist nach 2min schon raus. Einmal wöchentlich sollte das reichen denke ich. Aber wie du den Sand mit der Hand wäschst mußt Du mir mal genauer erklären.

Algenzeugs ist angeblich schon drin, mal abwarten was sich da noch zeigt.
Morgen probiere ich mal den Pooltester mit den Tabletten aus, den habe ich gerade über die Suche im Shop identifizieren können. Ansonsten schau ich mal im Baumarkt vorbei und guck da nach Teststreifen. Bevor ich alles neu bestelle muß ich erstmal wissen was ich noch brauche. Sonst zahl ich dreimal Porto. Zum Glück ist das Wasser optisch voll okay.

Welche Wassertemperatur sollte der Pool eigentlich min. haben?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Aeroworker

#5 Re: Pool- und Wasserpflege

Beitrag von Aeroworker »

chris.jan hat geschrieben:Frischwasser aufgefüllt bis mitte; ein Gewitter später steht der Spiegel jetzt bei max.
chris.jan hat geschrieben:Bleibt gerade die Frage, ob man da trotzdem schon drin schwimmen kann?
Also...... ich schwimme in Baggerseen, bin schon im Mittellandkanal geschwommen, sehe häufig Leute in der Elbe schwimmen, in der Weser hab ich auch schon welche gesehen.....

WARUM sollte man NICHT darin schwimmen können?

ok. Bakterien...... gibts woanders kaum ;)...... Raubfische..... sollten zu sehen sein..... :D ..... Anacondas? :shock: Hoffentlich ist das Wasser für DIE zu kalt!

sorry für die hoffentlich erkennbar nicht ernst gemeinten Gründe am Ende..... aber ich frag mich wirklich ob man in Zukunft nur noch in sterilem, am besten destillierten Wasser schwimmen soll......
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#6 Re: Pool- und Wasserpflege

Beitrag von Heli Up »

Aeroworker hat geschrieben:WARUM sollte man NICHT darin schwimmen können
vielleicht weil Kinder schon mal mit kotzen auf Bakterien reagieren
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#7 Re: Pool- und Wasserpflege

Beitrag von chris.jan »

Da geht es weniger um steriles Wasser, als um den PH-Wert. So ein Baggersee oder auch ein Fluß haben ja schließlich ein Ökosystem das den PH-Wert mitregelt.
Es gibt übrigens auch Schwimmteiche(?) oder wie man die nennt. die sind extra als Biotop angelegt, das sich selbst um die Wasserqualität kümmert. Sieht echt klasse aus sowas.

Du hast sicherlich trotzdem Recht, das Wasser muß nicht zwanghaft steril sein. Klaus Töpfer ist damals im rhein ja auch nicht verreckt :wink:
Aber ich denke jetzt hauptsächlich an meine Kinder, die 2,6 und 8 Jahre alt sind - die müssen die Brühe zweifelhaften Zustandes ja nicht unbedingt trinken (was Kinder ja leider trotzdem tun). Daher meine Sorge.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#8 Re: Pool- und Wasserpflege

Beitrag von Heli Up »

Algizid muss wöchentlich rein, genauso wie PH und Chlor.
Teststreifen kannst du vergessen, die Tabletten sind besser.
chris.jan hat geschrieben:Aber wie du den Sand mit der Hand wäschst mußt Du mir mal genauer erklären.
Sand raus und mit Wasser durchwaschen, ist ne schöne Brühe die da rauskommt. :shock:

chris.jan hat geschrieben:Welche Wassertemperatur sollte der Pool eigentlich min. haben?
Kommt drauf an wie hart du oder deine Familie ist :D
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Aeroworker

#9 Re: Pool- und Wasserpflege

Beitrag von Aeroworker »

chris.jan hat geschrieben:hauptsächlich an meine Kinder, die 2,6 und 8 Jahre alt sind
in diesem Fall entschuldige ich mich wegen meiner etwas ironischen Aussage. Aber auch das fernhalten der Kinder von "normalen" Umweltbegebenheiten fördert nicht deren Gesundheit.....

Ich bin mit dieser Meinung zwar etwas einsam, selbst in meinem Umfeld, aber ich bin der Meinung je eher ein Körper die Umwelt inkl. Bakterien, dreck und was da so alles kreucht und fleucht, kennen lernt, desto eher hat er einen eigenen Widerstand dagegen und muss ihn später nicht medikamentös bekommen.

Aber da will ich niemandem reinreden.

gerade für ein 2 jähriges ist sauberes Wasser natürlich zu empfehlen!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#10 Re: Pool- und Wasserpflege

Beitrag von chris.jan »

Keine Angst, der kleine lebt "von der Hand in den Mund" im wörtlichsten Sinne :mrgreen:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: Pool- und Wasserpflege

Beitrag von calli »

chris.jan hat geschrieben:Welche Wassertemperatur sollte der Pool eigentlich min. haben?
Je kälter desto weniger Bakterien! Aber unter 0°C friert er halt. Am besten hälst Du ihn so auf 4°C.

SCNR.... War die Frage ernst gemeint?

C :twisted:
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#12 Re: Pool- und Wasserpflege

Beitrag von MB »

Hi,

wie weiter oben schon geschrieben, das Zubehör bekommst mitlerweile in jedem Baumarkt. PH Streifen in jeder Apotheke oder Aquarium-Shop.
Mittlerweile sogar Lidl und Aldi, zumindest wenn die die größeren Planschbecken haben.

Nichts für ungut, aber wenn Du nicht weißt was der Vorbesitzer wirklich daran gemacht hat, mach den Pool leer und komplett neu Wasser rein. Beim eigenen Brunnen sollte das ja kein
Problem sein.
Wenn der die Pumpe nicht hat laufen lassen, kippt das Wasser schnell mal und dann reicht es auch nicht nur mal eben nen Teilwasserwechsel zu machen.
Sieht zwar dann wieder gut aus, aber .....
Wäre mir zu riskant.
Ich hab nur 7000ltr. :oops: voll gemacht und dann gemerkt, das die Pumpe schrott ist 4 Tage später hatte sich das.

Also Zubehör Kaufen, Pool leeren und neu füllen Chemikalien hört sich zwar krass an, aber brauchst Du halt. Gibt mitlerweile echt gute, die extra auch für Kinder sind.
Die Pumpe an eine Schaltzeituhr, das sie min 10h am Tag läuft (je nach fördermenge) Wenn man drin oder dabei ist auch laufen lassen.

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
helihopper

#13 Re: Pool- und Wasserpflege

Beitrag von helihopper »

Nur mal so erwähnt.

Wenn man keine Pumpe hat, dann kann man beim örtlichen Wasserversorger vorher anmelden, dass man den Pool mit X m³ befüllt. Dann wird dafür keine Kanalgebühr erhoben.


Cu

Harald
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#14 Re: Pool- und Wasserpflege

Beitrag von flyingdutchman »

Ich habe auch seit einigen Jahren einen Quick-Up mit ca. 4m³ und Sandfilterpumpe.

Jetzt schlagt mich nicht, aber (auch in Rücksprache mit einer Bekannten die ein Poolfachgeschäft haben) es wird immer viel zu viel Gewese um diese Pools gemacht.

Am Anfang haben wir uns fast bekloppt gemacht, mit Aktivsauerstoff und all dem Zeugs und nix hat wirklich geklappt. Seit 3 Jahren machen wir es immer gleich:

Im Mai Aufbauen, Wasser rein, eine Schockchlorung (gibt spezielle Tabletten in jedem Bauhaus), danach mit Minichlortabletten Dauerchlorung im Schwimmer (gibts auch in jedem Bauhaus).
Dann im Badebetrieb abends eben mit dem Sieb/Kescher 5 min das grobe Zeugs rausholen und gut. Erspart das Rückspülen. Skimmer setzen wir nicht ein, ist nur im Weg, wenn die Kinder Baden.
Ab und zu (insbesondere nach längerer Standzeit in der der Pool abgedeckt ist) mal unter dem Rand fühlen, wenn es schmierig wird, einmal eben Schockchloren und etwas Algenzeugs rein.
Den Chlorgehalt testen wir einfach, in dem wir mal schnuppern. So lange noch Tabletten im Schwimmer sind und das Wasser leicht nach Chlor riecht, ist alles gut.
Pumpe (5m³/Std) läuft 1,5 Stunden abend ab 22.00 und 1 Stunde morgens 07.00 Uhr. Langt allemal.

Im Badebetrieb ist natürlich der Dosierschwimmer draußen und die Pumpe läuft nicht.

Der Pool wird regelmäßig von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren frequentiert, bisher leben noch alle und unsere Tochter hat gestern gesund und munter ihren 9. Geburtstag erlebt :wink:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#15 Re: Pool- und Wasserpflege

Beitrag von chris.jan »

Ja, da hast Du schon recht. Aber 4qm sind schon ein kleiner Unterschied zu nem 4x8m-pool der schätzungsweise 50qm fasst.
Da wird eigentlich das Wasser nie 100% ausgetauscht, sondern nur im Winter bis unterhalb des Skimmers abgelassen. das mögen vllt. 10% sein.
Ich mache mir da jetzt auch nicht soooooviele Gedanken, denn ich muß da auch erstmal Erfahrungen sammeln.
Ist wie mit dem heli - es soll Leute geben die machen aus allem eine Wissenschaft :mrgreen: :oops:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“