Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#1 Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von Daniel R »

Nach eigentlich vielen umsonst gekauften Teilen (Carbonlatten...naja die vielleicht nit :twisted: , Alu-TS, Heckservo,..) und auch nach guter Verlegung der Antenne, bin ich endlich drauf gekommen, dass der Grund für die Motoraussetzer bei heftigeren Manövern einfach der ist, dass der Motor (der ACE RC OBL 29/35 10) auf Dauer nur 20A bläst :( :shock: .

Kauf mir(mit nem Teil vom Praktikumsgeld) eh einen 6er oder 8er Scorpion - wahrscheinlich eh den 6er.

Hab aber auch den ACE Regler, der ja auch standardmäßig im MT war. Der hat 40/50 A Belastung, mit einem - wenn ich mich nit irre - 2A BEC :?

Überlege, ob ich mir nit gleich einen Regler auch kaufen soll: welchen?

Der Yeti Spin 66: wär super, hat einen integr. Datenlogger, Proggerät kostet 32€, Regler 144€ :?
Der Jazz 55 BEC: hat keinen Datenlogger, 10A weniger Dauer und kostet trotzdem 10€ mehr :| , Progcard 22€
Der YGE 60: der is in Preis/Leistung glaub ich sicher nit zu überbieten, oder doch? Kostet 120€

Bitte um eure Meinung! Danke

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#2 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von Maik262 »

Du kannst auch den Turnigy nehmen, der kostet weit unter 20 Euro und kannste mit dem MiniTitan-Regler betreiben
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#3 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von heliminator »

(Gebrauchten) Jazz rein, und gut. Besser den 55er für den 6er-Scorpion (fliege ich beides auch.)

Nur, falls Digiservos an der TS zum Einsatz kämen, ist das BEC zu gering.

Die Progcard braucht man für den Jazz eigentlich nicht; höchstens, wenn man die Hochlaufzeit um 4sec. erhöhen oder verringern will.
Sonst stellt der alles automatisch ein, bzw. kann einfach mit dem Stick eingestellt werden. Z.B. Verhalten bei Akku leer etc.

Habe für die normalen Jazz (ausser PowerJazz), die ich bisher habe/hatte, die ProgCard kein einziges mal gebraucht/vermisst...
Grüsse,
Christian

***********************************
M3LON

#4 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von M3LON »

40er Regler reicht dicke.
Und auch das 2A BEC für 4 Digiservos.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#5 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von Daniel R »

Hab nur den Heckservo Digital, die TS-Servos sind Analog.

@Christian, is mir schon wert, nen neuen zu verbauen 8)

@Jan, weiß nit, bei Litronics 2000 steht, fürn 6er soll man nen 55er oder 66er Regler nehmen (Vorschlag für Scorpion-Regler)

Wär ziemliche Schei+++, wenn ich mir nen 120€ Regler kauf, und der reicht dann nicht

Aber wie schauts jetz mit dem Jeti und dem YGE aus? Hab bei freakware gelesen, dass der YGE keinen Überlastschutz hat :shock: , also nur eine Warnung, aber keine Abschaltung.

Ich hab den Regler zwar an der Frischluft hängen (auf der Unterseite des Chassis, unter der HRW), wird nie warm, aber man weiss ja nie :?
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
RC-GEEK
Beiträge: 154
Registriert: 20.07.2007 11:42:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von RC-GEEK »

@M3lon Du schreibst das 2A BEC vom Jazz 40 reicht für 4 Digi Servos - aber selbst fliegst du ein externes BEC von CC. Wie kommts? Ist das nur eine Annahme von Dir oder hast Erfahrungswerte? Ich überlege grad selbst ob ich den Outrage G5 mit 6S, AC-3X, Jazz 40, 3x 5056 und 9257 mit einem zusaätzlichen BEC austatten muß?
Logo500 3D | Jive 100LV | BeastX + JR8717 + JR8900
T-REX 450 PRO | YGE60 | BeastX + HS5065 + F9257
T-REX 250 | YGE18 | BeastX + F3154
Blade McpX
Futaba T8
---------------------------------------------------
http://www.rc-geek.de
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von Timmey »

Hallo Daniel,

für den 6er Scorpion würde ich schon nen Regler nehmen, der mindestens 55A kann. Der JAZZ 55 ist sicher gut, jedoch würde mich persönlich das 2A BEC mit nur 4,8v Output stören. Den YGE 60 fliege ich im Protos 500, der ist echt klasse. Ausserdem hat der ein 4A BEC mit 5,5v.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#8 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von heliminator »

Bei den künftig erscheinenden Jazz (werden wohl in Jazz XX LV umbenannt) soll wohl die BEC Spg. erhöht und das BEC 2,5A Dauer können (laut Schweighofer-Prospekt) :wink:

Und beim YGE 60 sind 3A Dauer angegeben, nicht 4A !

Trotzdem würde ich den YGE, falls Digiservos zum Einsatz kommen, derzeit auch vorziehen....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von ER Corvulus »

Tracer sein Rex ist damal mit 4 Digiservos schon wegen zu dünnen BEC des Jazz runtergefallen ... zunal Kontronik das BEC in den aktuellen Anleitungen nur mit 1,5A angibt.

Wenn Du eh ein ext. BEC verwndest, solltest u.U. auch mal den Phoenix 60 von CC in Betracht ziehen - regelt auch super ist relativ günstig - selbst wenn man das Progkabel für 25€ dazurechnent.

Nachteil: man muss mit dem Governor-Gain bischen rumspielen (wie Sense beim Gyro) aber dann geht geht er gut.
Und man braucht zwingend das USB-Kabel und ein PC/Note/Netbook mit Win ab XP

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
RC-GEEK
Beiträge: 154
Registriert: 20.07.2007 11:42:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#10 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von RC-GEEK »

Du solltest allerdings erwähnen das der CC 60 nur bis 3S mit BEC läuft. Ich fliege 6S und da komme ich mit dem CC nich weit. Bleibt anscheinend nur der YGE. Das kann doch nicht sein?!
Logo500 3D | Jive 100LV | BeastX + JR8717 + JR8900
T-REX 450 PRO | YGE60 | BeastX + HS5065 + F9257
T-REX 250 | YGE18 | BeastX + F3154
Blade McpX
Futaba T8
---------------------------------------------------
http://www.rc-geek.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von ER Corvulus »

Deshalb schrieb ich ja auch "wenn Du eh ext BEC verwendest" - das vom CC ist auch beio 3s nicht unbedingt "Heli-tauglich" :(

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#12 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von Daniel R »

Danke für die Antworten!

Hab mal so durchgerechnet, wird höchstwahrscheinlich der YGE 60 werden der hat 3A BEC, 60A Dauer und kostet mit der Progcard 140€ :P

Den YGE deswegen, weil das ja nicht mein einziger Heli bleiben soll (sicher nicht der größte und teuerste 8) ), und da muss glaub ich nicht gleich ein Kontronik rein, wenn man die gleichen bis besseren Leistungen um 35€ billiger kriegt. *jedeneuroumdrehenichmuss* :oops: :mrgreen:

Das der YGE keinen Überlastschutz hat, kann mir eigentlich eh komplett egal sein, weil - wie ich ja schon geschrieben habe - ich den Regler ja aussen habe, und der N I E heiß werden kann, egal wie ich rumbolze

Kann ich nur empfehlen, den Regler aussen zu montieren :P

Also dann, danke für eure Hilfe für die Entscheidung

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Stanilo

#13 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Daniel R hat geschrieben:Hab mal so durchgerechnet, wird höchstwahrscheinlich der YGE 60 werden der hat 3A BEC, 60A Dauer und kostet mit der Progcard 140€
Für zb ein 500er könnte das schon etwas Mager sein.
Dann würde ich lieber die paar Eumel drauflegen,und nen größeren Kaufen,das geht dann auch erstmal zb in nem 600er zb.
Harry
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#14 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von Daniel R »

Gute Überlegung, aber bin nicht so der Fan von so "da aus und da ein Bauten" :wink:

Den kommenden Regler will ich nur im MT betreiben, und dass so lange, bis eine richtige Revolution kommt in Sachen Regler :D
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#15 Re: Jazz, Jeti spin oder YGE - wie viel Dauer A?

Beitrag von torro »

wenn du den yge im gov.stor betreibst, willst du nix anderes mehr, versprochen!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“