[erledigt] 4mm Goldis geschmolzen - aber nicht verpolt anges

Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 [erledigt] 4mm Goldis geschmolzen - aber nicht verpolt anges

Beitrag von helijonas »

Hi !

Wollte gerade meinen Lipo (2x3s) laden, habe allerdings zuerst die beiden Packs an den Lader angeschlossen, danach die Packs in Serie geschalten. Beim Zusammenstöpseln gabs nen riesen Knall mit viel Rauch und Blitz, Kontakte bis zur unkenntlichkeit verkohlt und geschmolzen, eigentlich ein klassischer Kurzer...doch ich habe alles richtig angeschlossen, nix verpolt (!!). Muss man die Packs denn untereinander zuerst verschalten und dann an den Lader hängen? Hat das meinen Packs nun geschadet (sind nicht warm geworden)? Was war da los?
Danke schonmal,

Gruß Jonas.
Zuletzt geändert von helijonas am 16.07.2009 11:04:37, insgesamt 1-mal geändert.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von Mataschke »

hmm welcher lader?
welche Balancer oder ohne?

Evtl. hast du ja aus Versehen die Balancer Anschlüsse falsch verschalten .....dann knallts :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von helijonas »

das passierte an einem hyperion 0720i net, welcher immernoch tadellos läuft...
balancerstecker falsch angesteckt kann ich natürlich nicht ausschließen, knallt es dann aber auch an den goldies und nicht an den balancerkabeln selbst? die balancerkabel habe ich ja vorher schon angesteckt, da hätte es doch dann schon rauchen müssen...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#4 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von Tieftaucher »

du hast wohl doch verpolt. Da die Balancerspannung bereits anlag musst du darauf achten welchen Pol du am Lader anschliesst und mit welchen die Reihenschaltung.

Gruss Andi

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von Agrumi »

warum sind dann aber nicht die dürftigen balancerleitungen verglüht?
die sind doch um einiges dünner wie ein 4er goldi oder seine zuleitung. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#6 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von Tieftaucher »

Gute Frage. Ich hatte bei meinem ersten Versuch 2x3S in Reihe mittels Y-Adapter zu laden auch Funkenflug. Passiert ist nichts weiter

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von helijonas »

ich habe nicht verpolt, ich kann ja sehen welche stecker ihr zeitliches gesegnet haben und welche nicht :P
ich habe die frage hier nicht umsonst gestellt...

balancerkabel haben nichts abbekommen, alles wie neu...
haben schon oft verpolt, auch manchmal nur die balancerkabel/stecker und die sind sonst immer in 0,5sekunden durch...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von Timmey »

Hallo Jonas,

mach doch mal ein Bild wie du das ganze angesteckt hast, dann wird sich das schnell aufklären.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von helijonas »

naja so wie schon seit hunderten (!) von akkuladungen...
unterschied zu sonst war jetzt nur das ich die packs erst miteinander verbunden habe, nachdem (!) das plus und minuskabel schon am lader angesteckt war.
ich habe nicht sofort alles abgezogen sondern vorher gecheckt ob ich was falsch angeschlossen habe, war aber alles wie immer, man kann ja auch nicht viel verkehrt machen.
2x3s balanceradapter an packs angeschlossen, andre seite an das ladegerät, danach das minuskabel des einen und das pluskabel des andren packs an den lader, die übrigend beiden kabel (einmal plus, einmal minus) zusammenstecken, dabei hat es dann "gefunkt". und nochmal nein, es waren nicht plus und minuskabel eines packs, was dann natürlich einen kurzen gegeben hätte...
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#10 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von Zarko »

Hallo Jonas

Ein Knall ohne zu verpolen kann man nicht produzieren.
Bei 2 oder 3 Akkus auf einmal laden muss man sehr aufpassen auf die richtige Verbindung ansonsten macht es Bum.

Man kann sich so merken, der Akku der an das Ladegerät mit minus Kabel angeschlossen ist, ist immer Akku 1 bei 3 gleichzeitig ist der Akku in der Mitte Nr. 2 und der Akku das mit + Kabel am Ladegerät verbunden ist, ist Nr. 3!!!
Akku Nr. 1 muss an Balancer Platine an erste Anschluss von Rechts angeschlossen werden wo - ist der Akku Nr. 2 muss an zweiter Stelle und der Akku Nr. 3 an dritter Steller angeschlossen werden.
WICHTIG es muss immer der Akku Nr. 1 zuerst angeschlossen werden dann die Nr. 2 dann die Nr.3 sonst knallt es.
Im deinem Fall müsstest Du zu erst den Akku Nr. 1 anschließen und dann den Akku Nr. 2, von rechts nach links von - zu +!!!
Der erste Anschluss an minus Seite an der Platine ist Master Anschluss von da fängt alles an.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von helijonas »

vielen dank erstmal aber das ist jetzt auch nichts neues für mich...
wie gesagt ich lade schon immer 3s lipos als 6s, also nicht erst seit heute.
geknallt hat es nun aber trotzdem. der stecker (-) des einen lipos und die buchse (+) des andren Lipos sind verkohlt bzw. geschmolzen, da kann nix sein mit kurzschluss, da kann man nix anzweifeln...
es könnte sein das ich den einen balancerstecker vom 2x3s adapter falsch in einen LIpo gesteckt habe, nur müssten sich dann die balancerstecker doch auch sofort in rauch "auflösen" oder nicht !?

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von Mataschke »

helijonas hat geschrieben:es könnte sein das ich den einen balancerstecker vom 2x3s adapter falsch in einen LIpo gesteckt habe, nur müssten sich dann die balancerstecker doch auch sofort in rauch "auflösen" oder nicht !?
Theoretisch schon :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
helihopper

#13 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von helihopper »

Will ja nix sagen.

Aber ich habe es auch schon geschafft nen Akkusatz mal eben kurz- statt am Lader anzuschliessen :oops:

War zwar noch zu NiCd Zeiten, aber das war sehr hott und die Akkus (32 Zellen) haben ne Weile gebraucht, bis die so kalt waren und ich die aus dem Schnee wieder ausgraben konnte.


Cu

Harald
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von helijonas »

die lipos sind ja auch komischer weise überhaupt nicht warm geworden, blähen tuen sie auch nicht (gut, das haben die bei meinen verpolaktionen auch noch nie gemacht).

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#15 Re: 4mm Goldis geschmolzen -aber nicht verpolt angeschlossen!(?)

Beitrag von TimoHipp »

Na ganz so schnell werden die nicht dick und warm................

Timo
helijonas hat geschrieben:die lipos sind ja auch komischer weise überhaupt nicht warm geworden, blähen tuen sie auch nicht (gut, das haben die bei meinen verpolaktionen auch noch nie gemacht).

gruß jonas
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“