wie blöd muss mann sein --> zisch gings ... un nu?

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#31 Re: wie blöd muss mann sein --> zisch gings ... un nu?

Beitrag von ER Corvulus »

.. hatenb wir früher glaube ich mal in Chemieeeee

War ja auch nur "irgendein Beispiel" .... Karbid hat ja mit Strom auch nix am Hut ... :bounce: Bild
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#32 Re: wie blöd muss mann sein --> zisch gings ... un nu?

Beitrag von Zarko »

ER Corvulus hat geschrieben:.. hatenb wir früher glaube ich mal in Chemieeeee

War ja auch nur "irgendein Beispiel" .... Karbid hat ja mit Strom auch nix am Hut ... :bounce: Bild
Hallo

Karbid vermischt mit Wasser vergast und es bildet sich hochexplosives und brennbares Gas. Eine lehre Lipo wird mit nichts vermischt dann kann es auch nichts passieren oder?

Karbid und Lipo Akku ist überhaupt nicht zu vergleichen.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#33 Re: wie blöd muss mann sein --> zisch gings ... un nu?

Beitrag von ER Corvulus »

Also meines (spärlichen) Wissens nach ist entweder eine Elektrode oder die trennschicht nur zwischen 2,5 und 4,3 V chemisch stabil. Überladen sowie gaaanz leermachen führt dazu, dass sich die Teile irgendwie trennen/verändern - was zB dazu führt, dass ein Lipo "dicke Backen" bekommt.
kann aber auch schnee von gestern sein - bin erst seit der Kokskram 720 "HD" (=7C) Ära mit Lipos unterwegs ...

Grüsse WOlfgang
Edit/hinzu: ich glaube das waren 740er Kokam ... zeitgliech mit den ersten 10C ETec 1200 & Co .. Bild
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#34 Re: wie blöd muss mann sein --> zisch gings ... un nu?

Beitrag von Zarko »

ER Corvulus hat geschrieben:Also meines (spärlichen) Wissens nach ist entweder eine Elektrode oder die trennschicht nur zwischen 2,5 und 4,3 V chemisch stabil. Überladen sowie gaaanz leermachen führt dazu, dass sich die Teile irgendwie trennen/verändern - was zB dazu führt, dass ein Lipo "dicke Backen" bekommt.
kann aber auch schnee von gestern sein - bin erst seit der Kokskram 720 "HD" (=7C) Ära mit Lipos unterwegs ...

Grüsse WOlfgang
Edit/hinzu: ich glaube das waren 740er Kokam ... zeitgliech mit den ersten 10C ETec 1200 & Co .. Bild
Hallo Wolfgang

Vollkommen richtig! So soll man die Lipos behandeln so das die nicht kaputt gehen :D
Beim Entsorgen können die und sollen kaputt gehen, also entladen bis nichts mehr da ist, den Akku passiert nichts nur ist vollkommen lehr und wird nie wieder gut, dann kann man den entsorgen ohne Risiko ein Kurzschluss zu verursachen.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“