Hi,
habe meinem MT einen neuen Regler (Phoenix 45) spendiert. An dem orig. Regler war an dem Kabel zum Empfänger so ein (störender) Ferritring dran. Beim Phoenix ist keiner dabei, macht es Sinn den vom orig. Regler mitzunehmen, oder kann ich den auch einfach weglassen?
Ciao...
Markus
Ferritring zwischen Regler und Empfänger bei 2g4 nötig?
#1 Ferritring zwischen Regler und Empfänger bei 2g4 nötig?
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
-
helihopper
#2 Re: Ferritring zwischen Regler und Empfänger bei 2.4 nötig?
Weg mit dem Ding.
Bringt bei 2.4 wegen der unterschiedlichen Störfrequenzen angeblich nix
Cu
Harald
Bringt bei 2.4 wegen der unterschiedlichen Störfrequenzen angeblich nix
Cu
Harald
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: Ferritring zwischen Regler und Empfänger bei 2g4 nötig?
Den ferrit-Ring braucht es nur bei getakteten (=switching) BEC. Bei Linearem BEC (wie im Phoenix) ist das so nützlich wie ein Killo Vogelsand zwischen den Kufenrohren.
Achtung - meine ich ernst: das BEC vom Phoenix ist absolut indiskutabel. 2 Servos bei mehr als 2s ist ein witz. Unbedingt ein µBEC verwenden - dabei das rote Kabel vom CC (im servostecker) isolieren.
grüsse wolfgang
Achtung - meine ich ernst: das BEC vom Phoenix ist absolut indiskutabel. 2 Servos bei mehr als 2s ist ein witz. Unbedingt ein µBEC verwenden - dabei das rote Kabel vom CC (im servostecker) isolieren.
grüsse wolfgang
#4 Re: Ferritring zwischen Regler und Empfänger bei 2g4 nötig?
Ist es tatsächlich schlechter als das vom orig. TT-Regler? Benötige ich also für meine 3x HS56B + 1x S9257 ein extra BEC?ER Corvulus hat geschrieben:Achtung - meine ich ernst: das BEC vom Phoenix ist absolut indiskutabel. 2 Servos bei mehr als 2s ist ein witz. Unbedingt ein µBEC verwenden - dabei das rote Kabel vom CC (im servostecker) isolieren.
Grummel, dann hätte ich doch auf die neue Serie mit dem switching BEC warten sollen...
Ciao...
Markus
EDIT: Das BEC vom orig. Regler ist auch nur mit 2A angegeben
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#5 Re: Ferritring zwischen Regler und Empfänger bei 2g4 nötig?
Ist leider so, der kleine Phoenix kann nru zwei Digiservos zuverlässig mit Saft versorgen. Ich hatte 4 dran, als mir dann mal das BEC abgeschiert ist und der Heli fast draufging hab ich ihm ein CC-UBEC verpaßt und gut war´s. Finde die Lösung eh besser, weil ich so die BEC-Spannung in 0.1V Schritten frei einstellen kann. Und die 20.- Euro sind´s echt wert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6 Re: Ferritring zwischen Regler und Empfänger bei 2g4 nötig?
Nicht nur der kleine..
zZt leider ALLE Phoenix mit BEC... auch der 60/80er LV geht bei 3s nur mit 2 servos - die HV sind eh Optos.
Aber sonst sind die Dinger Klasse!
(ich habe nur die billigen Turnigy-µBECs - an 3s Helis die kleinen 3/5A und and 6s die 5/7,5A HV (bis 12s) ). peanuts im verhältnis zum rest.
Grüsse Wolfgang
Aber sonst sind die Dinger Klasse!
(ich habe nur die billigen Turnigy-µBECs - an 3s Helis die kleinen 3/5A und and 6s die 5/7,5A HV (bis 12s) ). peanuts im verhältnis zum rest.
Grüsse Wolfgang
#7 Re: Ferritring zwischen Regler und Empfänger bei 2g4 nötig?
Ich sag´s mal so rum : Wenn ich mir nen Jazz kaufe, bezahle ich ohne Prog-Card mehr für den Regler, als bei Castle Creations für einen Regler der gleichen Leistungsklasse + sep. UBEC + USB-Programmieradapter. Und bei CC brauch ich nur EINEN USB-Adapter für ALLE Regler.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !