Tarrotblätter

Antworten
Benutzeravatar
Fulldown
Beiträge: 59
Registriert: 18.08.2008 17:46:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Tarrotblätter

Beitrag von Fulldown »

Hallo zusammen.
Nach Ewigkeiten und vielen Misserfolgen ( wegen mangelnder Flugerfahrung) habe ich seid langer Zeit den 250 Rex wieder fit gemacht und habe mir einfache Blätter von Tarrot zugelegt.
Da ich nun seid Wochen regelmässig fliege und mein level sich erhöht hat klappt das fliegen mit dem kleinen nun Problemlos.
Ich habe das gefühl das die Blätter zu weich sind und bei voll pitsch zu wenig passiert.
Hat noch jemand Erfahrung mit diesen Blättern oder habe ich im Setup was falsch gemacht ( was ich bezweifel, denn Pitsch 11° und 90 % Regleröffnung sollten genügen)

Antrieb und Regler von Align.

Bis denne

Fully
T-Rex 600 EFL Pro,Parkmaster 3D
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2 Re: Tarrotblätter

Beitrag von Basti 205 »

Kann es sein das die Tarot Rotorblätter (ich kenne den Tarot nur als 500er Heli) etwas zu groß für den 250er sind und durch fehlende Drehzahl zu wenig passiert :lol:

Ich bin ja schon ganz weg... :blackeye:

Ps.
11° Pitch sind nicht gerade das Hammersetup oder?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#3 Re: Tarrotblätter

Beitrag von Daniel R »

ähm: also ich würd sagen, 11° sind nicht gerade wenig :wink: .....oder is das bei 250ern anders?
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#4 Re: Tarrotblätter

Beitrag von Daniel R »

Ich machs mal so wie Crizz: :)

Was für Ritzel, was für Motor, Regler?

Also mein Standardmotor geht nicht gerade gut, ich kann nur mit der Steigleistung leben, weil ich GCT Ultras dran habe, die reagieren saumäßig auf Pitch :shock: :P 8)

Mach nen anderen Motor rein, flieg ne höhere Drehzahl bzw. ein größeres Ritzel rein, vielleicht hilft das :roll:
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#5 Re: Tarrotblätter

Beitrag von Basti 205 »

die ultras gibbet doch erst ab 325mm, die sind immer noch zu groß für den 250er Rex...
Flitz... :alien:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Fulldown
Beiträge: 59
Registriert: 18.08.2008 17:46:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: Tarrotblätter

Beitrag von Fulldown »

Ich habe mir mal ein paar Originalblätter Blätter geholt . 9 € im Shop :( und die Tarrot 10€ :roll: .Werde die mal glei testen.
Ich habe das Setup im Regler nochmal durchgestestet und da war eine Einstellung nicht erwünscht war. Mal sehen ob ein Direktvergleich was bringt.
Halte euch auf dem laufenden.
Daniel R hat geschrieben:Ich machs mal so wie Crizz: :)

Was für Ritzel, was für Motor, Regler?

Also mein Standardmotor geht nicht gerade gut, ich kann nur mit der Steigleistung leben, weil ich GCT Ultras dran habe, die reagieren saumäßig auf Pitch :shock: :P 8)

Mach nen anderen Motor rein, flieg ne höhere Drehzahl bzw. ein größeres Ritzel rein, vielleicht hilft das :roll:
Wird bei dem Set nicht nur ein ritzel mitgeliefert.16er
Ein anderer Motor kommt auch rein wenn der kleine sich bewährt und ich ihn nun nicht mehr einloche ;-)

Fulldown
T-Rex 600 EFL Pro,Parkmaster 3D
Benutzeravatar
Fulldown
Beiträge: 59
Registriert: 18.08.2008 17:46:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: Tarrotblätter

Beitrag von Fulldown »

Also:
Ich habe nicht mehr pitsch geben können da ich nicht 11° hatte sondern irgendetwas unter 10°.
Habe es einen Freund einstellen lassen obwohl ich 11° angesagt hatte.
Lieber macht man sowas alleine ;-)
Daher gab es nun keinen gravierenden unterschied zu den Blättern und werde nun mit dem kleinen ein wenig rumheizen.
Danke für euren Feddback

@ Basti die Tarrotblätter haben die gleichen Masse wie die Originalen Blätter.


Sven
T-Rex 600 EFL Pro,Parkmaster 3D
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#8 Re: Tarrotblätter

Beitrag von Tieftaucher »

Die Original Plasikblätter vom 250er waren ja furchtbar. Ich habe auf die "teueren" CFK gewchselt und bin nun zufrieden. Achtung: Es gibt wohl auch da 2 verschiedene. Ich meine die für ca. 20,- Eur. Ich habe alles original und 12 Grad +- Gas 100-90-100.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“