Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
Mich quält da gerade eine Frage:
Im Haus meiner Mutter bin ich gerade u. a. dabei mich beim Umbau / Sanierung immer wieder über Akkuschrauber, Lampen, Gartenscheren, Rasenkantenschneider, usw. zu ärgern, die mit Akku betrieben werden.
Entweder ist immer dann, wenn man das Werkzeug am nötigsten braucht ist der Akku leer, hält trotz voller Ladung an einem guten Akkulader (Ultramat 12 z. B.) nicht sehr lange oder geht beim Benutzen kaputt.
Nun habe ich vor einiger Zeit damit angefangen, Akkuschrauber (Bosch, Dewalt, AEG) und sogar einen Hilti Akkubohrhammer, den ich mein Eigen nenne, umzubauen auf LiPo Akkus.
Geräte mit 10 Zellen NiCd / NiMH auf 3s 2200 mAh Akkus (Rhino, Turnegy und andere Chinamarken) und solche mit 8 oder 9 Zellen NiCd / NiMH auf 2s 2350 mAh Rhino.
Der Hilti hatte einen 8s LiIon und war (weil ich den Hilti gebraucht erworben habe.) nach ca. 10 Ladezyklen hin. Also kam da ein 2 x 4s 4900 mAh Rhino rein.
Nun ist es aber so, das die Gardena Gartengeräte, also die Rasenschere, der Randstreifentrimmer und diese komische Akku Astschere (Alle Geräte hatten vorher einen 10 Zeller NiMH) allesamt die Grätsche gemacht haben, noch bevor der LiPo 4 mal geladen wurde.
Der Hilti hat nach 10 Ladungen mit lautem Knistern und starker Rauchentwicklung die Biege gemacht. (Der Akku ist noch 100% i.O. und fliegt nun weiter in meinen 500er Heli)
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht, oder bin ich da der Einzige ???
Michael
Im Haus meiner Mutter bin ich gerade u. a. dabei mich beim Umbau / Sanierung immer wieder über Akkuschrauber, Lampen, Gartenscheren, Rasenkantenschneider, usw. zu ärgern, die mit Akku betrieben werden.
Entweder ist immer dann, wenn man das Werkzeug am nötigsten braucht ist der Akku leer, hält trotz voller Ladung an einem guten Akkulader (Ultramat 12 z. B.) nicht sehr lange oder geht beim Benutzen kaputt.
Nun habe ich vor einiger Zeit damit angefangen, Akkuschrauber (Bosch, Dewalt, AEG) und sogar einen Hilti Akkubohrhammer, den ich mein Eigen nenne, umzubauen auf LiPo Akkus.
Geräte mit 10 Zellen NiCd / NiMH auf 3s 2200 mAh Akkus (Rhino, Turnegy und andere Chinamarken) und solche mit 8 oder 9 Zellen NiCd / NiMH auf 2s 2350 mAh Rhino.
Der Hilti hatte einen 8s LiIon und war (weil ich den Hilti gebraucht erworben habe.) nach ca. 10 Ladezyklen hin. Also kam da ein 2 x 4s 4900 mAh Rhino rein.
Nun ist es aber so, das die Gardena Gartengeräte, also die Rasenschere, der Randstreifentrimmer und diese komische Akku Astschere (Alle Geräte hatten vorher einen 10 Zeller NiMH) allesamt die Grätsche gemacht haben, noch bevor der LiPo 4 mal geladen wurde.
Der Hilti hat nach 10 Ladungen mit lautem Knistern und starker Rauchentwicklung die Biege gemacht. (Der Akku ist noch 100% i.O. und fliegt nun weiter in meinen 500er Heli)
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht, oder bin ich da der Einzige ???
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
-
Paulus
#2 Re: Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
Wenn die Akkus platt sind kauf ich mir ein neues Gerät. Und wenn immer mit zwei Akkus, dann sind die nämlich auch nie leer wenn man es braucht. Ein LiPo dran basteln ist zwar lustig aber die Elektronik ist doch gar nicht dafür ausgelegt.
Habe gerade meinen 15 Jahre alten Würt Akkuschrauber entsorgt. Die Akkus waren aber seit gut 5 Jahren schon sehr durch. Jetzt habe ich einen Metabo mit LitiumIonen Akkus.
Und wenn der auch so lange hält wie der Würt waren die 200€ gut angelegt.
Habe gerade meinen 15 Jahre alten Würt Akkuschrauber entsorgt. Die Akkus waren aber seit gut 5 Jahren schon sehr durch. Jetzt habe ich einen Metabo mit LitiumIonen Akkus.
Und wenn der auch so lange hält wie der Würt waren die 200€ gut angelegt.
#3 Re: Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
Ich denke mal, die Motoren sind nicht wirklich auf die hohe Spannungskonstanz ausgelegt. Schau dir mal an, wie stark ein NiCad unter Vollast beim E-Werkzeug einbricht, und schau dir den Lipo an. Ich denke, da wird einfach die Leistung zu hoch werden und die Bürsten abfackeln. Ich hab schon dran gedacht,. meine Klein-Kettensäge von Makita umzurüsten, aber ich denke da wären FePo sinniger als Lipo - auch wenn die Spannugn geringer uind die leistung vielleicht nicht so hoch ist, es bringt nix wenn man die Dinger dann wegen abgeschmurgeltem Motor entsorgen muß.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4 Re: Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
Ich gebe da Crizz recht, wird dasselbe Problem sein wie damals mit dem Piccolo + Bürsti + Lipo.
Also immer schön nach 5min. Dauerschrauben 10min. abkühlen lassen
Also immer schön nach 5min. Dauerschrauben 10min. abkühlen lassen
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#5 Re: Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
Flüssigkühlung für den Motor !! 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6 Re: Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
Es mußten auch schon Car-Regler entsorgt werden, weil da Lipos rangesteckt wurden, die Regler aber nicht für Lipos ausgelegt waren.
MFG
speedy
MFG
speedy
#7 Re: Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
Die 400er Bürste im Microstar 400 hat mit einem 2100er Lipo keine 2 min Dauerschweben in der Halle durchgehalten, aber wenisgtens brauchte man den nicht mehr abkühlen lassenMataschke hat geschrieben:Also immer schön nach 5min. Dauerschrauben 10min. abkühlen lassen
Hab auch schon drann gedacht meinen ollen Conrad akkuschrauber mit einem Lipo aus zu rüsten, immer wenn ich den in die Hand nehme ist er leer
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#8 Re: Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
Es gibt da so Geräte ... nennen sich Ladegerät.Basti 205 hat geschrieben:immer wenn ich den in die Hand nehme ist er leer
MFG
speedy
#9 Re: Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
Echt, den muss man auch laden?
Wieder ein gerät mehr das man mit auf den Flugplatz schleppen muss?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
-
interferenz
- Beiträge: 65
- Registriert: 04.01.2009 22:05:05
- Wohnort: Dortmund
#10 Re: Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
Ich habe mir, nachdem der Akku meines letzten Akkuschraubers mal wieder platt war, ein neues Markengerät mit Lipo-Akku gekauft.
Tatsache ist, dass gerade wenn man das Teil nicht unbedingt braucht, der Akku auf jeden Fall leer ist, wenn man ihn benötigt, bei einer Heimwerkerpause von länger als 3 Monaten ist der Akku dann aufgrund der Selbstentladung leer und zerstört sich leer lagernd selbst.
Merke: Lipo-Akku im Schrauber -> mehr Spaß
(na das kennen wir doch alle oder
)
Tatsache ist, dass gerade wenn man das Teil nicht unbedingt braucht, der Akku auf jeden Fall leer ist, wenn man ihn benötigt, bei einer Heimwerkerpause von länger als 3 Monaten ist der Akku dann aufgrund der Selbstentladung leer und zerstört sich leer lagernd selbst.
Merke: Lipo-Akku im Schrauber -> mehr Spaß
(na das kennen wir doch alle oder
#11 Re: Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
Sorry, aber wenn sich ein Lipo in 3 Monaten selber auf 0 entlädt, dann ist was im Busch. Die kannst du ohen Probleme 3 Monate lagern, ohne das die Spannung großartig zusammenklappt. Wenn das bei Werkzeugen nicht edr Fall ist, fließt irgendwo Strom - und wenn es in irgendwelchen Beschaltungen ist, die im Akkugehäuse mit untergebracht sind.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#12 Re: Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
*senf*
ich glaube, er meinte dass bei NiMh-geräten immer der Akku leer ist und er deshalb nen Lipo-gerät gekauft hat?
*Hilfesuchendumguck*Ü
Grüsse Wolfgang
ich glaube, er meinte dass bei NiMh-geräten immer der Akku leer ist und er deshalb nen Lipo-gerät gekauft hat?
*Hilfesuchendumguck*Ü
Grüsse Wolfgang
#13 Re: Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
In welchen Geräten werden denn ab Werk LiPos verwendet?interferenz hat geschrieben:ein neues Markengerät mit Lipo-Akku gekauft.
Also die Verwendung von Li-Ion kenne ich.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi
Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex
Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
#14 Re: Wie sind Erfahrungen mit dem Umbau von Akkuwerkzeugen ??
Ich hab gedacht, er mein vielleicht die Li-Ion-Geräte und hab das absichtlich mal nicht kommentiert - aber mir sind ehrlich gesagt auch keine Geräte mit LiPo bekannt, nur Li-Ion oder FePo. Und da hab ich bisher nix von Selbstentladung gehört. Denke auch mal das er NiXX-Zellen meinte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
