Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#31 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
Eine Frage hätte ich noch. Wie verhält sich Blattlänge zur Drehzahl? Ich meine, wo macht es einen Unterschied ob ich kürzere Blätter mit höherer Drehzahl oder längere Blätter mit niedriger Drehzahl verwende...
Im Allgemeinen sind längere Blätter Flugstabiler... aber höhere Drehzahl macht auch Flugstabiler. Ist das also gehupft wie gesprungen?
ANDI
Im Allgemeinen sind längere Blätter Flugstabiler... aber höhere Drehzahl macht auch Flugstabiler. Ist das also gehupft wie gesprungen?
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#32 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
Kommt drauf an... mehr Drehzahl und der Heli wird agiler. Kannst dann Pitch weg nehmen, hast aber durch die höhere Drehzahl einen höheren Grundverbrauch. Kannst damit aber Spitzen minimieren. Im Endeffekt ist es Geschmackssache. Mir war der Hurricane mit 553er Maniac zu wenig stabil. Die 503mm Maninac gehen aber besser (dh. haben mehr Druck auf Pitch) als zum Beispiel 530er SAB. Die sind dafür wesentlich stabiler und man fliegt wie auf Schienen. So generell kann man über Blattlängen usw nicht wirklich was sagen. Würde mir da eher die Blätter selbst ansehen.
-Klaus
-Klaus
#33 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
Das was Klaus da schreibt ist ganz richtig. Das Blattprofil, Steifigkeit, Gewicht etc. geht zusätzlich noch extrem stark in die Flugeigenschaft mit ein.
Wie hoch ist dein jetztiges Abfluggewicht? Mir persönlich haben ja die MANIAC 503mm am Hurricane 500 am besten gefallen. Mit 2000RPM ~ 2100RPM bei 2,0kg ging da richtig die Post ab
Wie hoch ist dein jetztiges Abfluggewicht? Mir persönlich haben ja die MANIAC 503mm am Hurricane 500 am besten gefallen. Mit 2000RPM ~ 2100RPM bei 2,0kg ging da richtig die Post ab
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#34 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
Mein Abfluggewicht liegt bei 2462 Gramm. 4000er Lipos, schwerer Motor, etwas schwerere Haube als normal. Derzeit habe ich 515er Blattschmied drauf (keine Ultra), Drehzahl mit neuem Motor 2120U/min. Zuvor hatte ich 2250U/min.
Bei meinem 600er bin ich auch gerade beim Blätter testen. Ich hatte zuerst BS Ultra drauf (waren eigentlich gut). Dann wechsel auf Radix YB (saumüde auf pitch) und jetzt 603er Maniacs die mir auch gut gefallen. Ich muss noch BS gegen Maniac direkt testen. Aber ich kann die ergebnisse nicht zwingend auf meinen Hurri umlegen.
Ein höherer Grundverbrauch juckt mich nicht... Ich will ja eine "Granate" basteln
wenn es aber nichts gravierendes bringt auf 550er Blätter zu wechseln MUSS ich ja nicht unbedingt die ca. 70,- eur rausschmeissen.
ANDI
Bei meinem 600er bin ich auch gerade beim Blätter testen. Ich hatte zuerst BS Ultra drauf (waren eigentlich gut). Dann wechsel auf Radix YB (saumüde auf pitch) und jetzt 603er Maniacs die mir auch gut gefallen. Ich muss noch BS gegen Maniac direkt testen. Aber ich kann die ergebnisse nicht zwingend auf meinen Hurri umlegen.
Ein höherer Grundverbrauch juckt mich nicht... Ich will ja eine "Granate" basteln

wenn es aber nichts gravierendes bringt auf 550er Blätter zu wechseln MUSS ich ja nicht unbedingt die ca. 70,- eur rausschmeissen.
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#35 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
@Timmey
Hab in deiner Sig gerade gesehen, dass du BS 550 Ultra und Maniac 553 fliegst. Spürst du einen unterschied?
ANDI
Hab in deiner Sig gerade gesehen, dass du BS 550 Ultra und Maniac 553 fliegst. Spürst du einen unterschied?
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#36 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
Ich fliege die Blätter in 2 verschiedenen Modellen und habe die untereinander leider noch nicht getauscht. Werde ich wohl auch nicht mehr, die BS 550 Ultra sind beim letzten Crash drauf gegangen und wurden jetzt durch RotorTech 560mm getauscht.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#37 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
Gestern hatte ich einen weiteren Testflug. Diesmal ohne ausgehängte Blatthalter-Pfannen
Mit einem 16er Ritzel und 75% Regler kam ich auch 2290 U/Min am Kopf. Was beim Hurri leider schon immer gestört hat, ist dass bei etwas über 2000 der Heli vibriert. Ich hatte vorab einen Test ohne Blätter gemacht. Da hat der bei 65% Regler SEHR Stark vibriert, was bei 75% wieder verschwand. Leider haben die Vibrationen nach der Blatt montage nicht wieder nachgelassen- klar dass der Gyro (Spartan 760) davon nicht begeistert ist.
Beim Testflug war das Heck halt etwas nervös, aber durchaus fliegbar. An den Gyroeinstellungen hatte ich nichts geändert und die Nase drehte beim Pitchpumping leicht nach links, was beim Ausführen von Figuren mit viel Druck schon störte. Der Motor hatte souverän alles durchgezogen. Keine Verschleißspuren am neuen 42 Zahnrad!
Ich habe mir gestern auch noch Maniacs 553 Bestellt - a bisserl mehr geht immer
Mir ist der Heli noch etwas zu träge auf Pitch, was nicht heißen soll das er wirklich träge ist... ich will halt sehn, was noch geht. Nachdem ich mit meinem 600er Setup zufrieden bin, kann ich mein Unilog jetzt auch mal in den Hurri setzen.
Allerdings würde mich interessieren, wo diese mistigen vibes her kommen... die Waren ja schon immer da bei höherer Drehzahl. Beim Testlauf ohne Blätter hat das Heckrohr richtig gebrummt bei passender Drehzahl. Hecklager habe ich sicherheitshalber getauscht - hat nichts gebracht. Die Paddelwippe hat auch etwas Spiel... Kann natürlich sein, dass der Riemen schwingt... dann siehts schlecht aus. Mal sehen, ob sich da mit veränderter Spannung was ändert - sonst noch vorschläge?
Gruss ANDI

Mit einem 16er Ritzel und 75% Regler kam ich auch 2290 U/Min am Kopf. Was beim Hurri leider schon immer gestört hat, ist dass bei etwas über 2000 der Heli vibriert. Ich hatte vorab einen Test ohne Blätter gemacht. Da hat der bei 65% Regler SEHR Stark vibriert, was bei 75% wieder verschwand. Leider haben die Vibrationen nach der Blatt montage nicht wieder nachgelassen- klar dass der Gyro (Spartan 760) davon nicht begeistert ist.
Beim Testflug war das Heck halt etwas nervös, aber durchaus fliegbar. An den Gyroeinstellungen hatte ich nichts geändert und die Nase drehte beim Pitchpumping leicht nach links, was beim Ausführen von Figuren mit viel Druck schon störte. Der Motor hatte souverän alles durchgezogen. Keine Verschleißspuren am neuen 42 Zahnrad!
Ich habe mir gestern auch noch Maniacs 553 Bestellt - a bisserl mehr geht immer

Allerdings würde mich interessieren, wo diese mistigen vibes her kommen... die Waren ja schon immer da bei höherer Drehzahl. Beim Testlauf ohne Blätter hat das Heckrohr richtig gebrummt bei passender Drehzahl. Hecklager habe ich sicherheitshalber getauscht - hat nichts gebracht. Die Paddelwippe hat auch etwas Spiel... Kann natürlich sein, dass der Riemen schwingt... dann siehts schlecht aus. Mal sehen, ob sich da mit veränderter Spannung was ändert - sonst noch vorschläge?
Gruss ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#38 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
Hi Andi,
Schau Dir mal die Domlager an. Kann sein das diese rau laufen.
Gruß
harrysam
Schau Dir mal die Domlager an. Kann sein das diese rau laufen.
Gruß
harrysam
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#39 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
welche Lager meinst du???
ANDI
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#40 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
Hi Andi,
Die Lager für die HW.
Muste aber die HW rausziehen und mit der Hand die Lager drehen.
Gruß
harrysam
Die Lager für die HW.
Muste aber die HW rausziehen und mit der Hand die Lager drehen.
Gruß
harrysam
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#41 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
So wie es aussieht, kommen die Vibes vom Heck. Hab mal schnell Nabe und Blatthalter vom 600er Rex montiert... hatte die Plasteversion mit neuen Lagern über. Allerdings hats genauso geschüttelt wie vorher...daß es ihn fast zerreißt! sofort Gas weg. Getestet mit HeRo Blätten von Blattschmied. auf 2/100 gewuchtet. Ich hatte den Eindruck, dass das gesammte Heckgehäuse in Schwingung gerät. Allerdings nur so schlimm, wenn Heckblätter montiert sind. Hab mir testweise das Alu-Heck und Alu Steuerbrücke bestellt.
Wenn es nicht ausreicht muss ich wohl oder übel doch mit "humanen" Drehzahlen Fliegen.
Eine Frage hätte ich noch. Der Regler misst beim hochfahren den Motor und stellt sich entsprechend ein. Macht es einen Unterschied ob Hauptblätter montiert sind oder nicht? Mit Blättern liegt die Drehzahl bei etwa 2300. Beim testen in der Wohnung kann ich leider die Drehzahl nicht messen... nicht daß die Drehzahl ohne Last bei über 3000 liegt... da könnt ich wahrscheinlich bis zum St. nimmerleins Tag besteln.
ANDI
Wenn es nicht ausreicht muss ich wohl oder übel doch mit "humanen" Drehzahlen Fliegen.
Eine Frage hätte ich noch. Der Regler misst beim hochfahren den Motor und stellt sich entsprechend ein. Macht es einen Unterschied ob Hauptblätter montiert sind oder nicht? Mit Blättern liegt die Drehzahl bei etwa 2300. Beim testen in der Wohnung kann ich leider die Drehzahl nicht messen... nicht daß die Drehzahl ohne Last bei über 3000 liegt... da könnt ich wahrscheinlich bis zum St. nimmerleins Tag besteln.
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#42 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
Nimm mal andere Hero Blätter. Die vom Blattschmied sind meiner Meinung nach völlig ungeeignet.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#43 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
Welche Probleme machen die denn?? Mögen die kein High Speed? Hast du eine Spezielle Empfehlung?
ANDI
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#44 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
Vibs machen die. Glaub mir die sind echt sch***e
Alleine schon dieses ultra breite Profil. Meine Vater ist mal eins einfach so in der Luft auseinander gebrochen.
Ich würde entweder die schwarzen originalen nehmen oder von KBDD 84mm. Größer macht keinen Sinn.
Alleine schon dieses ultra breite Profil. Meine Vater ist mal eins einfach so in der Luft auseinander gebrochen.
Ich würde entweder die schwarzen originalen nehmen oder von KBDD 84mm. Größer macht keinen Sinn.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#45 Re: Scorpion 4020 für Hurri 550 - welcher? Entscheidung 1100KV
Die originalen Plasteblätter müssen es nicht unbedingt sein
und die anderen kenne ich nicht. Funzen auch sonst erhältliche Blätter wie Radix, Maniac und co? Ich verstehe nur nicht warum die BS bei etwa 6000 U/min nicht mehr funzen... so viel ist das doch nicht.
ANDI

ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.