Trex 600 ESP oder Logo 600???

Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#46 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von KING »

Askalon :

Nur der Golf kommt aus DE, und Rex aus Taiwan..... :lol:

crashmaster:

Wenn du einen Rex 500 hast, dann vergiss den 600-er ganz schnell, er wird dir kein Spass machen, viel zu träge und zu schwer.

Selbst der Logo 500 wird nicht so schnell und agil seien. Ich spräche aus eigene Erfahrung, habe Rex 500 mit AC-3X, und hatte (bis gestern) Logo 500 mit AC-3X.

Ich flog fast nur noch mit dem kleinen REX....

Nimm gleich den Logo 600!!! Er hat kraft im überfuss!!!

Nun zu den "plastik" beim Logo: es kein normale Plastik, sonder pahseverstärkt..., ist robuste und stabiller als CFK und Allu beim Rex.

Diese Märchen mit crashkosten ist auch nur zu Lachen :D , wenn du die Ersatzteilpreise anschaust ist klar, dass der rex billiger ist..., ABER beim Crash geht beim Logo vieeeel weniger kaputt, weil er padellos ist , da gibts, keine Paddeln, paddelstange, tausende von Gestängen, Mischhebel, usw.

Und wenn es dich ganz schlimm erwischt und die Seitenteile kaputt sind...: Beim REX-600 kostet eine 75 Euro, und beim Logo nur 20 Euro!!! :shock:

Spätestens hier fragt man sich, wer beim Crash günstiger ist....

LG

Igor
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#47 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von brenner »

KING hat geschrieben:vergiss den 600-er ganz schnell, er wird dir kein Spass machen, viel zu träge und zu schwer.
ich denke genau das ist genau einer der Gründe den Rex zu nehmen. Igor, ich denke Du vergisst immer was dans25 (wie heißt du eigentlich richtig?) zur Zeit fliegen kann und was er lernen will. Aus deiner Sicht ist der Logo ganz klar vorne, das verstehe ich ja auch.

Aber gerade durch das etwas höhere Gewicht hat er viel mehr Zeit zum reagieren, weniger Abstürze, mehr Lernerfolge. Bis der erste Kunsflug richtig sitzt braucht man weder V-Stabi oder sonstiges. Da reicht eine Paddelstange aus, zudem lernt man selber auszusteuern und es nicht der Elektronik zu überlassen.

KING hat geschrieben:ABER beim Crash geht beim Logo vieeeel weniger kaputt, weil er padellos ist
Ähmm, ja, wenn man ihn Paddellos kauft schon, aber den Rex kannst du ja auch Paddellos machen.

KING hat geschrieben:Und wenn es dich ganz schlimm erwischt und die Seitenteile kaputt sind.
Wenn das passiert ist, ist sicher auch ein Logo komplett zermanscht, so das man über einen neuen Bausatz nachdenken kann. :mrgreen:

Ich habe bisher noch nie von jemanden gelesen bei dem die Seitenplatten beim Crash kaputt gegangen sind, außer es wurde vorher selber dran gedremelt.

KING hat geschrieben:Nun zu den "plastik" beim Logo: es kein normale Plastik, sonder pahseverstärkt..., ist robuste und stabiller als CFK und Allu beim Rex.
Das wage ich zu bezweifeln. Hab grad gesehen wie beim Kumpel beim Heckhalterungseinbau gleich das erste Teil gebrochen ist. Er musste gleich eine neue Seitenplatte kaufen :roll:

Dazu kommen dann immer noch die Qualitätsprobleme am Heck durch viel zu hohe Toleranzen der Teile. Sehe ich beim gleichen Kumpel grad live und der Logo war noch nie in der Luft. Also made in Germany heißt hier nicht gleich das man bessere Verarbeitungsqualität bekommt.



Also,
bevor ich mich aus dem Thema ausklinke (weil eigentlich alles geschrieben ist und die Diskussion unnütz), ich denke für dans25 Können und Ansprüche für mindestens 1 Jahr, ist der 600ESP definitiv die bessere Wahl. Lebt der Rex danach noch kann er ihn jederzeit zu 10/12S umbauen (oder auch nur 8S) ohne extra Kosten am Chassis zu haben.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#48 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von asassin »

brenner hat geschrieben:Ich habe bisher noch nie von jemanden gelesen bei dem die Seitenplatten beim Crash kaputt gegangen sind
siehe hier
ist zwar "nur" ein 500er, aber es sind beide Chassieplatten kaputt.
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#49 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von brenner »

Eben, kein 600ér :mrgreen:
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#50 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von buz »

Bei mir sind beide Chassis Platten angekna
brenner hat geschrieben:Ich habe bisher noch nie von jemanden gelesen bei dem die Seitenplatten beim Crash kaputt gegangen sind, außer es wurde vorher selber dran gedremelt.
Also auch ohne meine Dremelei würde ich nach meinem Crash keine von beiden Chassisplatten mehr verwenden...

KLARTEXT:
Die Chassisplatten sind NICHT wegen der Dremelei Kaputt!!
Zuletzt geändert von buz am 29.09.2009 11:06:25, insgesamt 1-mal geändert.
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#51 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von brenner »

Du hattest ja auch gedremelt.

Aber ich denke man sieht gut das bei normalen Crash nicht mehr kaputt geht als bei anderen Modellen. Daran den Kauf zu entscheiden halte ich für Blödsinn.


@dans25:
Wie ist dein aktueller Status?
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#52 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von avalon »

Askalon hat geschrieben: Ich vergleiche halt Helis immer mit Autos
Das mache ich auch gerne :wink:
Askalon hat geschrieben:Für mich ist der 600 ESP so ein Golf R32. Ein hochwertiges,sauschnelles und in seiner Preislasse 1a Auto.
Hochwertig ja, aber wirklich "schnell" ist er nicht.
Ich sehe ihn eher als einen Mazda 9, groß, solide, sehr zuverlässig, aber nicht besonders aufregend.
Askalon hat geschrieben:Und der Logo wäre dann zb ein Porsche.
Etwas zu viel der Ehre, finde ich, vielleicht eine Mercedes E-Klasse (Logo 600), der eine C-Klasse (Logo500).

Dann fassen wir die Aussagen mal zusammen:

-Der Mazda 9 (Rex 600 ESP) ist gut, preisgünstig, zuverlässig, reichhaltig ausgestattet und funktioniert in der Serienausstattung recht gut.

-Der E-Benz (Logo 600) ist in der Grundausstattung, obwohl deutlich teurer, nicht so pralle, den muß man gleich mit einem AMG Motor (10S, oder 12S) bestellen
und dazu noch ein Elektronisches Sportfahrwerk (V-Stabi, AC3-X), aber dann fährt er, inzwischen doppelt so teuer, viiieeeel besser als der Mazda :)

Und die kleine C-Klasse fährt mit dem Serienmotor besser als der dicke "E" :shock: :wink: .


@Threatstarter:
Ich war vor wenigen Wochen in der gleichen Lage wie Du und habe mich für den ESP entschieden.
Der Logo 500 ist für mich keine Alternative, ich kann immer ne Nummer kleiner gehen um flinker zu sein, dann ende ich beim Rex 250 :wink: .
Der 600 Rex hat einen sensationell guten Paddelkopf, ich bin bei meiner ersten Rolle fast erschrocken, wie schnell der rum war.
Der "Watz" liegt mit seinen 3,3 Kg auch schön fett in der Luft, wenn Andere wegen Wind einpacken, freue ich mich über die freie Wiese :mrgreen: .
Natürlich kann ein "gutes" FBL-System das noch etwas besser, das muß jeder mit seinem Konto ausmachen.

Ich jedenfalls habe meine Entscheidung bisher noch nicht bereut :D

Eine Sache verstehe ich nicht, laut allgemeiner Meinung kann man den Rex mit 6S fliegen,
den Logo 600 aber nicht, der "braucht", obwohl er leichter ist, min. 10S.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#53 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Ganz einfach Thomas,

weil ein 10S Setup immer besser sein wird, als ein 6S Setup. Das heißt aber nicht, dass das 10S Setup viel teurer ist. Man fliegt ja den Logo nicht mit 10S 5000er, sondern viel kleineren. Einzig die Ladetechnik wird teurer.
Und wenn andere nicht mit ihrem 500er bei wind fliegen, merke ich mit meinem 450er flybarless kaum etwas. Das mit dem flybarless kann sich kaum jemand vorstellen, der es nicht selbst einmal geflogen hat. Und ich bin schon alle genannten Helis geflogen, sowohl gepaddelt (Logo 400 paddel war auch dabei, was für ne Gurke :roll: ), als auch mit Vstabi geflogen. Der Unterschied ist gewaltig. Ich habe mal den 450er auf dem Rücken gelegt, hab meine Funke auf den Boden gelegt und mich zu den Zuschauern umgedreht und allen erklärt, was man beim Rückenschweben beachten muss. Da musste echt alle Lachen, vorallem ich. Konnte es selbst kaum fassen :mrgreen: Da kann man selbst einen 450er einfach mal über eine Minute "stehen" lassen ohne zu steuern.
Seither habe ich unglaubliche Fortschritte gemacht, die ich nun aber auch auf Paddelhelis übertragen kann! Nun gehen speedcycles rückwärts aufm Rücken in Augenhöhe, seitliche schnelle TicTocs in Augenhöhe und, und, und ... einfach, weil cih mich auf das wirkliche Steuern konzentrieren konnte und nicht nur aufs das aussteuern. Nun ghet alles so gut, dass ich das problemlos auch mit jedem Paddelheli fliegen kann.
Wenn ich also als weit Fortgeschrittener schon so profietiert habe, wie muss das erst für einen Anfänger sein?
Ich habe meinen Protos Vstabi letztens von einem 15 Jährigen fliegen lassen: Der hatte zum ersten mal eine Funek in der Hand und ich musste während des gesamten Fluges (Landen und Starten habe natürlich ich übernommen) nur zwei drei Mal eingreifen. Und er hat bereits Flips, Loopings, Turns und sogar Rückenschweben gemacht!!! Es waren noch knapp 10 weitere Leute dabei bei dem Flugtag und die waren danach alle ziemlich "gefrustet" :mrgreen:

Also alle die Pro-600ESP sind, haben ja noch nie einen Logo oder Vstabiheli geflogen oder habe ich das falsch verstanden? Und alle die sowohl einen 600er Rex, als auch einen Logo haben, sagen Pro-Logo!

Die Zeit der Retrostange ist wirklcih vorbei.

ciao - Daniel
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
ChrisK
Beiträge: 216
Registriert: 22.02.2008 14:50:23
Wohnort: Mainhattan

#54 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von ChrisK »

Auch wenn dieser Thread schon wieder völlig aus dem Ruder gelaufen ist, ich denke nach wie vor, dass der 600er ESP am sinnvollsten ist. Egal welches Auto er nun symbolisiert ;-)

Der 600er ESP ist mit günstigem Geld zu fliegen. Er bietet diese Gewisse "Sattheit" die in der Luft für einen ruhigen Puls sorgt und mit 6s ist er günstig zu betreiben und günstig zu laden. Wenn man dann weit genug ist, kann man ihn aufrüsten zur Funmaschine und natürlich auch zum FLB Heiner ;-)

Der 600er Logo macht eigentlich erst mit 10s Lipo richtig Spass. Mit LiFes geht er zwar auch aber nur bedingt. Wobei Schweben und ruhiger Rundflug natürlich auch drin ist. Das Chassis vom Logo finde ich persönlich nicht sonderlich schön aaaaaaaber es ist einfach sinnvoll. Ich habe zwar erst mit 3 Helis selbst zu tun gehabt aber im Vergleich zu einem 250er und 500er Rex ist der Logo einfach unfassbar gut durchdacht vom Aufbau. Hübsch ist er nicht aber einfach nur gut!
Ich denke, dass Du vielleicht einfach Deinen Geldbeutel sprechen lassen solltest. Der Logo kommt mit einem guten Setup schon etwas teurer. Wenn es Dir das Wert ist, dann hol Dir einen 600er Logo und Du bist für die nächsten Jahre und Lernphasen gut aufgestellt und wenn Dir der Logo 600 zu klein wird, dann kannst Du ihn auch noch zu einem Pseudo 90er stretchen.

Der 600er ESP ist für sein Geld und für die Preis-Leistungsklasse ein Spitzenheli der nicht nur seine Daseinberechtigung hat, sondern an dem es auch extrem wenig zu bemängeln gibt (wenn überhaupt) ;-)

Gerade am Anfang (und damit meine ich sicher die ersten 2 Flugjahre), wird man den Unterschied zwischen den beiden Helis kaum merken. Deshalb der Tip mit dem Geld. Rechne Dir einfach zu Setups mal zusammen und schau was Dich preislich und optisch mehr anspricht. Schliesslich fliegt das Auge ja auch mit ;-)

Ich selbst habe mit einem 500er Rex angefangen. Natürlich mit Paddeln.. Die Kiste hat einen irren Spass gemacht und es gab nur einen einzigen Grund warum ich mir einen Logo geholt habe.... er war gebraucht zu bekommen und war grösser als mein 500er Rex ;-)

Also entscheide selbst.. ich denke Tips hast Du bestimmt genug bekommen.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass mit dem Heli, für den Du Dich entscheidest :-)
Grüße
Chris

Helis:
Logo 600 SE - 4x DS 620 - V-Stabi 4.0 - A123 12s1p LiFePo 2300mh, 2x 5s 5000mh Rockamp

Anderes:
Typhoon2 3D unendlich modifziert
MX2 von ST
Funjet
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#55 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von Daniel Gonzalez »

vorallem wenn man den Tuningmotor von Freakware für 120 Euro dazunimmt. Dann hat er sogar ziemlichh gut Power.
Im Grunde genommen ist es fast egal. Wenn es der Geldbeutel zulässt, dann ist der Logo halt die bessere Wahl. Glücklich wird man eh mit beiden. Die Größe fliegt sich einfach fantastisch :)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#56 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von flyingdutchman »

Daniel Gonzalez hat geschrieben:Also alle die Pro-600ESP sind, haben ja noch nie einen Logo oder Vstabiheli geflogen oder habe ich das falsch verstanden? Und alle die sowohl einen 600er Rex, als auch einen Logo haben, sagen Pro-Logo!
Das bringt es wohl auf den Punkt :mrgreen:
Und ich finde nach wie vor, daß der Vergleich 600 ESP und Logo 600 hinkt. Wenn dann ESP 600 und Logo 500. Die sind fast gleich groß, der Logo aber eben viel leichter und auch mit 6s gut dimensioniert.

Um nochmal Verwirrung zu stiften ... ich hatte meinen ESP 600 auf V-Stabi umgerüstet. Irgendwo ist hier auch ein Umbaubericht von mir - das ist relativ easy zu machen. Und der ESP 600 als V-Stabi ist nochmal ´ne ganz andere Nummer als der ESP 600 als Paddelversion.

Aber auch das ist eben noch immer kein Logo 500 3D !! :mrgreen:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
buz
Beiträge: 826
Registriert: 04.08.2008 22:42:40
Wohnort: Korntal-Münchingen

#57 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von buz »

flyingdutchman hat geschrieben:Wenn dann ESP 600 und Logo 500.
Und wieso das??? :roll:
Der Logo 600 und der Rex 600 sind die gleiche Größe, also wieso sollte ich die nicht vergleichen?
Rex 600 ESP Microhelis Chassis; CC Phönix 85HV; Scorpion HK4025-740; AC-3X; 14s1p A123

Protos 500 Infinity Hobby Carbon Chassis; Strecker 330.30; CC Ice Lite 100; 7s A123, 2200-2650 Turnigy; Beast
CopterX CX450SE V2 / YGE 60A / Motor: Scorpion HK-2221 8-Turn / 3Digi

Sender: FF9 mit Umbau auf Jeti Duplex

Meine Helis können auch ohne K******** Zeuch fliegen!!!
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#58 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von Evo2racer »

Askalon hat geschrieben:Für mich ist der 600 ESP so ein Golf R32.Ein hochwertiges,sauschnelles und in seiner Preislasse 1a Auto.
Für mich ist der 600er Rex ein von Werk gut und dezent getunter aber bezahlbarer Flitzer, aus dem man noch etwas mehr rauskitzeln kann. Ja zB Golf R32 oder GTI. Ein Volkswagen für jeden! Macht halt solange Spass bis man auf der Autobahn von nem richtigem Flitzer verblasen wird!!!! Nennen wir ihn Porsche, oder Logo 600! EIn Kompromiss stellt da ein Mitsubishi Lancer EVOLUTION dar....(billiger,wendiger aber nicht der schnellste...eine Fahrmaschine!)(Wobei dann evtl. noch ein Bugatti Veyron in Form eines Vision SX alle verbläst) :shock:
Es ist halt wirklich wie bei den Autos. Irgendeiner ist immer schneller,stärker,wendiger teurer schöner etc) deswegen ist mirs relativ Latte, da ich eh nicht bis ans Limit gehe. (Na gut beim Auto schon :oops: ). Ich bevorzuge den alten Mercedes-Diesel Style.....Konstruiert für hohe Laufleistungen, nicht verbaut, millionenfach bewährt, durchdacht UND GÜNSTIG IM UNTERHALT. (Das ist mein MT oder Rappi 50) Kilometerfresser eben....
Wenns in die Low Budget Klasse geht...dann darf der Copter X ran....

Das könnt ich ewig weitervergleichen 8)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#59 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von worldofmaya »

Dann meld ich mich auch mal zu Wort...
Mir gefällt vieles am Logo bzw dessen Hersteller / Philosophie nicht. Allerdings ist er für mich der einzige 600er der meine Kriterien erfüllt. Das wäre ein gewisser Anspruch an Design, Konstuktion, von Haus aus Rigid und leise. Der Trex fällt da aus da er laut und deswegen für mich auf keinen Fall eine Option ist. Auf Rigid umzubauen bedeutet das der Rest auch passen muss, und da ist für mich Push-Pull keine Option. Ein weiterer Grund gegen den Rex. Wenn man sich dann ansieht was die Leute in so einen Rex investieren, würde ich das Thema kostengünstig auch eher als Gerücht halten.
Über die Flugeigenschaften muss man wohl nicht diskutieren, jedem der dem Logo da was abspricht kann man nur mit einem Lächeln begegnen wenn man wieder ordentlich Spaß mit seinem Plastik- ähmmm Faserverstärktem-Kunstoff-Heli geflogen ist :lol:
Wenn's eine Nummer größerer sein soll gäbe es viel mehr Auswahl...

Nun zum negativen in Bezug auf Mikado... einfach meinen Bau-Thread lesen. Lager die nicht auf Achsen gehen, Taumelscheiben die nicht wirklich sauber laufen, man baut vor sich hin und mal wieder Schraube (...) nicht dabei... und eine Firma die alternative Angebote die das Produkt aufwertet negativ sieht.
Die Liste kann ich noch viel weiter fortsetzen. Und trotzdem sehe ich derzeit keine Alternative... ich hätte sie sonst schon :wink:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
interferenz
Beiträge: 65
Registriert: 04.01.2009 22:05:05
Wohnort: Dortmund

#60 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Beitrag von interferenz »

Lager die nicht auf Achsen gehen, Taumelscheiben die nicht wirklich sauber laufen, man baut vor sich hin und mal wieder Schraube (...) nicht dabei... und eine Firma die alternative Angebote die das Produkt aufwertet negativ sieht.
Hört sich qualitativ irgendwie nach Ikarus in früheren Zeiten an, das brauch ich heute nicht mehr.
Ein Heck, was aus dem Baukasten heraus nicht leichtgängig läuft, wie anders im Thread beschrieben, geht gar nicht...
Qualitativ gibt's am Trex600ESP wirklich nix zu meckern, und so erwarte ich das für das viele Geld auch.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“