Total neues Problem-Phänomen des GY401

krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#1 Total neues Problem-Phänomen des GY401

Beitrag von krizZz »

Hallo. Da ich dieses Phänomen schon seit mehreren Wochen mit mir herum trage, nicht mehr weiter weiß und selbst ein ausführliches Gespräch mit unserem Jürgen nicht viel weiter geholfen hat (bis auf die Erkenntnis, das ich soweit alles korrekt eingestellt haben muss) - habe ich eine Skizze gemacht um wirklich deutlich machen zu können worum es geht.

Schweben mit dem GY401 und leichte Pitchwinkel funktionieren bestens.

Allerdings bei heftigen Pitchstößen habe ich das Problem das der Heli weit mehr als 90° mit dem Heck weg dreht. Der Spirit dreht nach links und wird nicht zurück korrigiert vom Gyro!

Ich. Bin. Am. Ende. :sad5:

Bitte seht euch die Skizze an und ich hoffe inständig auf Hilfe von euch! Bitte erstmal selber zu hause probieren und testen!!! DANKE!
Dateianhänge
gy401_avcs_phaenomen.jpg
gy401_avcs_phaenomen.jpg (78.09 KiB) 542 mal betrachtet
krizZz
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von Force »

Hallo
Habe zwar keinen Spirit sondern ne Hornet, aber die hat ja auch nen Pitchheck.
Also bei mir Fährt der definitiv wieder in die ausgangsposition, wenn ich nix geknüppelt hab aufm heck.
Das er nicht den Vollen Hülsenweg nutzt ist bei mir auch so. Den benutzt er nur wenn ich knüppeln tu. Ist das bei dir auch der Fall?
Welche Einstellung hast du auf dem Limiter? Und welche Empfindlichkeit?

Grüsse
Darko
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#3

Beitrag von Danny-Jay »

Haste das Heck richtig gebaut... Anlenkung z.B an der Vorderkante statt Hinterkante der Blätter ( Nur nen Bsp., weiss nicht wie es beim Spirit is )
-----------------------------------------------------------------
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#4

Beitrag von krizZz »

@Daniel: Ja das Heck ist richtig gebaut, auch die Anlenkung der Blätter ist korrekt angebaut.

@Force: Ist bei mir auch so, der volle Hülsenweg wird bei Knüppelansteuerung erreicht. Den Limit habe ich komplett offen für diesen Test, der kann also nicht der Grund sein. Die Empfindlichkeit liegt bei 85% hatte aber auch mal 100% ausprobiert. Gleiches Problem! :sad1:


EDIT: Robbe meinte heute per Telefon, ich sollte die Heckanlenkung ein Loch weiter innen einklinken und beim Servo nach aussen. aber WOZU, wenn ich mit dem Knüppel doch den vollen Hülsenweg ansteuern kann? Ich glaube das Problem liegt doch eher in der Tatsache, daß der Gyro nicht wieder die ursprüngliche Pitchwinkel einstellt wie in der Zeichnung "2" bis "4" beschrieben.
krizZz
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#5

Beitrag von Force »

also spiel hast du sicher nicht in der anlenkung oder?
hmm.. seltsam... schonmal mit 50% empfindlichkeit probiert? kann mir nicht vorstellen das es daran liegt, den bei zuviel empfindlichkeit schwingt er sich ja auf... aber try and error sag ich da immer ;)

edit: du wartest auch die ersten 5 sec ab bis er sich initialisiert hat bevor du knüppelst oder den heli bewegst oder?
Zuletzt geändert von Force am 23.09.2005 15:57:47, insgesamt 1-mal geändert.
David

#6

Beitrag von David »

Hat sonst jemand diesen Servo fürs Heck? Zu lahm ist er nicht, oder?
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von Force »

könnte schon sein das das nicht so flott ist, aber er sollte sich dennoch nicht um 90° verdrehen und in der stellung bleiben...

oder hab ich das falsch verstanden und er kommt schon noch in die ausgangsstellung zurück?
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

1. evtl. ein durchrutschender Heckantrieb?
2. Zuviel Hauptrotor Pitch?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

Ist die FX im Menü KRSL korrekt programmiert und der Kreisel über Schalter oder Schieber angesteuert?
Im Menü sollte für die gewünschte Empfindlichkeit der Wert sowohl positiv für AVCS, als auch negativ, für den Normalmode eingestellt sein.
(z.B. Auf |1| - 45 und auf |2| +45)
Beim Anstecken des Akkus muss der Schalter/ Schieber vom GY immer im AVCS Mode stehen, damit der GY richtig initialisieren kann.

Gruss
Chris
Zuletzt geändert von Chris_D am 23.09.2005 16:25:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#10

Beitrag von Force »

TheManFromMoon hat geschrieben:Moin,

1. evtl. ein durchrutschender Heckantrieb?
2. Zuviel Hauptrotor Pitch?

Gruß
Chris
durchruschendes Heckantriebsritzel.. stimmt... das hat ich mal bei der hornet.. war nicht spassig :D
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#11

Beitrag von Heli_Freak »

Ein Micro-Servo für den Spirit sollte wohl auch etwas überfordert sein. Nimm mal ein 3101 am Heck zur Probe. Ist zwar auch nicht ideal, da kein Digi, aber vielleicht hift's ja. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von flatline »

Was für ne Rotordrehzahl hast du. Bei mir hatte das Heck nicht genug power um gegen zu halten. Die Steigleistung war gut, da die Hauptrotorblätter bis 10° gingen, aber das Heck hatte einfach nicht mehr genug Kraft gegen zu halten.

Allerdings sollte er dann im HH Modus auf jeden fall wieder zurückdrehen.

Hast du ein Delay eingestellt >0 ?
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
krizZz
Beiträge: 261
Registriert: 04.07.2005 19:42:03

#13

Beitrag von krizZz »

Leute!! Danke für die netten Ratschläge, aber mal ehrlich NATÜRLICH initialisiere ich den Gyro im AVCS und durchrutschende Ritzel, NEEEEE! Ich bin zwar Anfänger, aber das ist es alles nicht!

Und egal ob der Servo mies ist oder nicht, wie flatline schon sagte: ZURÜCKDREHEN im HH Modus sollte er auf jeden fall, egal ob in 0.1sec oder in 5.0sec....

Mutmaßungen helfen hier nicht weiter. Nochmal die große BITTE an euch: bitte zu hause ERSTMAL selber Testen (siehe Skizze "2" bis "4") und dann Tipps geben und vor allem interessiert mich das Endergebnis der Heckrotorstellungen in Position "4"!!!!

Die Empfindlichkeit und Delay habe ich schon auf verschiedenen Werten probiert. Das ist dem Wegdreh-Effekt völlig egal. Ich glaube hier dreht sich das Problem um dieses Phänomen, das ich beschrieben habe in der Skizze! Das die Heckrotorblätter in der korrigierten Position ("4") nicht mehr die gleiche ist wie in der Ausgangssituation ("2")!!!

*ICH WERD IRRE MIT DEM SCH**SS* Ehrlich!

PS: Die Rotordrehzahl ist 1750! Pitch geht von - bis + 12 Grad
krizZz
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#14

Beitrag von Chris_D »

Die Skizzen sind aber leider für`n Popo, weil man die Funktion von AVCS am Boden nicht testen kann :oops: Geht nur in der Luft, weil nur dort der Heli sich entsprechend verhält. Korrekte Funktion kann am Boden nur im Normalmode eingestellt und überprüft werden.

Aber zu Deinem KRSL Menü hast Du noch nichts geschrieben :)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Juergen110 »

Chris_D hat geschrieben:Die Skizzen sind aber leider für`n Popo, weil man die Funktion von AVCS am Boden nicht testen kann :oops:
Ach...
Bestimmte Funktionen lassen sich aber recht problemlos am Boden testen... :roll:
Z.Bsp. Wirkrichtung und Ausschlag :lol:
Genauso wie die von krizZz beschriebene "Rückstellung" der Servoposition :)


Das Problem von krizZz ist wirklich nicht ohne :?
Wir hatten ´ne ganze Zeit telefoniert, und ich kann ebenfalls zusichern, das die mech. Einstellungen i.O. und in der FX alle Mischer aus sind.
Haben wir alles durchgesprochen 8)

Ich habe fast die gleiche Konfig. wie krizZz, sogar ziemlich die gleichen Ruderhornabstände usw., aber MEIN Heli verhält sich nicht so komisch....

Kann nur Servo oder GY sein, was hier "Bockmist" baut.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Gyros“