Lipos einpflegen!

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#31 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von Agrumi »

um es klar auszudrücken:

wenn du nen vergammelten kontakt hast, wird der Übergangswiderstand mit der zugabe von POLFETT mit sicherheit nicht besser, eher schlechter!!!!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#32 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von TREX65 »

ja..ist ja chuuuuuuuut...habe es ja geschnallt........... :oops: :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#33 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von webo »

Agrumi hat geschrieben:um es klar auszudrücken:

wenn du nen vergammelten kontakt hast, wird der Übergangswiderstand mit der zugabe von POLFETT mit sicherheit nicht besser, eher schlechter!!!!

Ich sehe den Sinn darin Ablagerungen zu lösen und Neue zu vermeiden..
Liegen die Stifte des Balancers wieder an, sollte sich auch der Übergangswiderstand reduzieren.

@ER Corvulus

Hi Wolfgang.. Sorry, formieren.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#34 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von Basti 205 »

ER Corvulus hat geschrieben:Blöd bei den Kntakten ist halt, dass das kein "Haushaltsübliches" Format ist und man die Stecker/Kontakte kaum zum selberkrimpen nachkaufen kann.
Bei mir sind es Haushaltsübliche Stecker. :wink:
Ich mag es eh nicht wenn das Balancerkabel am Akku rumbamselt.
Bei mir wird eine Präz. Buchsenleiste auf entsprechende länge gestutzt mit in den Akku eingeschrumpft, das Balancerkabel vom Lader bekommt eine passende Steckerleiste und wird direkt durch den Schrumpfschlauch in den Akku eingestöpselt. Kontaktschwierigkeiten hatte ich bis jetzt nur mit einem Stecker, bei der Verschaltung war aber auch jeder Wiederstand zwecklos :oops:
Zur sicherheit ersetze ich die PVC Balancersteckerkabel immer gleich gegen Silikonkabel, es gibt nix ärgerlicheres wenn man warum auch immer :blackeye: einen der Balanceranschlüsse kurz schließt udn einem dann die Balancerkabel im Akku schmilzen. Ist nicht schön mit an zu sehen wenn sich eine solche "Zündschnur" an einem 200€ Akku lang frisst.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#35 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von mic1209 »

Basti 205 hat geschrieben:bekommt eine passende Steckerleiste und wird direkt durch den Schrumpfschlauch in den Akku eingestöpselt.
Hast Du mal ein Bild davon?
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#36 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von Doc Tom »

evtl sollte man am Anfang den Akku mit ins Bett nehmen, damit er in die Familie integriert wird :P

Nur Spaß :alien:
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#37 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von Basti 205 »

mic1209 hat geschrieben:Hast Du mal ein Bild davon?







noch nicht, wenn ich drann denke könnte ich ja mal eins rein setzen. :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#38 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von mic1209 »

Basti 205 hat geschrieben:noch nicht, wenn ich drann denke könnte ich ja mal eins rein setzen. :wink:
:wink:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#39 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von Crizz »

Kaum ist man im Urlaub, dreht ihr durch :wink:

Das einpflegen hat was mit dem Abbau des Inhibitors zu tun, hab ich oft genug geschrieben. Wird der nicht vernuenftig abgebaut macht das den Akku nicht kaputt, aber man verschenkt nutzbare Kapazitaet, bekommt eine geringfuegig niedrigere SPannungslage, oft mit staerkeren EInbruechen bei hoher Last. Ich hab das ganze mal zusammentippselt, weil viele das Maximum rausholen wollen und sich wundern, wenn ihnen die Dinger zusammenklappen oder fruehzeitig verrecken.

Und 5 bis 10 Zyklen haben noch niemanden umgebracht ( auch keine Zelle ), fruehzeitige Lasten hart am Limit aber schon so manche Zelle innerhalb der ersten 50 Zyklen ueber den Jordan gekickt.

Ob jemand seine Packs einpflegt oder nicht muss er selber wissen - ich kann es nur so weitergeben, und keiner kann sagen, er habe nie was davon gehoert oder gelesen. Wem,s zu viel Arbeit ist oder er meint, ich wuerde Blech reden - der mag seine Packs halt eben anders behandeln. Zwingt ihn ja keiner dazu.

Und nu bin ich wieder wech, mehr geb ic vor dem 13.ten nicht von mir 8)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#40 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von Basti 205 »

Und ich habe drann gedacht :)

Für dünne und dicke Akkus gleichermaßen geeignet. Man muss halt nur drann denken Plus= Rot, Schwarz=Minus :wink: Wenn man es mal verpeilt passiert auch nix, der Lader sagt dann nur no Balancer.

Und nein, ich will nicht mit meinem Maas Netzteil, dem Hyperion Duo oder der JBC Lötstation posen :blackeye:
Dateianhänge
Balancerstecker1.jpg
Balancerstecker1.jpg (53.07 KiB) 173 mal betrachtet
Balancerstecker2.jpg
Balancerstecker2.jpg (79.08 KiB) 86 mal betrachtet
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#41 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von mic1209 »

Basti 205 hat geschrieben:Und ich habe drann gedacht :)
Danke. :P
Das finde ja mal ne klasse Sache, sieht schön aufgeräumt aus.

*aufMerkzettelschreib*
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#42 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von ER Corvulus »

Finde das auch schön :thumbup:

Aber - es ist halt nicht jedermanns Sache, an neuen Akkus so rumzuspielen/löten/auspacken. Der eine oder andere hat ja doch "Hoffnung auf Kulanz" - die bei so umgebauten Lipos sicher zu Grabe getragen wird.

.. und wenn ich so manche Sachen hier lese (zB wie ein 2x3s auf 6s-Adapter gebaut wird) bin ich auch froh, dass das nicht jeder so macht ;)

Grüsse Wolfgang - der wenigstens schon alle Akkus mit einheitlichem Balancer-Stecker-System hat - aber erst, nach dem die zellen vermessen wurden...
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“