Tod eines Heli : Explosionsartige Selbstzerlegung im Flug...

Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#31 Re: Tod eines Heli : Explosionsartige Selbstzerlegung im Flug...

Beitrag von Evo2racer »

Crizz, dreimal darfst du raten, was mir am Sonntag passiert ist! :cry:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#32 Re: Tod eines Heli : Explosionsartige Selbstzerlegung im Flug...

Beitrag von Crizz »

oha.... wird das zur Seuche ? Auch Crash nach Heckausfall ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#33 Re: Tod eines Heli : Explosionsartige Selbstzerlegung im Flug...

Beitrag von Evo2racer »

Nein...Selbstzerlegung kurz nach dem Abheben. :cry:
Bin mit deinem Motor voll zufrieden. Habe vorher 2 Flüge damit absolviert. Ohne Probleme.
Beim 3 Akku dann gabs den Schlag kurz nachdem die Kufen vom Boden wegwaren. Hat vorher leicht vibriert und war etwas lauter, dachte aber, dass ich vielleicht nicht auf Pitch 0 bin und hab dann abgehoben. Das beste ist, dass beide GFK Blätter den Crash überlebt haben. Denke als Ursache kommen die Kugelköpfe/Gestänge am Blatthalter infrage. Denn eins war ausgehängt, das andere ist mit dem Mischhebel weggeflogen. Die Leistung war er nicht gewohnt! Hatte aber alle Teile zuhause, war ja viel kaputt was ich noch nie erneuern musste.

Ich zähl mal auf was platt war:
-Beide Rollservos(Towerpro SG90 Getriebeschaden)
-Pitchkompensator mit einem Hebel
-HRW
-ein paar Gestänge
-Plastikstützen Akkuhalter l+r
-HZR
-1 Mischhebel oben
-Kabinenfenster
-ein grünes Paddel(heul, jetzt wieder weisse drauf)
-Paddelstange(wieder gradegebogen :shock:
-Taumelscheibenführung
-Heckrohr (nach unten gebogen,wie auch immer)
-Seitenleitwerk
-1 Heckrotorblatt
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#34 Re: Tod eines Heli : Explosionsartige Selbstzerlegung im Flug...

Beitrag von Crizz »

Könnte sein das eine Pfanne abgesprungen war oder nen Knacks hatte. Hast du zufällig mal die Kopfdrehzahl gemessen, oder fliegst du einfach mit den alten Einstellungen und neuem Motor ? Ist halt blöd, sowas. Bei meiner Microhelis-Paddelbrücke war ab und an das Problem, das man beim Transport ne Pfanne über die Kugel gedrückt hat, hat man aber beim hochlaufen dann sofort gesehn das der Spurlauf daneben war. Naja, es heißt ja "Modell-Bau" - also baun wir mal wieder ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#35 Re: Tod eines Heli : Explosionsartige Selbstzerlegung im Flug...

Beitrag von Evo2racer »

Ja komisch eben, dass bei der Landung ne halbe Stunde früher absolut nix auffälliges war. Könnte echt sein dass die Pfanne schon halb ab war. Obwohl das immer noch die ersten waren. Hatte ja letztens extreme Probleme mit Spurlauf. Hatte dann das Alu ZS draufgemacht. Vorher hab ich die Pfannen aber oft abgeklipst... Die Drehzahl ist akkusitsch etwas höher, aber nicht so dass ich das Gefühl habe, dass es ihn gleich zerlegt. Bin ja auch 2x so geflogen. Habe einfach mal 80% Regleröffnung bei Pitch 0 eingestellt. Nach oben hin dann auf 100%. Fands so recht angenehm zu fliegen. Und hab das 13er Ritzel drauf. Muss mal messen,was er da hat. Obwohl ich das nicht gerne tue!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#36 Re: Tod eines Heli : Explosionsartige Selbstzerlegung im Flug...

Beitrag von Crizz »

Wenn du dir beim Drehzahlmessen unsicher bist uhnd Unfällen vorbeugen willst, kopier dir das komplette Setup in einen freien modellspeicher, und stell dort die Pitchkurven alle auf -5% -5% 0% -5% -5% Dann kann dir das Ding nicht ungewollt nahc oben schießen. Vorm fliegen dann natürlich den Modellspeicher wieder wechseln. Oder einfach den Drehzahlmesser an nem Stück dünnem Rohr oder Holzstab befestigen, in den Boden drücken, Heli drüber positionieren und halt von unterhalb der Blades messen.

Ich bin eigentlich ganz froh das ich mir damals nen Logger geleistet habe - gefahrloser geht´s nicht, und man hat halt die drehzahl auch mal im Flug. Aber ist halt schon Kohle, was dafür weggeht......

Ich denke bei nem Treffen kann man sowas mal gemeinsam machen, zu zweit ist das sicherer.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#37 Re: Tod eines Heli : Explosionsartige Selbstzerlegung im Flug...

Beitrag von Evo2racer »

Ja können wir machen. Ich hab jetzt heute endlich meinen Vereinskollegen (30 Jahre lang Flächenflieger) dazu bekommen, sich beim Hangar 15 einen Copter X zu holen. Denn der hat noch das ganze Setup von nem Belt CP mit 401er Gyro zuhause rumliegen. Der Belt war der letzte Schrott und hat ihm die Freude am Helifliegen schnell versaut. Da war ja mein DF37 besser! Jetzt, wo ich am Sonntag den Copter X vorgeflogen habe...(mit allen in meiner Macht stehenden Figuren!) hats ihn dann doch wieder gejuckt! Nach knapp 2 Jahren ohne Heli...Somit wären wir dann evtl 1 mehr. Vielleicht kommt auch noch mein X-Ufo-Flieger und die Sarah mit....wobei...die Sarah kommt ja immer mit! :D
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#38 Re: Tod eines Heli : Explosionsartige Selbstzerlegung im Flug...

Beitrag von Raptor-Flyer »

Mein Beileid

sieht echt schlimm aus, aber ist wieder zu reparieren, oder?
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#39 Re: Tod eines Heli : Explosionsartige Selbstzerlegung im Flug...

Beitrag von Crizz »

nö, schon in der Tonne, hat sich nicht gelohnt
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“