Genau!Chriss hat geschrieben:hmmm V-Heli schafft Abhilfebastiuscha hat geschrieben: Danke für deine Hilfe...genau ich schiess das Hobby in den Wind! Danke für deine Empfehlung! CIAO HELI HOBBY!!!!!!![]()
wohin mit den Zeitbomben?
#46 Re: wohin mit den Zeitbomben?
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#47 Re: wohin mit den Zeitbomben?
ach...was du aufgezählt hast, ist nur ein Tropfen auf dem heissen Stein. Kenne min. drei Helis, die abgefacktelt sind....ER Corvulus hat geschrieben:Dem kann ich so nicht ganz beipflichten.
Jetzt in der Rotor issn Mercedes abgefackelt. Da ist jemand mit frisch geladenen Akkus fliegen gefahren.
Beim Fliegen hat sich hinter dem Rücken des Piloten einer seiner Akkus selbstentzündet. Das im Auto, welches erst 3 Monate alt war.

Das war auch der Anstoss für mich, hier mal zu posten...
Ich habe wirklich grössten Respekt davor. Würde die Akkus ja einfach draussen hinlegen, aber da isses ja nur wieder zu Kalt.
Ist halt wieder diese "Wohin damit" Problematik.
Aber nu habe ich ja viele Inspirationen bekommen.

mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#48 Re: wohin mit den Zeitbomben?
Im ernst : Wenn dir Lipos zu heiß sind, schau doch einfach, ob Fepo ne Alternative für dich wäre. Zwar haut man je nach Setup 1 - 2 Zellen mehr rein, kann aber durch die Kapazität ein wenig jonglieren ( große für Dauer-Rund-Flieger, denen Kunstflug und Schwerpunkt egal sind - kleinere und somit leichtere für Kunstflug ). Wie schon gesagt gibt es die absolut sichere Akkuzelle leider nicht, aber die Eigensicherheit bei den FePo ist um einiges höher.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#49 Re: wohin mit den Zeitbomben?
nope...gibt nix Alternative...ich brauch Power! Sonst kann ich auch mit NiMH akkus fliegen...
Zu heiss ist das mir auch nicht. Geht ehr um das "WOHIN" damit. Aber reicht langsam, bin schon zufrieden
Zu heiss ist das mir auch nicht. Geht ehr um das "WOHIN" damit. Aber reicht langsam, bin schon zufrieden

mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#50 Re: wohin mit den Zeitbomben?
Noch was zur Lagerung:
Ich hab meine kleinen Lipos in leeren Keksdosen drinn
Die vom Logo sind jeder einzeln in Metall-Geschenkdosen von Baileys
Ich hab meine kleinen Lipos in leeren Keksdosen drinn

Die vom Logo sind jeder einzeln in Metall-Geschenkdosen von Baileys

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#51 Re: wohin mit den Zeitbomben?
In den 450er Koffer mit viel Schaumstoff gleich neben den 20l Spritkanister, die dicke 80Ah Batterie unter der Holzwerkbank am offenen Fenster.bastiuscha hat geschrieben:nope...gibt nix Alternative...ich brauch Power! Sonst kann ich auch mit NiMH akkus fliegen...
Zu heiss ist das mir auch nicht. Geht ehr um das "WOHIN" damit. Aber reicht langsam, bin schon zufrieden
Hauptsache der Rauch kann abziehen

Grüße
Jan
#52 Re: wohin mit den Zeitbomben?
Wie gesagt...... Wenn du den Kram nicht grad im Wohnraum haben willst, und im Keller sonst entzündliche Stoffe lagern, ist eigentlich die Variante mit den Schwerbetonsteinen die sicherste, wenn du dann noch auf die Lipos ein Plastiksäckchen mit Quarzsand legst dürfte sich ein etwaiger Selbstzünder nur durch den Geruch und maximal einer geringen menge Ruß bemerkbar machen ( die entsteht, bis die Plastiktüte geschmolzen ist und der Sand dem Brand den Sauerstoff nimmt. Zudem ist das ganze kompakt, du kannst je nach Anzahl der Packs kleine Einheiten an "Behältern" kostengünstig realisieren und brauchst verhältnismäßig wenig platz - kann man auch auf ca. 20x30cm bis unter die Decke Stapeln. Mun.-Kisten sind schön und gut, aber nur gegen Feuchte geschützt - die Dinger sind nicht ex-geschützt, und das recht dünne Stahlblech wird sicher heißer als ne 3cm Schwerbetonwandung.bastiuscha hat geschrieben:nope...gibt nix Alternative...ich brauch Power! Sonst kann ich auch mit NiMH akkus fliegen...
Zu heiss ist das mir auch nicht. Geht ehr um das "WOHIN" damit. Aber reicht langsam, bin schon zufrieden
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- skyjacker
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.12.2007 20:44:00
- Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)
#53 Re: wohin mit den Zeitbomben?
würd ich so nicht stehen lassen, es gibt auch notebooks mit lipozellen oder mein letztes handy hatte auch ein lipo und mein nächstes wird auch eins habenbastiuscha hat geschrieben:Äpfel mit Birnen, ähhh ich meine hooochbelastete Notebokk Li ion Akkus mit Lipos, hat er ja auch schon
ironischer weise verglichen


Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
#54 Re: wohin mit den Zeitbomben?
in japan ist sogar mal einer gestorben, der hatte sein handy in der brusttasche als der akku explodiert ist und ein plastiksplitter hat sich in sein herz gebohrt...skyjacker hat geschrieben:würd ich so nicht stehen lassen, es gibt auch notebooks mit lipozellen oder mein letztes handy hatte auch ein lipo und mein nächstes wird auch eins habenbastiuscha hat geschrieben:Äpfel mit Birnen, ähhh ich meine hooochbelastete Notebokk Li ion Akkus mit Lipos, hat er ja auch schon
ironischer weise verglichenund ja wenn man im inet sucht findet man auch geschichten von explodierten handy und notebook akkus also ist das gar nicht so abwegig, das problem ist da nur das es prozentual sehr selten vorkommt, trotzdem sind auch die "gefährlich" ! also ich möchte nicht das mein handy in der hose hoch geht
ist bestimmt nicht so toll
bei jeder art von akku kann was passieren, selbst autobatterien hatts ja schon zerbröselt.
aber panik sollte man deswegen trotzdem nicht haben find ich, das sind doch alles einzelfälle, die seltenst auftreten.
greetz Martin
Messerschmitt Me-109
Messerschmitt Me-109
- skyjacker
- Beiträge: 599
- Registriert: 29.12.2007 20:44:00
- Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)
#55 Re: wohin mit den Zeitbomben?
das nenn ich mal shit happensWaterkant hat geschrieben:in japan ist sogar mal einer gestorben, der hatte sein handy in der brusttasche als der akku explodiert ist und ein plastiksplitter hat sich in sein herz gebohrt...

genau meine meinungWaterkant hat geschrieben:bei jeder art von akku kann was passieren, selbst autobatterien hatts ja schon zerbröselt.
aber panik sollte man deswegen trotzdem nicht haben find ich, das sind doch alles einzelfälle, die seltenst auftreten.





Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#56 Re: wohin mit den Zeitbomben?
Statistisch sind es ganz schön viele Einzelfälle im LIPObereich.
Was solls...lassen wir es Fackeln
Was solls...lassen wir es Fackeln

mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#57 Re: wohin mit den Zeitbomben?
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.

- bastiuscha
- Beiträge: 5720
- Registriert: 25.05.2005 23:17:30
- Wohnort: Gardelegen
#58 Re: wohin mit den Zeitbomben?
genaaaaau 

mfg Basti
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
#59 Re: wohin mit den Zeitbomben?
Bin letztens ein (richtiges) Elektroauto gefahren, ein Mitsubishi E-MIEV,
der hat Li-Io Akkus mit 330 V und 16 KWh.
Der wird entweder per Schnell-Ladung (80% in einer 1/2 Std.)
oder über Nacht an der 220V Steckdose geladen.
Ich stell mir gerade vor, wie Einige dann mit dem Schlafsack
nachts in die mit Stahlbeton Bombensicher gemachte Garage
wandern, um die Akkus beim laden zu bewachen
Vielleicht sind das die ersten Autos, die wirklich so explodieren,
wie man das aus den amerikanischen Filmen kennt
der hat Li-Io Akkus mit 330 V und 16 KWh.
Der wird entweder per Schnell-Ladung (80% in einer 1/2 Std.)
oder über Nacht an der 220V Steckdose geladen.
Ich stell mir gerade vor, wie Einige dann mit dem Schlafsack
nachts in die mit Stahlbeton Bombensicher gemachte Garage
wandern, um die Akkus beim laden zu bewachen

Vielleicht sind das die ersten Autos, die wirklich so explodieren,
wie man das aus den amerikanischen Filmen kennt

Gruß
Thomas
Thomas
#60 Re: wohin mit den Zeitbomben?
Hat wohl schon seinen Grund warum es keine Lipos warenavalon hat geschrieben:Bin letztens ein (richtiges) Elektroauto gefahren, ein Mitsubishi E-MIEV,
der hat Li-Io Akkus mit 330 V und 16 KWh.

- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18