verschiedene 3s parallel

Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#16 Re: verschiedene 3s parallel

Beitrag von torro »

wolfgang, ich meinte eher so:
Bild

ich mach mir da jetzt keinen kopf mehr.
aus den 6s1p werden 3s2p gemacht und der alte kokam wird gemetzgert
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#17 Re: verschiedene 3s parallel

Beitrag von chris.jan »

Crizz hat geschrieben:nene, no doubt - parallelschalten der Packs geht schon. Ist nur halt beim laden so ne Sache
Der Meinung bin ich eigentlich auch.

Denn eigentlich(!) würde ich ja sagen, die halten alle zeitgleich auch die gleiche Spannung - werden proportional ihrer Kapazität entladen.....
ABER bei unterschiedlichen Innenwiderständen (abhängig vom Alter & Nutzungshistorie) würde ich da auch wieder vermuten, daß es anders sein kann.

Kann vielleicht mal jemand mit je einem Logger pro Zelle so einen Entladevorgang protokollieren?
Chrizz, Du bist doch so'n Akkuspezi, würdest Du das vielleicht mal machen?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#18 Re: verschiedene 3s parallel

Beitrag von Crizz »

Mal schaun ob ich noch zufällig nen zweiten CellLog 8s an Lager hab, dann kann ich das mal machen. Dann kriegste Log von jeder Zelle der beiden Packs zeitgleich. Mal schaun, werd ich mal nen 1000er neben nem 2200er verschalten oder so, was grad greifbar ist ( hab ja seit gestern nur 95 Akkus im Haus....... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#19 Re: verschiedene 3s parallel

Beitrag von chris.jan »

Cool. Danke.
Crizz hat geschrieben:( hab ja seit gestern nur 95 Akkus im Haus....... )
Du hast mein herzlichstes Beileid :D
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: verschiedene 3s parallel

Beitrag von Crizz »

Kannst gerne welche haben, ich hab die extra zum verkaufen in meine Obhut genommen :D

Thread folgt gleich im Bereich "Lipo".....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“