Lipo Entladetest mit 10A

Antworten
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#1 Lipo Entladetest mit 10A

Beitrag von SwissRotor »

Hallo

Wie kann ich am einfachsten und billigsten einen 2S 2700mAh Lipo mit 10A belasten, damit ich dem Lipo mit Voltmeter usw. dabei zusehen kann wie lange und
gut er das verkraftet. Mein Lagegerät kann nur mit max. 1A Entladen, desshalb meine Frage. Lipo ist eine Empfängerakku von Robitronic, ev hat da jemand schon seine Erfahrungen gemacht.

Danke und Grüsse
L
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
helihopper

#2 Re: Lipo Entladetest mit 10A

Beitrag von helihopper »

Hi,

du müsstest ne entsprechende Last an den Akku hängen. Ca 80Watt sollten reichen. Also mal in den Keller gehen und eine H4 Birne und eine Rücklichtbirne nehmen. Die so verschalten, dass bei der H4 der Abblendfaden und bei der anderen der 21W Faden brennt dann hast Du eine Grundlast von ca. 9A, die mit sinkender Akkuspannung immer mehr zunimmt. Also schön dabei bleiben.


Cu

Harald
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#3 Re: Lipo Entladetest mit 10A

Beitrag von SwissRotor »

helihopper hat geschrieben:H4 Birne und eine Rücklichtbirne nehmen
Eine H4 Birne ist die Standardglühlampe nehme ich an?
Eine Rücklichtbirne von was? Auto,Velo Mofa?

Danke
L
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
helihopper

#4 Re: Lipo Entladetest mit 10A

Beitrag von helihopper »

leaver hat geschrieben: Eine H4 Birne ist die Standardglühlampe nehme ich an?
Eine Rücklichtbirne von was? Auto,Velo Mofa?
Nimm irgendwelche 12V Glühlampen. Die Wattzahl steht immer drauf. Bei den H4 Halogenbirnen stehen zwei Werte. Der Schwächere ist der Abblendfaden und der stärkere der Fernlichtglühfaden.
Du kannst auch Dein Halogen Seilsystem missbrauchen.


Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 15.11.2009 14:49:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Lipo Entladetest mit 10A

Beitrag von Crizz »

helihopper hat geschrieben: dann hast Du eine Grundlast von ca. 9A, die mit sinkender Akkuspannung immer mehr zunimmt
Das ist ein falscher Fehler, Harald. Der Strom sinkt, die Birne hat ihre elöektrische Leistung bei 12V, mit sinkender Spannung nimmt diese ab, ebenso der Strom, der fließt.

Wenn du 12 V Halogenbeleuchtung im Haus hast : einfach 2x 50W Birne genommen, paßt.

Wenn man solche Experimente macht sollte man sich ein wenig mit Physik und Lipotechnik auskennen, sonst kann das schnell daneben gehen. Und bitte die einzelnen Zellen beobachten : sobald eine auf 3.0 V angesunken ist auf jeden Fall aufhören und sofort die Last trennen !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
SwissRotor
Beiträge: 230
Registriert: 28.05.2008 13:34:23

#6 Re: Lipo Entladetest mit 10A

Beitrag von SwissRotor »

Crizz hat geschrieben:Das ist ein falscher Fehler, Harald. Der Strom sinkt, die Birne hat ihre elöektrische Leistung bei 12V, mit sinkender Spannung nimmt diese ab, ebenso der Strom, der fließt.
Ein falscher Fehler wäre dann wieder richtig oder? :)
Crizz hat geschrieben:Wenn du 12 V Halogenbeleuchtung im Haus hast : einfach 2x 50W Birne genommen, paßt.
Wenn ich dich richtig verstehe Crizz, dann soll ich 2 x 50W (=100W) Birnchen nehmen und nicht die 80W zusammenstellen wie Harald beschrieben hat?
Crizz hat geschrieben:sobald eine auf 3.0 V angesunken ist auf jeden Fall aufhören und sofort die Last trennen
ich entlade eine Zelle nie unter 3.2V wenn`s nicht umbedingt sein muss..

mein 2S Lipo hat ja aber nur 7,4V. (10A x 7,4V = 74W)
100W bei 7,4V wären ja dann 13A (soviel ist noch vom Fach elektrotechnik geblieben..)
oder vergesse ich hier was?

Grüsse
L
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Lipo Entladetest mit 10A

Beitrag von Crizz »

Bei nem 2-Zeller bräuchtest du entsprechend mehr Birnen, mit den 50W-Halo´s wirst du auf ca. 25 W Belastung pro Stück kommen ( +/-, Glühlampen verhalten sich nicht linear zur Spannung sondern sind Kaltleiter, der Strom im Einschaltmoment ist am höchsten und sinkt, die Akkuspannung bricht mit der Last etwas ein usw.usw. ...... ).

Am sinnvollsten wäre es, ein Messinstrument mit 10A-Messbereich in Reihe zu schalten, um den exakten Strom ablesen zu können, alles andere ist reine Theorie und viele Faktoren bei reiner Anwendung von ohmschem Gesetz ohne Berücksichtigung von Wirkungsgrad etc. in der Theorie anders als in der Praxis.

Oder du bräuchtest ein regelbares Netzteil, das du auf ca. 7,5 V einstellst, hängst ne entsprechende Birne als Last dran und misst, was die bei der Spannung zieht. Denke mal die 50W Birne wird irgendwo um 2 A oder knapp drunter liegen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“