Breites Lächeln

Antworten
Benutzeravatar
Thebi
Beiträge: 100
Registriert: 24.02.2009 19:40:31
Wohnort: Heeren

#1 Breites Lächeln

Beitrag von Thebi »

Hallo,

ich möchte einfach mal mein Erstaunen äußern.
Ich habe am Freitag abend mein MC-19 mit dem Jeti System auf 2,4 GHz umgebaut.
Modul rein, Empfänger in meinen Rex, Reichweitentest und los ging es.
So einfach hatte ich mir die Sache wirklich nicht vorgestellt.
Also ich bin echt begeistert :-))
und allzeit happy landing!
Jens
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#2 Re: Breites Lächeln

Beitrag von bastiuscha »

Gratuliere Jensi! :D

Genau...ist eine simple Sache, vor allem, wenn man gleich ein ausgereiftes System nutzt :roll:
Man gewöhnt sich sau schnell daran, dass die Angelrute weg ist! Wenn ich mal wieder eine 35MHZ Funke in
der Hand habe, nervt mich die Antenne regelrecht. Vor allem beim Starten und Landen *an Antenne vorbeiguck* :)

Haste beim Fliegen einen Unterschied gemerkt? Ich musste gleich mal Expo erhöhen...deutlich direkter.
Hoffe du hast auch eine stabile Empfängerspannung. Ist ganz wichtig bei 2,4 Ghz.
Bist du jetzt in Bölsdorf ein Aussenseiter, oder ist da 2,4Ghz inzwischen kein Hexenwerk mehr? :)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#3 Re: Breites Lächeln

Beitrag von crashmaster »

Yep, Jeti ist eine feine Sache. Vergiss nicht, die Failsafe-Einstellungen noch zu machen. Ich hatte zwar noch nie einen Ausfall, aber für den Fall, dass der Sender spontan implodiert, ist es mir doch lieber, wenn dann der Motor aus geht. :)
bastiuscha hat geschrieben:Hoffe du hast auch eine stabile Empfängerspannung. Ist ganz wichtig bei 2,4 Ghz.
Die Jeti-Empfänger sind da ziemlich robust, die arbeiten zuverlässig von 3-8V. Und selbst wenn der Strom mal kurz komplett weg sein sollte, ist die Verbindung in null-komma-nichts wieder hergestellt.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#4 Re: Breites Lächeln

Beitrag von bastiuscha »

crashmaster hat geschrieben:
Die Jeti-Empfänger sind da ziemlich robust, die arbeiten zuverlässig von 3-8V. Und selbst wenn der Strom mal kurz komplett weg sein sollte, ist die Verbindung in null-komma-nichts wieder hergestellt.
geil....
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Thebi
Beiträge: 100
Registriert: 24.02.2009 19:40:31
Wohnort: Heeren

#5 Re: Breites Lächeln

Beitrag von Thebi »

Ja, die besonderen Einstellungen werden da noch gemacht. Erstmal wollte ich sehen wie alles ohne Veränderungen läuft.
Und da war ich schon begeistert.

@bastiuscha
Wir haben jetzt in Bölsdorf mittlerweile 5 oder 6 die umgestellt haben (Spektrum, Multiplex und Jeti).
Die Ansteuerung ist auch meiner Meinung nach direkter geworden. Ich hatte vorher schon viel darüber gelesen und kann es jetzt bestätigen. Es fiel mir schon im Keller auf, das die Servos nach meinem Empfinden etwas anders liefen als vorher. Aber für mich als Rundflieger gab es keinen Grund etwas an Expo zu ändern.

Übrigens ich habe keine Flächen mehr im Keller :-).
und allzeit happy landing!
Jens
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#6 Re: Breites Lächeln

Beitrag von bastiuscha »

Naja...mir ist es ja hauptsächlich beim Schweben aufgefallen.
Jeder Fingerzucker, war gleich beim Heli zu sehn.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Antworten

Zurück zu „Sender“