Bitte klärt mich auf, ich versteh es nicht!!

Antworten
Benutzeravatar
oli_dt
Beiträge: 42
Registriert: 04.10.2005 16:01:53

#1 Bitte klärt mich auf, ich versteh es nicht!!

Beitrag von oli_dt »

Hallo erst mal:-)

Also, ich hab mir einen Piccolo V2 als Komplettpaket gekauft! Soweit so gut! Aber bitte sagt mir mal jemand warum denn Ikarus den Piccolo mit Komponenten verkauft, die für einen richtigen Flug nicht ausreichen? Wie ich schon oft gelesen hab ist mein Piccolo nicht der einzigste der mit den Standartakkus nicht vom Boden wegkommt!

Dann liesst man überall:

1.) Lipos rein, ohne kannst vergessen..
2.) Brushless Motor
3.) andere Rotorblätter
4.) Servos am besten auch noch andere rein, die mitgelieferten sind nur beschränkt einsetzbar
5.) Hauptrotorwelle aus Titan
6.) Stellring anstatt des Gummirings
7.) Delrin Hauptzahnrad
8.) HeadingLock Modul
etc.

Naja, nun frag ich mich halt:
Ich habe 240€ für mein Pic ausgegeben und der kommt nicht mal richtig vom Boden weg (AKKUS voll, sofort nach dem beenden des Ladevorgangs--> Flugversuch)

Nunja, hab keine Lust nochmal 200€ auszugeben!

Habe mich jedoch jetzt entschlossen mir Lipos zuzulegen:

Habe mir folgende ausgesucht:


Bild LiPo-Akku 3S1P mit BEC-Stecker und Balancerkabel.


Technische Daten:

Nennspannung: 11,1V
Kapazität: 1.500 mAh
Gewicht: 108g
Abmessungen: 80 mm x 42 mm x 19 mm
Ladestrom: max. 2C
Strombelastung: 10 C Dauer, kurzzeitig 13 C



und folgendes Ladegerät:m klick

Brauche ich wenn ich mit Lipos fliege auch nen neuen Regler und kann ich das Piccoboard weiterbenutzen??


Mfg Oli

Ps. i know, die Suchfunktion :)
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

hi oli,

erstmal HERZLICH WILLKOMMEN bei den verrückten 8)

tja, was soll ich dazu schreiben :scratch:

es gibt nun mal halt user, die kommen mit dem standard zurecht und wiederum welche (wie mich z.b.) die nicht.

den akku kann ich dir aus gewichtsgründen leider nicht empfehlen.
mit diesem wirst du den standardmotor zu arg quälen und dadurch die lebenszeit drastisch reduzieren.

als idealer akku hat sich http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=169 dieser herausgestellt.

zu dem genannten lader kann ich leider nichts schreiben. ich setze das x-peak 3 von jamara als auch das intelli control v3 ein, wobei ich dem x-peak 3 den vorzug gebe.

*ichdirdiedaumendrück* das du mit deinem pic glücklich wirst.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#3

Beitrag von Bosti »

Hallo

und auch von mir Herrzlich Willkommen.

Ich hatte mir damale gleich andere Komponenten mit dem Picco bestellt und bin gar nicht auf die Ikaruselektronik gegangen... Weil man somit meistens mehr Geld raus haut :wink:

Ich hab mir auch als ersten LiPo den von skysurfer 2000 verlinkten geholt danach den hier http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1480 hat auch schon den BEC-Stecker dran :)
Ansonsten kann ich dir noch einen doppelten Taumelscheibenmitnehmer http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... cts_id=194
Hast du die Pitchhülsen und Gewichte der Paddelstange noch dran? Wenn ja raus damit. Wirst sehen mit Lipo fliegt der richtig schöööön.
Gruss Bosti
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Olli,

auch erst mal herlich Hallo auch!

Zu den Akkus gebe ich Hans Peter recht, die sind viel zu schwer. Gerade beim Bürsten-Motor ist niedriges Gewicht oberste Priorität, ich würde Dir sogar die ETecs 700 (53gr), auch bei EHS (oder bei mir) oder, wenn Du etwas länger fliegen willst, die Tanicpacks830 3s (64g (gibts bei mir) empfehlen. Mit den 700er fliegst Du etwa 14-16min (Schweben), mit den 830er knapp unter 20.
Das Ladegerät ist OK für das Geld, ich hab das auch und benutze es (selbst) "unterwegs" - also die kanpp 20€ sind gut angelegt.
Was du dir vor irgendwelchen anderenTuning-Maßnahmen noch antun solltest sind die M24er-Rotorblätter von Kyosho. Damit fliegt der kleine gleich viel ruhiger (und auch mal (später sogar bei etwas Wind) draußen).

Ansonsten ist doch der V2 schon VIEL kompletter als der erste Eco-Pic, da hast noch 'n neuen Motor, Kugellager und ein neues Heck gebraucht.

Die Titan-Rotorwelle brauchst übrigens nicht, die normale Stahl-Stange für unter <10€ tuts völlig.

Grüße Wolfgang
willie

#5

Beitrag von willie »

ER Corvulus hat geschrieben: Die Titan-Rotorwelle brauchst übrigens nicht, die normale Stahl-Stange für unter <10€ tuts völlig.

Grüße Wolfgang
Exakt, ja keine Titan-Welle, rausgeschmissene Floeten. Stahlwellen sind wesentlich Crash resistenter und dazu noch billiger !!

Gruesse
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#6

Beitrag von Bishop »

tjoa, wie die anderen schon geschrieben haben, Stahlwelle reicht völlig, meine hab ich bisher noch immernicht krumbekommen, und ich hab schon heftige erdungen gehabt. zum akku: hab den E-Tec 1200 drin und bin zufrieden damit. da du nen Picc V2 hast, brauchst du nur den Akku zu wechseln. der unterschied ist wie tag und nacht. :) wenn du danach noch geld über haben solltest empfehle ich dir die M24 Blätter. mehr brauchst du für den pic nicht, um damit ordentlich fliegen zu können.
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
paede
Beiträge: 775
Registriert: 20.08.2004 22:23:24
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von paede »

Aber bitte sagt mir mal jemand warum denn Ikarus den Piccolo mit Komponenten verkauft, die für einen richtigen Flug nicht ausreichen?
das fragst du am besten herrn N.G. vom Ikarus Forum :-P

eine andere alternative für akkus sind polyquest 1100mAh (haben auch den stecker zum balancieren) http://www.allerc.com/product_info.php? ... 90d484e6fa
oder die kokam 750mAh (auch bekann als piranha packs (www.f3x-shop.de))
http://www.allerc.com/product_info.php? ... 90d484e6fa
Benutzeravatar
mag-newbie
Beiträge: 145
Registriert: 02.04.2005 23:12:08
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mag-newbie »

Hallo Oli,

wenn Du das erste mal mit einem Heli anfängst, würde ich bis auf den std.
Akku alles beim original belassen! Der 720 mAh LiPo reichte mir beim
Einstieg echt aus. Für die ersten Rutscher und Hüpfer waren da locker 25
Minuten drin. Für das hecktische Kampfschweben immer noch ca. 15 Minuten.

Wenn es mal mehr werden soll, der Akku ist relativ schnell wieder
aufgeladen und weiter geht es. Mit dem Tuning einmal angefangen, hört
es so schnell nicht mehr auf.

Wenn dir das ganze Hobby Spaß macht und Du etwas mehr willst, kann
der Pic noch immer mit Tuning ausgestattet werden. Aber für den Anfang
tuts das meiner Meinung wirklich.
:oops:
Viele Erfolg und Grüße
Andy
¿ Blade CX2-V2:
¿ Piccolo V2: PB+, TiggerVater CDR, Tsunami10, CN12-R-XC, M24, dpl. TSM, viel Agrumi, Kokam 730HD
¿ T-Rex 250SE SuperCombo (in the Box)
¿ T-Rex 450XL HDE: 450 TH, Jazz 40-6-18, alpha-8.35w, GY-401+S9650, 3*HS-56HB, Kokam 2000 mAh
¿ Logo 10 XL: HB 40-13, Smile 50-6-18, alpha-835w, GY 401, 14 Zellen Sanyo 2400 mAh
¿ Gemini (Robbe): ARTF, schulze 5.35, robbe 3S1P 800 mAh
¿ MPX Cockpit mm, 35MHz, Mode3 und Reflex XTR

~~~ Zwischen zu früh und zu spät liegt immer nur ein Augenblick. ~~~
willie

#9

Beitrag von willie »

Andy hat absolut recht !

Lass mal alles so wie es ist bis auf den Akku !!

Je mehr Du am Anfang veraenderst, desto schwieriger faellt es Dir deine eigenen Fehler (am Anfang) zu erkennen.

Ein Piccolo aus der Schachtel muss fliegen. Wenn du den nicht hochbekommst liegt es an Dir.

Dann muessen wir gemeinsam an Deinen Einstellungen feilen, nicht an den Komponenten !

Gruesse
Benutzeravatar
oli_dt
Beiträge: 42
Registriert: 04.10.2005 16:01:53

#10

Beitrag von oli_dt »

willie hat geschrieben: Ein Piccolo aus der Schachtel muss fliegen. Wenn du den nicht hochbekommst liegt es an Dir.
Ok, damit geb ich dir voll und ganz recht! hab ja auch keine Entschuldigung dafür gesucht, sondern nur Ursachen :)

Also, Lipos werden bestellt... Ich melde mich wenn ich Vortschritte gemacht habe!

Herzlichen Dank für eure schnelle Hilfe!!!
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#11

Beitrag von wiggal »

Hallo und auch von mir herzlich willkommen im Forum!

Ich würde Dir ausser dem Akku nur noch die M24 Blätter ans Herz legen. Die kosten auch "nur" 12.- EUR beim E-Heli Shop und das Geld hast Du nach dem dritten Crash (bei dem die original Blätter fast immer brechen) wieder drin... Damit ist die Einstellung leichter (Spurlauf) und der kleine fliegt wirklich ruhiger...

Grüße, viel Erfolg und nicht aufgeben!!!

*WiggaL*

P.S: ich hatte auch eine Zeitlang einen 1500 mAh Akku. Ist wirklich sehr schwer, aber schweben habe ich damit gelernt... Nutzt aber sicherlich den Motor ab.

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Antworten

Zurück zu „Ikarus“