Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#1 Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von speedy »

Moin,

kann man eigentlich irgendwie rausbekommen, was seit dem letzten Vista Wiederherstellungspunkt alles geändert wurde ?

Ich hab einen Punkt gesetzt, um danach eine Software zu installieren. Was installiert wurde steht lesbar im Uninst.log ... aber irgendwo während der Installation stand auch, daß es "kein zweites Mal" geht oder irgendwie sowas - also daß bei einer zweiten Installation "gesehen" wird, ob die Software schonmal installiert war.

Na jedenfalls würd ich gerne wissen, wie die das machen - wenn ich den Wiederherstellungspunkt wiederherstelle :drunken: müßte das ja auch wieder weg sein. Aber ich möchte die Software auch auf nem Win2000 Rechner installieren (aber nur vorübergehend) - und da hat man ja keine Wiederherstellungspunkte. Ich hab aber auch keine Lust drauf, daß da irgendwelches Zeug von dem Programm zurück bleibt. Somit müßte man das ja durch einen "Was hat sich geändert" Vergleich rausbekommen können. In der Setup.lst und der Uninst.log Datei steht nichts verdächtiges.

Also es geht nicht darum irgendeinen Kopierschutz oder so zu umgehen - das ist ne Shareware, die man 3 Monate (und heute das erste Mal installiert) testen darf und danach kostet die 15 Euro - und wenn die wirklich das kann, was sie verspricht, ist das auch gerechtfertigt - aber ich möcht wie gesagt auf dem Temp-Rechner kein unnötiges Zeug drauf behalten.


MFG
speedy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von ER Corvulus »

Der Wiederherstellungsgedöhns ist doch auch "Nur" alte Dlls in ein Backup-Verzeichnis zu kopieren (und vielleicht noch H_Key_Local_Machine zu sichern). Shareware usw wird wahrscheinlich _irgendwo_ (in der Registry) ein Kennzeichen zurücklassen.
die Wiederherstellungspunkte werden sicher nicht die komplette Registry zurücküberschreiben :shock:

zieh halt vor der Installation ein Platten-Image

Grüsse WOlfgang
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#3 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von speedy »

ER Corvulus hat geschrieben:die Wiederherstellungspunkte werden sicher nicht die komplette Registry zurücküberschreiben
Also das ist das Mindeste, was ich von den Punkten erwarte - ist ja nun auch nicht so das Hexenwerk.


Nen Backup möcht ich wegen so nem dummen Prog nicht machen - und dann nachher noch wieder zurück spielen ? - ne - das ist mit Atombomben auf Käfer.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von Crizz »

Schau mal nach ner gescheiten VM-Ware, dann erübrigt sich das ganze von selbst : einfach auf ner neuen VM installiert, und wenn´s nix wieder wech damit, ohne Rückstände. Kostet zwar ein bisl Performance, weil ja die komplette Umgebung nochmal simuliert wird, ist für sowas aber ein sicherer Weg, sofern du öfters ähnliches vor hast.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von echo.zulu »

Ne VM ist super für den Anwendungsfall. Mache ich auch gerne.

Die Daten für die Wiederherstellungspunkte werden auf der Platte im Ordner "System Volume Information" gesichert. Den Ordner kann man normalerweise nicht lesen, da er über NTFS geschützt ist. Man kann aber den Besitz übernehmen und sich den Inhalt anzeigen lassen. Das nützt aber bestimmt nur mit entsprechenden Tools, die ich auch nicht habe. Die Geschichte mit der Besitzübernahme kann ich auch nicht empfehlen, da sie nicht so ohne weiteres rückgängig gemacht werden kann. Damit können sich unerwünschte Seiteneffekte ergeben.
fireball

#6 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von fireball »

ER Corvulus hat geschrieben:Der Wiederherstellungsgedöhns ist doch auch "Nur" alte Dlls in ein Backup-Verzeichnis zu kopieren (und vielleicht noch H_Key_Local_Machine zu sichern).
Nein, ist es nicht. Die "Wiederherstellungspunkte" nutzen unter Vista vollumfänglich das, was der VSS-Service bietet. Du kannst das komplette System zurückrollen, wenn Du willst.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#7 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von flyingdutchman »

Crizz hat geschrieben:Schau mal nach ner gescheiten VM-Ware

Experten unter sich ... :mrgreen:

Was ist VM ? :oops:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von Crizz »

VM-Ware ist eine Software, die eine "Virtuelle Maschine" ( VM ) erstellt, d.h. du kannst z.b. auch andere Betriebssysteme auf dem PC laufen lassen, es wird dafür die Hardware deines Computers durch die Software "emuliert" und Progs die du installierst schreiben nicht in die Daten deines echten Operationssystems. Es gibt da Lösungen von Freeware bis Schweineteuer, je nachdem welche Ansprüche der einzelne hat. Ich glaub in der PC Professionel hatten sie mal diverse VM-Ware im Vergleich getestet, war sehr interessant, sollte sich über Google sicher was finden lassen - die hatten dazu auch Webadressen für VM-Freeware, soweit ich mich erinnere.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von echo.zulu »

Mit VM bezeichnet man eine Virtuelle Maschine. Das heißt mit einem Programm wird ein kompletter Computer mit Hard und Software simuliert. Gängig sind da beispielsweise VM-Ware und VirtualPC. Die Leistungsfähigkeit heutiger Computer gestattet es, das selbst ein simulierter PC sehr schnell läuft. Die Festplatte zum Booten ist dabei nur eine Datei auf dem Gastcomputer. Damit kann man neue Programme oder sogar Betriebssysteme sehr einfach testen. Wenn sie sich unsauber verhalten sollten, so muss man nur die Festplattendatei löschen und der Spuk ist vorbei. Für Microsoft Betriebssysteme bietet sich VirtualPC an, da es ja aus gleichem Hause stammt. VM-Ware ist universeller, aber auch ein wenig komplexer. Dafür kann man damit auch recht exotische Betriebsysteme zum Laufen bringen.
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#10 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von flyingdutchman »

Ok, danke. Das ist interessant !

Und wenn man mit dem Test des Programms zufrieden ist, installiert man es auf dem echten oder wie ist das zu verstehen.
VM ist dann nur eine Art Testumgebung ?!?
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von Crizz »

Yep, quasi ein PC im PC, und wenn die Tests halt nicht wie gewünscht ausgehen killt man die Testumgebung einfach und das Hauptsystem bleibt unangetastet, ansonsten kannst du die Anwendung oder das Betriebssystem so speichern bzw. bei Anwednungen auch auf dem Hauptsystem installieren.

Auch ne nette Möglichkeit, virenfrei im Web zu surfen, wenn man über ne VM unterwegs ist - Malware ( Schädlinge ) kann dabei nicht auf das Hauotsystem zugreifen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
flyingdutchman
Beiträge: 2082
Registriert: 23.06.2008 20:30:34
Wohnort: 45968 Gladbeck

#12 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von flyingdutchman »

Cool, muß ich mich mal mit beschäftigen. Ich probier immer mal wieder Programme aus und dann hast Du nach Deinstallation doch immer den ganzen Müll in der Reg und irgendwo sind noch Orderner über und irgendwann läuft der ganze Lappi nicht mehr ... :roll:
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________
"Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."

Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
fireball

#13 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von fireball »

Crizz hat geschrieben:Auch ne nette Möglichkeit, virenfrei im Web zu surfen, wenn man über ne VM unterwegs ist - Malware ( Schädlinge ) kann dabei nicht auf das Hauotsystem zugreifen ;)
Naja. FUnktioniert aber auch nur, wenn man die Netzwerkkarten ordentlich voneinander abschotten kann. Allein die Tatsache, dass die VM und der Host üblicherweise im selben Netz sind, führt die Sache schon wieder ad absurdum. NetBIOS auf der Netzwerkkarte der VM abschalten hilft ein wenig, machts aber auch wieder extrem unbequem, und schützt auch nicht vor anderen Sicherheitslücken, die von Netzwerkservices herrühren. In der Theorie ist sone VM zum Surfen toll. In der Praxis bringts so gut wie nix.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von echo.zulu »

Ich sehe es ähnlich wie Marcus. Selbst wenn man es schafft alle möglichen Dinge zu deaktivieren um eine höhere Sicherheit zu bekommen, so nützt es nicht so viel. In aller Regel muss ich ja auch sinnvoll mit dem Internet arbeiten. Wenn ich dann nur mal ne Datei herunterlade um sie hinterher weiter zu verarbeiten, so stellt das schon mal ein Sicherheitsloch dar. Ich kann ja schlecht alle Seiten, die interessant sind ausdrucken, um sie dann später zu bearbeiten. Also bringt diese ganze Sicherheits-Paranoia recht wenig. Vor allen Dingen gaukelt man sich eine theoretische Sicherheit vor, die die notwendige Skepsis gegenüber fremden Dingen aufweicht. Also lieber mal vorher nachdenken, bevor man was anklickt ist besser, als sich einen tollen Käfig zu bauen, aus dem man irgendwann selbst nicht mehr herauskommt. Für sicherheitsrelevante Anwendungen würde ich eher eine Linux-LiveCD empfehlen. Selbstverständlich muss man dann aber auch vorher die Festplatte deaktivieren, sonst nützt das ebenso nichts.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#15 Re: Änderungen seit dem letzten Wiederherstellungspunkt

Beitrag von speedy »

Eine VM Ware wird auch gerne dazu genutzt, wenn man verschiedene Konfigurationen benötigt, die alle auf einem System nicht zusammen gehen, weil sie sich gegenseitig beeinflussen würden (wenn du z.B. exakt Windows Version x mit Software Version Y und andere Software Version Z miteinander benötigst und nichts anderes auf dem System) oder du eben ein bestimmtes Programm nicht direkt auf deiner Installation haben möchtest, es aber ab und zu benötigst für Tests oder so.

Einige Provider/Hoster nutzen auch ne VM Ware, um mehrere davon auf einem Server zu installieren und diese dann zu vermieten - sind dann jene "Virtuellen Server" die du bei manchen Hostern "mieten" kannst. Hat den Vorteil, daß man selber alles so installieren kann, wie man es mag ... aber eben die anderen Systeme auf dem gleichen Rechner nicht davon beeinflußt werden.


MFG
speedy
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“