Protos Umbau auf V-Stabi

Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#616 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Gogi »

Hab am Wochenende auch wieder etwas Einstellungen an meinem Protos testen können, allerdings nicht soviel da das Wetter nicht so optimal war. Also mein Wabbeln ist doch auch nur auf der Nickachse. Hab mal bischen mit AOF experimentiert, bei 4 Frames und 50 Anteil war es schonmal besser. P Anteil hab ich dann noch auf 90 hochgenommen. Es ist jetzt besser aber weg ist es noch nicht. Warscheinlich werde ich es dann so einstellen das es im Normalmode mit wenig Drehzahl und wenig Empfindlichkeit weg ist und Pichkurve1 und 2 wieder auf die alten Werte stellen. Kampfschweben mach ich eigentlich sowieso nur mit wenig Drehzahl, für den Rest brauch ich keine super Schwebeeinstellung, die würde mir sonst nur die Performance zerstören. Beides, Performance und super ruhiges Schweben scheint in einer Einstellung nicht zu gehen.

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#617 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Den harten Lauf der Lager habe ich auch beim MSH-FBL-Kit. Das tritt aber nur im Stillstand auf. Wenn ich nur gering die Blatthalter nach außen ziehe, wie es im Flug ja sowieso vorkommt, dann laufen die Blatthalter leicht. Deshalb fliege ich jetzt erstmal so.
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#618 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Komisch Gogi,

dass es bei Dir nicht funktioniert.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#619 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Wodurch entsteh dieses "rattern" überhaupt?
Ich überlege nur ob es wirklich was bringen würde die Distanzscheiben abzuschmirgeln
Mfg Basti
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#620 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Hast du die harten Gummis drin Egbert`?
Mfg Basti
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#621 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Basti86 hat geschrieben:Wodurch entsteh dieses "rattern" überhaupt?
Ich überlege nur ob es wirklich was bringen würde die Distanzscheiben abzuschmirgeln
Dadurch, dass die Lager zu sehr unter druck stehen. Dabei verkanten die Kügelchen in den Lagern und verformen sich ==> sie verlieren an Performance und Lebensdauer.
Das abschmiergeln würde insofern helfen, dass Du die Schrauben wieder schön zuknallen kannst, ohne dass Du die Lager quetscht.
Nimm einfach Schmiergelpaier(ruhig auch grobes), nimm die Scheibe und fahre auf und ab damit. Eine Sache von vllt maximal 5 min.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#622 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Wobei die Lager werden dann ja nur im Stand gequetscht, sobald der Rotor dreht, zieht die Kraft ja in die andere Richtung
Mfg Basti
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#623 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von echo.zulu »

Ich habe im Moment die normalen MSH-O-Ringe drin. Sind aber ganz neu rein gekommen. Allerdings habe ich erst einen Flug und das auch noch in der Halle mit dem V-Stabi gemacht. Das Rubbeln kommt, wie Daniel schon ganz richtig geschrieben hat, von verspannten Lagern. Allerdings sind diese im Ruhezustand anders verspannt, als wenn sich der Rotor dreht. Deshalb würde ich mal ein paar Flüge machen und dabei drauf achten, ob das Rubbeln stärker wird. Wenn ja, dann deutet es auf verschissene Lager hin.
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#624 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Lager sollte nie rau laufen, auch nicht im Ruhezustand. Wenn lager einmal sehr rau liefen, dann sind sie mit hoher Wahscheinlichkeit hinüber!

Daher sollte man die Distanzringe immer so wählen (bzw bearbeiten), dass sie gerade auf den 1/10 mm rundlaufen. Damit ist eine hohe Lebensdauer der Lager gewährleistet, zudem absolute Spielfreiheit im Ruhezustand, wie auch im Flug :)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#625 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Naja werds jetzt erstmal so lassen und warte auf meine neuen Rotorblätter um dann mal weiterzutesten
Mfg Basti
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#626 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

gehörst Du etwa zu denen, die alles so lassen, weil der Hersteller es ja schon wissen muss und deshalb nie etwas nachbearbeiten? :wink:

Deine Lager laufen rau, also werden sie zu stark von den Distanzscheiben gequetscht.
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#627 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Hehe, ne eigentlich nicht, aber das Ruckeln ist sehr gering, deswgeen lass ich das erstmal so bis sich die gummis überhaupt mal richtig eingespielt haben...
Hab den Protos bis jetzt vll 10 minuten zum Testen in der Luft gehabt...
Mfg Basti
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#628 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Nur gering? ... na ist doch super, dann musst Du auch nur gaaanz wenig wegschleifen :P :wink:
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#629 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Basti86 »

Hehe..
Warte erstmal auf meine neuen Rotorblätter werd dann noch nen paar mal fliegen, und dann das ruckeln noch mal kontrollieren wenn sich alles ein bisschen eingespielt hat
Mfg Basti
Benutzeravatar
Daniel Gonzalez
Beiträge: 2710
Registriert: 15.03.2008 05:05:41
Wohnort: Münchner Westen

#630 Re: Protos Umbau auf V-Stabi

Beitrag von Daniel Gonzalez »

Fliege nun mit drei harten Gummis auf beiden Seiten. Die Steuerbefehle kommen nun so direkt, so hart und so laut, dass einem ganz bange wird 8)

Musste nur bei der 2200er Drehhzahl auf 3 Frame und 40er AOF runter/hochgehen :)
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen :)
Antworten

Zurück zu „Protos 500“