iCharger mit welcher Spannung versorgen?

Antworten
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#1 iCharger mit welcher Spannung versorgen?

Beitrag von Ikarus »

Hi!
Der iCharger 206B erlaubt ja eine Eingangsspannung zwischen 10 und 28 Volt. Ich habe ein regelbares Netzteil mit einem Spannungsbereich von 0 bis 25 Volt bei einer Stromstärke von 10A. Sehe ich es richtig, das iCharge dann mit der maximalen Spannung, also 25V zu versorgen um die maximale Ladeleistung herauszubekommen? (1W=1Vx1A) :roll:
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2 Re: iCharger mit welcher Spannung versorgen?

Beitrag von Gerry_ »

Deine Frage hast du DIr mit der Formel schon selber beantwortet ;)

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: iCharger mit welcher Spannung versorgen?

Beitrag von Crizz »

Nein, hat er nicht - nur bedingt. Der iCharger 208b kann an 4,5 ( ! ) - 30 V betrieben werden. Die maximale Leistung erreicht er ab 18 V Eingangsspannung. Mehr muß nicht sein. Dazu gibt es auch ein Leistungs-Diagramm im Handbuch. Da kann man sehr gut erkennen, bei welcher Eingangsspannung welche Ausgangsleistung realisiert wird.

Ich persönlich bevorzuge eine der Ausgangsspannung angepaßte Eingangsspannung - der StepUp/-Down-Wandler im Lader hat bei angepaßter Spannung die geringste Verlustleistung, arbeitet somit am effektivsten, wobei die iCharger einen sehr guten Wirkungsgrad haben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Ikarus
Beiträge: 262
Registriert: 08.06.2008 20:14:07
Wohnort: München

#4 Re: iCharger mit welcher Spannung versorgen?

Beitrag von Ikarus »

Crizz hat geschrieben:Die maximale Leistung erreicht er ab 18 V Eingangsspannung
Aber bezogen auf eine Stromstärke von 20A. Gilt das Leistungsdiagramm auch bei 10A oder ist da die maximal mögliche Spannung von 25V doch günstiger?
Gruß Jürgen

Beam E4 fbl Turnigy E500, Regler Jazz 40-6-18, 3x HS65MG, Microbeast mit DS520, FF7
T-Rex 500ESP Align 500L Motor, Align 60A ESC, 3 x Savöx SH-1250MG, LTG 2100T mit S9254
Blade mcx & msr
PiccoZ gehört der Tochter

Das Helifliegen ist die Kunst, Enttäuschungen gleichmäßig zu verteilen.
Frei nach Maurice Stans (*1908)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: iCharger mit welcher Spannung versorgen?

Beitrag von Crizz »

Ikarus hat geschrieben:bezogen auf eine Stromstärke von 20A. Gilt das Leistungsdiagramm auch bei 10A oder
Laß mich raten, du weißt nicht wirklich, wie man das Diagramm liest, oder ?

Vorgabe ist die Spannung - die kannst du am Eingang des Laders beeinflussen ( Bezugsgröße ). Der Strom stellt sich dementsprechend ein, unter EInbezug des Wirkungsgrads des Laders. Das Diagramm zeigt dir, bei welcher Eingangsspannung welche Ausgangsleistung erreicht werden kann ( als Maximalwert ) und den daraus resultierenden Strom - der ist nur wichtig, um die Belastung des Netzgerätes berücksichtigen zu können.

( Wobei viele die 350 W zu Hause nicht brauchen werden - wer daheim lädt, sollte mit 1c laden - um den Akku zu schonen. Die hohe Leistung brauchen die meisten auf dem Flugfeld, dann wiederum wäre eine Versorgung aus zwei Autobatterien in Serie, um 24 V zu erzeugen, am sinnvollsten - die Belastung der Batterien nimmt gegenüber der einer einzelönen Batterie zusätzlich ab, erhöht also deren Lebensdauer gleichfalls )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
helihopper

#6 Re: iCharger mit welcher Spannung versorgen?

Beitrag von helihopper »

Ikarus hat geschrieben:iCharger 206B erlaubt
Crizz hat geschrieben:iCharger 208b
Moin zusammen.

Das 206B kann die 10 - 28V da hast Du Recht Jürgen ;).
Es arbeitet in Deinem Fall mit maximal 225 Watt, wenn das Netzteil voll aufgedreht ist.

Die Tabelle kann man sich in Deinem Fall schenken. Die Formel aus der Anleitung ist da wichtiger
Die Formel lautet Imax*Vin*90%=~Wmax
Also 10A*25V*90%=~225Watt

Ich würde im Setup Menue die maximale Leistung auf 230 Watt begrenzen. Dann arbeitet Dein Netzteil nicht immer voll am Anschlag.

Bei deinem 6S? Setup vom 500er wirst Du also mit maximal etwas mehr wie 9A Laden können, sofern Deine Akkus das mit machen.
Wenn Du Zeit hast ruhig mit 1C Laden, wie Crizz schon geschrieben hat.


Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 11.12.2009 08:23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: iCharger mit welcher Spannung versorgen?

Beitrag von Crizz »

Danke, Harald - war zu spät, hatte mich da etwas verlesen. Vom Prinzip her bleibt´s aber gleich, nur auf nen anderen Eingangsspannungsbereich. ;)
helihopper hat geschrieben:10A*25V+90%=~225Watt
Dafür schenk ich dir aber auch ein " * " :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
helihopper

#8 Re: iCharger mit welcher Spannung versorgen?

Beitrag von helihopper »

Crizz hat geschrieben:Dafür schenk ich dir aber auch ein " * " :D
Dangöö :D


Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“