CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#241 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von chris.jan »

Mans-Toy. Und gleich das USB-Kabel mitbestellen.
Zuletzt geändert von chris.jan am 13.12.2009 19:28:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Digger

#242 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Digger »

Wunderbar,

danke Dir :D
fireball

#243 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von fireball »

tracer hat geschrieben:
ER Corvulus hat geschrieben:Die CC-Regler brauchen halt minus105%
Gibt es da auch irgendeinen sinnvollen Grund für?
Ja - es gibt keinen Standard. Deswegen stellt ermittelt man sich die ATV-Werte für den Gaskanal so, dass der Regler bei 0% Throttle grade so initialisiert und bei 100% grade so in den Programmiermodus geht - dann hat man den vollen Weg.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#244 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von tracer »

fireball hat geschrieben: Ja - es gibt keinen Standard.
Dann orientiert man sich am Marktführer. OK, ich muss Kanal 3 invertieren, aber auch nur bei Flächen/Helis.

CC habe ich nur in nem Auto, und da ging es, ohne am ATV herumzupfuschen.

Ergo bleibt für mich wohl doch Kontronik konkurrenzlos.
fireball

#245 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von fireball »

Wo ist denn der Unterschied, ob ich den Regler auf die Funke einlerne oder die Funke an den Regler anpasse? Es baut doch auch keiner Helis, die mit ihrer Mechanik so ausgelegt sind, dass Futaba-Servos den vollen Weg fahren können.
Zuletzt geändert von fireball am 13.12.2009 20:07:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#246 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Jonas_Bln »

tracer hat geschrieben:
fireball hat geschrieben: Ja - es gibt keinen Standard.
Dann orientiert man sich am Marktführer. OK, ich muss Kanal 3 invertieren, aber auch nur bei Flächen/Helis.
In welchem Gebiet denn?

Markführer gibts viele ... ;)
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#247 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von tracer »

Jonas_Bln hat geschrieben:Markführer gibts viele ... ;)
Funken.
Weltweit fuataba, danach jr.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#248 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von Jonas_Bln »

tracer hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:Markführer gibts viele ... ;)
Funken.
Weltweit Futaba, danach jr.
If you mean... ;)

Ich denke eher die sollten sich auf ein gleiches Neutralsignal + Wege einigen.. wäre für alle Hersteller einfacher.....
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#249 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von ER Corvulus »

.. ausserdem hat nur der "Marktführer" unnütze Nasen an Servosteckern, die man an fast jedem vernünftigen Empfänger erstmal abfeilen muss ... Bild

Grüsse Wolfgang
fireball

#250 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von fireball »

Und wen interessierts, ausser Dich, Tracer, Meister der Unflexiblen? :mrgreen:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#251 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben:.. ausserdem hat nur der "Marktführer" unnütze Nasen an Servosteckern, die man an fast jedem vernünftigen Empfänger erstmal abfeilen muss ... Bild
Andersrum wird nen Schuh draus.
:D :D :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#252 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von tracer »

fireball hat geschrieben:Und wen interessierts, ausser Dich, Tracer, Meister der Unflexiblen? :mrgreen:
Ich bin gar nicht so unflexibel, habe sogar Spektrum hier :)

Aber meine Idealvorstellungen habe ich trotzdem weiterhin.
andiz

#253 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von andiz »

Für mich gibt im Augenblick Castle Creations den Ton an. Viel Regler für relativ wenig Geld.

Die ICE HV machen auch einen guten Eindruck.

http://www.castlecreations.com/products ... ce_hv.html

Gruß
Andreas
fireball

#254 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von fireball »

Ah, sind die endlich raus... war ja in der Datenbank schon zu sehen... Lecker :)
andiz

#255 Re: CC Phoenix ICE, kennt die schon wer?

Beitrag von andiz »

Da es mich stört bei jedem programmieren oder auslesen des Reglers den Kabelbaum meines Helis zu zerlegen, würde ich gerne den Anschluß des Castle Link über ein Y-Kabel realisieren.

Hat das schon mal jemand gemacht? Sind da eventuell Probleme durch ungewolltes einspeisen von irgendwelchen Spannungen zu erwarten?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Andreas
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“