ER Corvulus hat geschrieben:helidriver hat geschrieben:foobos hat geschrieben:Wenn Geld keine Rolle spielt, wär doch ein Eco8/16 gar nicht mal so abwegig... ich mein solange es kein 3D Heli sein muss... mit dem richtigen Tuning geht das Teil echt ordentlich, bau grad wieder einen auf, wobei ich für das Geld letztendlich auch schon "fast" nen Acrobat hätte kaufen können g*
Na soviel mußt du den auch nicht tunen,
Heckrotorschiebehülse,
Freilauf
Servohalterung für das Heckrohr
vernünftige Blätter
Denke das würde reichen, aber nee habe mich ja entschieden

Naja, zumindest paar Lager im Kopf, ein ordentliches Chassis und gehärtete Wellen solltes aber rein tun. Und die Bürste ausm Baukasten durch was ordentliches ersetzten
(ausserdem habe ich das mit dem ECO/Acrobat schon oben geschrieben

)
Viel Spass mit Deim Logo jedenfalls.
Grüsse Wolfgang
Meine Tuningmaßnahmen sehen momentan wie folgend aus:
CFK Chassis,
Alu Motorplatte,
Alu Heckrohrhalterung,
Alu Zahnriemenräder vom Acrobat,
Alu Lagerbock,
CFK Heckservohalter vom yogi,
3D CFK Leitwerke von eco-pit,
CFK Heckrohr,
Alu Lagerbuchse,
CFK Heckblätter,
Alu Taumelscheibe
Kufengestell vom T-Rex 500 inkl. Halterung (Eigenbau)
Alu Domplatte vom Acrobat
Alu Kugelköpfe sowie Edelstahl-Gewindestangen (die alten Rosten ja sowas von schnell zusammen)
Paddelstange vom Logo 400
Rotorkopf entsprechend Kugelgelagert (wie auf Kurts-Helipage beschrieben)
Eigenbau CFK Akkubefestigung
Eigenbau CFK Gyrohalter
Gehärtete Wellen
Blattschmieds
Edit: Alu Freilauf sowie Heckabstrebung vergessen ... auch gaaaanz wichtig!!!
Glaub das dürfte es vorerst gewesen sein, is allerdings auch schon mehr BlingBling statt wirklichem nutzen, das wichtigste ist wohl das CFK-Chassis, die gehärteten Wellen, die Alu-Motorplatte, Lagerbuchse und der Heckservohalter... drunter würd ich auch nicht anfangen
