Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#31 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von Fabi-1980 »

Ja das würde mich auch brennend Interessieren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
foobos
Beiträge: 714
Registriert: 26.12.2009 20:10:40
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#32 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von foobos »

Wenn Geld keine Rolle spielt, wär doch ein Eco8/16 gar nicht mal so abwegig... ich mein solange es kein 3D Heli sein muss... mit dem richtigen Tuning geht das Teil echt ordentlich, bau grad wieder einen auf, wobei ich für das Geld letztendlich auch schon "fast" nen Acrobat hätte kaufen können g*
Gruß Wolfgang

Bild
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#33 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von Exxtreme »

foobos hat geschrieben:Wenn Geld keine Rolle spielt, wär doch ein Eco8/16 gar nicht mal so abwegig...
:wav:
foobos hat geschrieben: mit dem richtigen Tuning geht das Teil echt ordentlich
muss man den nicht tunen damit er überhaupt fliegt? :mrgreen:
foobos hat geschrieben: wobei ich für das Geld letztendlich auch schon "fast" nen Acrobat hätte kaufen können g*
mach dir nix draus, der SE ist doch auch nur ein getunter Eco 8 :mrgreen:

mfg Richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
helidriver
Beiträge: 101
Registriert: 05.01.2010 13:35:36

#34 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von helidriver »

So habe mich entschieden :bounce: :bounce: :bounce:

wird ein Logo werden, bin nur noch am überlegen ob es ein 500 oder 600 wird :lol: :lol: :lol:

freu mich jetzt schon drauf
DMO versichert
T-Rex 250 SE
Raptor E550 im Zulauf
helidriver
Beiträge: 101
Registriert: 05.01.2010 13:35:36

#35 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von helidriver »

foobos hat geschrieben:Wenn Geld keine Rolle spielt, wär doch ein Eco8/16 gar nicht mal so abwegig... ich mein solange es kein 3D Heli sein muss... mit dem richtigen Tuning geht das Teil echt ordentlich, bau grad wieder einen auf, wobei ich für das Geld letztendlich auch schon "fast" nen Acrobat hätte kaufen können g*
Na soviel mußt du den auch nicht tunen,

Heckrotorschiebehülse,
Freilauf
Servohalterung für das Heckrohr
vernünftige Blätter


Denke das würde reichen, aber nee habe mich ja entschieden :bounce: :bounce: :bounce:
DMO versichert
T-Rex 250 SE
Raptor E550 im Zulauf
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#36 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von -Didi- »

Nimm gleich den 600er.
Sehr viele, die einen 500er haben kaufen sich dann doch den 600er oder eröffnen dann einen Thread ala "welche Teile benötige ich, um meinen 500er auf 600er umzurüsten" :wink: :lol:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#37 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von ER Corvulus »

helidriver hat geschrieben:
foobos hat geschrieben:Wenn Geld keine Rolle spielt, wär doch ein Eco8/16 gar nicht mal so abwegig... ich mein solange es kein 3D Heli sein muss... mit dem richtigen Tuning geht das Teil echt ordentlich, bau grad wieder einen auf, wobei ich für das Geld letztendlich auch schon "fast" nen Acrobat hätte kaufen können g*
Na soviel mußt du den auch nicht tunen,

Heckrotorschiebehülse,
Freilauf
Servohalterung für das Heckrohr
vernünftige Blätter


Denke das würde reichen, aber nee habe mich ja entschieden :bounce: :bounce: :bounce:
Naja, zumindest paar Lager im Kopf, ein ordentliches Chassis und gehärtete Wellen solltes aber rein tun. Und die Bürste ausm Baukasten durch was ordentliches ersetzten
(ausserdem habe ich das mit dem ECO/Acrobat schon oben geschrieben ;) )

Viel Spass mit Deim Logo jedenfalls.

Grüsse Wolfgang
helidriver
Beiträge: 101
Registriert: 05.01.2010 13:35:36

#38 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von helidriver »

Ich darf ja zur Zeit immer den Logo 400 von einem Bekannten fliegen,

muß schon sagen, der macht auch schon Spaß und das mit nur 5S geht der sehr gut :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
DMO versichert
T-Rex 250 SE
Raptor E550 im Zulauf
Benutzeravatar
Fabi-1980
Beiträge: 9562
Registriert: 03.01.2008 19:41:36
Wohnort: Hamburg

#39 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von Fabi-1980 »

Nimm gleich den 600 Logo :wink:
Logo 600 (SX) mit Mini V-Stabi Blueline
Minicopter Diabolo mit V-Stabi Blueline Gov. u. HV Setup
T-Rex 700 Nitro Pro 105HZ u. Hatori m. V-Stabi Silverline
Benutzeravatar
foobos
Beiträge: 714
Registriert: 26.12.2009 20:10:40
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#40 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von foobos »

ER Corvulus hat geschrieben:
helidriver hat geschrieben:
foobos hat geschrieben:Wenn Geld keine Rolle spielt, wär doch ein Eco8/16 gar nicht mal so abwegig... ich mein solange es kein 3D Heli sein muss... mit dem richtigen Tuning geht das Teil echt ordentlich, bau grad wieder einen auf, wobei ich für das Geld letztendlich auch schon "fast" nen Acrobat hätte kaufen können g*
Na soviel mußt du den auch nicht tunen,

Heckrotorschiebehülse,
Freilauf
Servohalterung für das Heckrohr
vernünftige Blätter


Denke das würde reichen, aber nee habe mich ja entschieden :bounce: :bounce: :bounce:
Naja, zumindest paar Lager im Kopf, ein ordentliches Chassis und gehärtete Wellen solltes aber rein tun. Und die Bürste ausm Baukasten durch was ordentliches ersetzten
(ausserdem habe ich das mit dem ECO/Acrobat schon oben geschrieben ;) )

Viel Spass mit Deim Logo jedenfalls.

Grüsse Wolfgang
Meine Tuningmaßnahmen sehen momentan wie folgend aus:
CFK Chassis,
Alu Motorplatte,
Alu Heckrohrhalterung,
Alu Zahnriemenräder vom Acrobat,
Alu Lagerbock,
CFK Heckservohalter vom yogi,
3D CFK Leitwerke von eco-pit,
CFK Heckrohr,
Alu Lagerbuchse,
CFK Heckblätter,
Alu Taumelscheibe
Kufengestell vom T-Rex 500 inkl. Halterung (Eigenbau)
Alu Domplatte vom Acrobat
Alu Kugelköpfe sowie Edelstahl-Gewindestangen (die alten Rosten ja sowas von schnell zusammen)
Paddelstange vom Logo 400
Rotorkopf entsprechend Kugelgelagert (wie auf Kurts-Helipage beschrieben)
Eigenbau CFK Akkubefestigung
Eigenbau CFK Gyrohalter
Gehärtete Wellen
Blattschmieds ;-)

Edit: Alu Freilauf sowie Heckabstrebung vergessen ... auch gaaaanz wichtig!!!

Glaub das dürfte es vorerst gewesen sein, is allerdings auch schon mehr BlingBling statt wirklichem nutzen, das wichtigste ist wohl das CFK-Chassis, die gehärteten Wellen, die Alu-Motorplatte, Lagerbuchse und der Heckservohalter... drunter würd ich auch nicht anfangen :mrgreen:
Gruß Wolfgang

Bild
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#41 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von PICC-SEL »

Und wie man hier sieht, kann aus so nem Eco die absolute 3D Maschine werden, Power bis zum abwinken, Präzision pur und hängt am Stick wie ein 90er Edelheli :mrgreen:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=38&t=60676
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#42 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von tracer »

PICC-SEL hat geschrieben:Und wie man hier sieht, kann aus so nem Eco die absolute 3D Maschine werden, Power bis zum abwinken, Präzision pur und hängt am Stick wie ein 90er Edelheli :mrgreen:
*lol*

Dem hast Du es aber auch richtig besorgt :)
Benutzeravatar
foobos
Beiträge: 714
Registriert: 26.12.2009 20:10:40
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#43 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von foobos »

PICC-SEL hat geschrieben:Und wie man hier sieht, kann aus so nem Eco die absolute 3D Maschine werden, Power bis zum abwinken, Präzision pur und hängt am Stick wie ein 90er Edelheli :mrgreen:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=38&t=60676
Ich hatte ja schon geschrieben, das der Eco keine 3D-Monstermaschine ist, aber da geht doch deutlich!!! mehr als in dem Video glaubend gemacht wird :mrgreen:

Ausserdem muss mein Heli nicht zwangsläufig mehr können als Ich ;-)
Gruß Wolfgang

Bild
Benutzeravatar
A-S Helifan71
Beiträge: 1381
Registriert: 17.01.2010 16:51:01
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#44 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von A-S Helifan71 »

:drunken: :drunken:
Mein "Nick" sagt ja schon alles... :mrgreen:

Habe aber auch einen "deutschen" Hersteller den ich "mein eigen nennen darf" :lol:

Hier meinen ja einige...hol dir gleich einen 600er weil viele später auf diesen wechseln.

Sorry,
wieso denn nicht gleich einen Shark // TDR // oder...oder...oder...
irgendwann kommt ja auch der Punkt wo man "dorthin" wechselt.
Also wieso nicht das ganze "Kleinzeugs"überspringen und gleich "RICHTIG" einsteigen :?:

Soviel dazu:
hol dir doch gleich..... :roll:
Gruß
Alex
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#45 Re: Welchen Heli mit einem Rotordurchmesser von 1,2- 1,4 m

Beitrag von kowi »

Naja, ein wenig Respekt vor der Größe spielt da ja auch noch rein. Mit nem 500er oder 600er geht man vielleicht noch etwas "unvorsichtiger" um, als mit einem 90er - von den fliegenden Kosten mal ganz abgesehen *find*
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“