Einbau Scorpion-Motoren

Antworten
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#1 Einbau Scorpion-Motoren

Beitrag von chris.jan »

Wie lang ist bei Euch die Welle ab Oberkante Motor, Unterkante Motorhalterung?
Ich habe 31mm gemessen, das geht bis kurz unter die beiden Roll-Servos!
Halb so wild, wenn da nicht die scheiss Servokabel an der stelle rauskommen würden :evil:
Zumindest bei meinen Servos.

Wie sieht das bei Euch aus? Habt ihr die Welle irgendwie gekürzt? Oder gibts kürzere Ersatzwellen?
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Einbau Scorpion-Motoren

Beitrag von frankyfly »

chris.jan hat geschrieben:Habt ihr die Welle irgendwie gekürzt?
Motor in den Gefrierbeutel, mit der Welle durchstechen, Evtl. noch ein Gummiband oder etwas Klebeband drum um die Welle abzudichten, das auch wirklich keine Späne durch kommen und dann ... Dremel!

Aber aufpassen das du die Welle nicht ausglühst , also immer mal wieder eine Pause machen wenn es zu heiß wird oder das Wellenende kurz zum abkühlen in eine Untertasse mit Wasser tauchen
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Einbau Scorpion-Motoren

Beitrag von chris.jan »

der Scorpion hat 31,26mm, der 650L paßte mit seinen 21,6mm perfekt - macht also 9,66mm zum kürzen ;-)
Okay, sollte ja nicht soooooo schwierig sein.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
avalon
Beiträge: 769
Registriert: 23.10.2008 08:42:45
Wohnort: PLZ 65...

#4 Re: Einbau Scorpion-Motoren

Beitrag von avalon »

Was stürt Dich an dem Stückchen Welle, das da oben rausguckt? Das Ritzel ist für die Kabel viel gefährlicher.
Ich habe die Servokabel seitlich weggezogen und mit nem Kabelbinder direkt unter dem Servo fixiert.

Wenn Du die Welle kürzen willst, dann würde ich sie ausbauen um die Lager vor Satub und Vibs zu schützen.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Re: Einbau Scorpion-Motoren

Beitrag von Danis-Dino »

hi bei mienen passts

kann mal fotto machen ;)

hier passt ^^

eventuell welle lösen und weiter runter schieben wenns geht ?! sägen würd ich nicht
Dateianhänge
DVCI0003.JPG
DVCI0003.JPG (2.4 MiB) 216 mal betrachtet
DVCI0004.JPG
DVCI0004.JPG (2.07 MiB) 216 mal betrachtet
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Einbau Scorpion-Motoren

Beitrag von chris.jan »

Ich hab die Servokabel jetzt mit nem Kabelbinder umgeklappt, und da die Welle nicht direkt unter den Servos rausschaut paßt das schon.
Beim ersten davor Halten sah's irgendwie schlimmer aus. Trotzdem Danke für Eure Fotos&Antworten.
Ein Foto stelle ich nachher noch rein.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Danis-Dino
Beiträge: 1326
Registriert: 04.12.2008 19:15:54
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#7 Re: Einbau Scorpion-Motoren

Beitrag von Danis-Dino »

subba ;) meine kabel waren schon vorher so nach vorn gebogen, ausserdem is das ritzel auch groß ^^
Liebe Fliegergrüße wünscht die Dani :duckie:
GOBLIN 700 RED Hitec HV , Hawk 120A, HK 4025-530 III @ V-Stabi GOV. <3<3
Goblin 500 Hitec HV , YGE 120, Quantum , VStabi <3<3
Forza 450 3s super Combo
TDR.
Rave 700 .
Hughes 500 D 600er, Eigenlackierung, 5 Blatt Spinblades Matt Black
Hexakopterprojekt fliegt!
T8FG 2,4Ghz, Aurora9x, Hyperion EOS DUO 3 @ 40A Netzteil Phoenix, RFG4
http://www.dani-heli.com
Thanks to:SAB Heli Division, Hitec/Multiplex, Dry Fluid,
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“