Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#31 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von frankyfly »

Ich fliege wie oben geschrieben die Turnigy 2200mAh 25C sowohl als 3S Im 450er als auch als Doppelpack (2X3s) im 500er (zackiger Rundflug mit leichten Turneinlagen) und bin soweit zufrieden, nur fehlen mir wie gesagt noch Langzeiterfahrungen mit den Zellen um guten Gewissens eine endgültige Empfehlung geben zu können, aber Alex (weiter oben) hat die ja scheinbar schon länger im Gebrauch und ist auch zufrieden.

Die 35-45A bei der Gemini sind ja 1. Standschub-Angeben, gehen also im Flug nochmal gut 10-20% runter und
2. Vollgas, was du vermutlich auch nicht immer fliegen wirst (OK, ich kenne Leute die machen das, aber normal ist das nicht :roll: :wink: ) so das sich der Durchschnitsstrom vermutlich irgendwo um die 25A einpendeln wird.
Da solltest du mit dem 25C (sind immerhin 55A Dauerstrom) auch noch gut hinkommen.
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#32 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von axl00 »

Hehe, und was sagst du? :lol:

Ok, lassen wir die Markenphilosophie erstmal aussen vor... Mir würde ja schonmal ne grobe Dimensionierung der C-Raten reichen.
In einem Flächenmodell mit max. 40A oder 45A Stromaufnahme, reichen da 20C (2200mAh) Lipos nur theoretisch oder auch praktisch? Burst immerhin 30C.
Ich gehe mal davon aus, dass für Rundflug mit dem MiniTitan 20C reicht.
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Stanilo

#33 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von Stanilo »

Moin
20c und 2200mah,bis 45Ampere im Flieger,ist doch arg knapp bemessen.
Da dürftest dann auch keine größere Latte nehmen usw.

Bei den Preisen würde ich die Lipo's mit den meisten C's bestellen,alles andere wär mir zu grenzwertig.
Harry
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#34 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von axl00 »

@ frankyfly: ups, hatte deinen eintrag auf der neuen seite übersehen. danke

genau das meine ich auch, dass ja in der luft etwas wenigerstrom aufgenommen wird. selbst wenn ich mal ganz übermütig annehme 3 minuten vollgas zu fliegen, dann wären das 3 minuten lang gut 40A.
Laut Sticker sollten 20C ja dann reichen (44A Dauer). Aber ist die Frage: bricht die Spannung eher schnell ein, wird der Akku heiß oder nagt es stark an der Lebensdauer wenn man so knapp kalkuliert?
Ist eher eine allgemeine Frage, markenunabhängig.

Danke
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#35 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von axl00 »

Danke Harry
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#36 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von Crizz »

Wenn du 44 A maximal darfst und 40 A dauerhaft ziehst ist das schon weit am oberen Ende der Specs, das da mit stärkerer Erwärmung des Packs zu rechnen ist, sollte schon klar sein. Das jedes Material, das am Rande des zulässigen Bereichs betrieben wird, schneller altert, ebenso. Ich vergleich das gerne mit Autoreifen : wenn ich nen Reifen bis 250 km/h schnell fahren darf ist es eine Sache. Wenn ich permanent mit so hohen Geschwindigkeiten unterwegs bin, ne andere. Da darf ich nicht erwarten, das sie genausolange leben, wie wenn ich etwas "sachte" tue.

Für die Lebensdauer wird es auf jeden Fall vorteilhaft sein, wenn mehr Reserve verbleibt, sprich : der Akku im Beispiel 50 A oder mehr auf Dauer bringen könnte. Gerade dann, wenn auch noch hohe Kapazitätsentnahmen mit hinzukommen, der Akku vielleicht auch mal eigentlich etwas zu kalt ist, oder ähnliche Faktoren, kann man einen Energiespender um einiges schneller in den Lithiumhimmel schiessen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#37 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von -andi- »

Crizz hat geschrieben:Ich vergleich das gerne mit Autoreifen
Der Vergleich is gut - ein Autoreifen altert auch bei nichtbenutzung ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#38 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von ER Corvulus »

Ich versuche wenn möglich die 8echte) Peak-Belastung der Zellen unter dem angebeben Dauerstrom zu halten. Und bin damit eigentlich immer ganz gut gefahren. Billigst-"NoName" meide ich aber derweil auch, gibt ja fast genauso billige "NoNamesMitName" bei HK - die taugen wenigstens. Kann aber auch nicht soo dolle mitreden, bei mir läuft der krempel ja eh immer nur im Standgas ;) 1KW Peak im 6s protos ist bei 2450er 25C ja nicht gerade die Herrausforderung

Grüsse Wolfgang
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#39 Re: Eure Erfahrungen mit div. LiPos

Beitrag von Basti »

-andi- hat geschrieben:Der Vergleich is gut - ein Autoreifen altert auch bei nichtbenutzung ;-)
Japp und sie haben ein Gedächniss und sind nicht weniger "Nachtragend" wie Lipos und Frauen :mrgreen:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“