Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#46 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von Mataschke »

YAP , 1500 sind zu schwer...!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#47 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von axl00 »

Hallo,

mein piccolo hat vor einer weile schlapp gemacht. er hat nicht mehr genug power um zu steigen. ich nehme an, dass der hauptmotor verschlissen ist.
(obwohl er sooo alt auch noch nicht ist. vielleicht 30 flüge? der heckmotor ist übrigens noch der erste, obwohl der ja bekanntlich früher den geist aufgeben soll)

da ich momentan dabei bin bei hobbyking eine größere bestellung zu tätigen , würde sich ja anbieten da direkt nen brushless-motor und -regler mitzubestellen.

habe mir mal die daten vom ikarus motor angeguckt und eine sehr ähnliche alternative gefunden:

TR 28-26 1650Kv Brushless Outrunner
Model: TR28-26-1650
Kv: 1650
Voltage: 6~12v
Weight: 45g
Shaft: 3.17mm
Length: 27mm
ESC Required: 18A
Power: 140W
Preis: 15$

als Regler einen simplen Turnigy Plush 18A für 12$.

Wenn ich dazu noch irgendwo ein passendes Ritzel finde (sollte vermutlich 12 Zähne haben) habe ich doch quasi das Ikarus-Tuningset ganz gut kopiert oder?

Mein Frage: Sind die Komponenten sinnvoll? Oder gibt es geeignetere?
Der Motor ist ja nicht gerade klein und es wird sehr, sehr eng. Zumal er ja ein Outrunner ist und keine Teile oder Kabel berühren darf.
Dazu muss ich ja noch einen neuen Regler unterbringen. Das alte Piccoboard (also Empfänger, Gyro, Heckregler) muss ja auch drin bleiben. Plus 800mah Lipo. Wohin mit dem ganzen Kram?

Da es bei HobbyKing ja eine große Auswahl gibt, könnte vielleicht was besser geeignetes dabei sein?
Ich baue mal auf eure Erfahrung und bin für Tipps sehr dankbar.

Axel
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#48 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von Tueftler »

Hi,
schau mal hier.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=288049#p288049
Da hab ich mal Fotos von meinem Umbau gepostet (das waren noch Zeiten.... :mrgreen: )
Anderer Motor und Regler sollten da nicht das Problem sein bei der Anordnung. Habe das Board komplett weg gelassen und Empfänger, Gyro und Heckregler separat eingebaut.
Selbiges hab ich jetzt wieder gemacht - allerdings mit BL 8)
Der Akku hängt dann unter dem Vorbau vorne in dem schwarzen Kabelbinder.
Alternativ kann man die Komponenten auch nach unten machen (hab ich diesmal so gelöst, wobei die Relger dann da sitzen und der Gyro dort wo bei dei Fotos die Regler sitzen) und den Akku dann nach oben setzen. Befestigung mit Klettband geht gut.
Kann am WE mal Fotos vom aktuellen Piccolo machen.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#49 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von axl00 »

hi,

ok, auf den fotos ist der originalmotor drin. der ist halt die entscheidenden 4mm schmaler und ein innenläufer.

die elektronik würde ich natürlich auch liebend gerne gegen ein vernünftiges gyro und nen spektrum empfänger tauschen, aber ich möchte absolut nicht mehr als notwendig investieren, da der piccolo eh nur mein crash-test-dummy ist.

der brushlessumbau kommt nur in frage, weil es mir die als günstigste lösung erscheint. ikarus will ja für den popeligen standardmotor 30 euro haben.

mal ne andere frage: braucht man überhaupt nen 18a regler für den kleinen piccolo?
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#50 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von Tueftler »

axl00 hat geschrieben:ikarus will ja für den popeligen standardmotor 30 euro haben.
Meinst du den G310?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#51 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von Agrumi »

axl00 hat geschrieben:Wohin mit dem ganzen Kram?
och, das passt schon. :wink:
vorne auf die zunge kommt dann noch der LiPo.
Dateianhänge
IMG_1675.JPG
IMG_1675.JPG (905.31 KiB) 1410 mal betrachtet
IMG_1676.JPG
IMG_1676.JPG (440.47 KiB) 1411 mal betrachtet
IMG_1677.JPG
IMG_1677.JPG (455.9 KiB) 1410 mal betrachtet
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#52 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von debian »

Moin,

würde mich auch sehr interessieren, habe hier auch noch einen Pic V2 rumstehen :D

Gruß
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#53 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von ER Corvulus »

Regler gegenüber des Nickservos, Board an den RX hochkant vorne drauf, Lipo drunter.
Bei Boardlesse den Gyro entweder hinten aufs heckrohr (gibts/gabs bei RHS mal so ein Halteschelle) oder aufs Nickservo kleben (wenn es wie der PG03 ein "Hochkant"-Gyro ist). Heckregler auf den Hauptregler draufkleben (Spiegelband).

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#54 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von axl00 »

Oh stark, diesen 310L Tuningmotor gibts ja schon für 10 EUR. Hatte nur den Standardmotor für 30 EUR gesehen.
Na dann überleg ich mir nochmal, ob mir der Brushlessumbau das ganze Gefummel, Geschleifen, ne selbstgebastelte Unterlegplatte und den doppelten Preis wert ist, oder ob ich einfach den Bürstenmotor kaufe.
Wie gesagt: der Piccolo ist ja nur mein Crash-Dummy. Da müssen keine Euros mehr drin versenkt werden.

Für nen schönen kleinen hole ich mir dann lieber nen 250er Heli aus Hong Kong. Der fliegt sicher deutlich besser, dafür verzeiht aber keine Bodenkontakte, so wie der Piccolo (Rotorkopf einfach wieder dran clipsen)
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#55 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben:oder aufs Nickservo kleben
So was würde ich nicht mal bei nem Pic machen ...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#56 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von ER Corvulus »

Naja, Piccolo ist nun mal keine "Loft" mit grosszügigem Keller und Dachterrasse. Da das Servo eh festgeklebt ist (normalerweise mit CA), schwingt da auch nix rum. Einfach Spiegelband und geht.

Klassisch mit Board
Klassisch mit Board
FP_Mechanik.JPG (1.11 MiB) 1381 mal betrachtet
Boardless (mit 2BL) unaufgeräumt aber geht auch ....
Boardless (mit 2BL) unaufgeräumt aber geht auch ....
fp-blblbl-li.JPG (24.57 KiB) 1381 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#57 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von Tueftler »

Wopante, wie viele Piccs hast du denn? :shock: HAMMER :D
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#58 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von ER Corvulus »

Das ist (fast) immer derselbe. Wächst halt mit. Den habe ich immer noch - seit neuestem habe ich ihm ja mal ne neu TS und Anlenkungen gegönnt.

Früher hatte ich mal:
den Scarab (Edel-X-Pro) - Verkauft
5217
UHD 1 - fliegt nun in Hattingen
einen "zwischendurch-Pro" - Verkauft
5330
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#59 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von Mataschke »

hier ein 1. Sahne Komponenten XPro , besser gehts nicht :shock:

und teurer auch nicht :(
naked.jpg
naked.jpg (60.2 KiB) 1367 mal betrachtet
Seite.jpg
Seite.jpg (45.66 KiB) 1367 mal betrachtet
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
axl00
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2008 14:55:58
Wohnort: Dortmund

#60 Re: Neuer Piccolo V2 - Zubehörfragen

Beitrag von axl00 »

ok, es hat sich ergebn, dass ich nun einen 18A Regler aus meiner RTF Cessna über habe. NoName BLE-18. Keine Ahnung ob er programmierbar ist und wenn wie, aber ich denke, dass die Einstellungen passen müssten solang keine Bremse aktiviert ist (bin mir nich 100% sicher, ein bischen Widerstand ist sichtbar, denn der Propeller an der Cessna steht nach wenigen Sekunden. Ist das normal oder die befürchtete Bremse?)

Wie dem auch sei, dann brauche ich ja nur noch einen passenden Motor und Ritzel. Ich hatte ja weiter oben den Turnigy 28-26 mit 1650kv erwähnt, aber ich glaube mit 1900kv sollte er besser passen und entspricht fast genau dem von Ikarus angebotenen W2.

Turnigy 28-26 1900kv für15$. Richtige Wahl?

Im Ikarus Brushless-Set ist noch ein 10er Ritzel dabei. Was für ein Modul ist das? Welches Ritzel brauche ich, hat jemand einen Vorschlag wo ich es günstig bekomme? Der Motor hat eine 3,17mm Welle.

Und wozu genau ist das Y-Stromversorgungskabel im Original-Set?
Reicht es nicht den Regler einfach ins Piccoboard zu stecken um Board und Servos mit Strom zu versorgen?
Muss ich basteln, was benötige ich noch an Kleinkram?

Danke
Mini Titan E325 (ThunderTiger):
Jazz 40-6-18, 500 TH, GY401, S9257, 3x C1016, Align 325 Pro Holz, 3x SLS 2500mAh 22C
Crash Counter: 0


Piccolo V2 (Ikarus):
Serienausstattung + M24-Blätter, Aluheckrohr
Crash Counter: 20+


Sender: DX7 (Spektrum)
Ladegerät: Swallow EQ (T2M)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“