Taumelscheibe ESP

Dialin
Beiträge: 114
Registriert: 14.03.2006 12:30:54

#1 Taumelscheibe ESP

Beitrag von Dialin »

Hallo Forum,
ich habe meinen ESP soweit aufgebaut, mit Gestängelängen nach Anleitung. Habe S3152 Servos an der TS, welche etwas korrigiert werden müsste. Ist der erste Heli den ich einstelle, habt ein wenig Nachsicht mit mir :-)

1. Ich habe in neutralstellung etwa +4 Grad Pitch.
2. Die TS ist nach Sichtkontrolle leicht zur linken Seite gekippt.

Hätte natürlich gern 0Grad Pitch in Neutralstellung und eine TS in der Waage...
Wie lässt sich das korrigieren? Möchte nichts falsch machen...

Grüße, Dialin
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#2 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von PeterLustich »

Du musst beim ESP die Gestänge so einstellen, das die PP-Hebel zusammen eine Gerade ergeben und dann die Gestänge so verlängern/verkürzen das du quasi 0° Pitch bei Knüppelmitte hast. Damit die wirklich eine Gerade ergeben musst du die Servohörner bestmöglich auf die Servos stecken und dann den Rest über die Servomitten in der Funke verstellen bis die auf einer Linie liegen. (Irgendwo hier im Forum hat sich auch mal einer die Mühe gemacht und das ganze grafisch dargestellt...finds aber grad nicht wieder.) :roll: HA, wer suchet...hab den Thread doch wiedergefunden: Guckst du hier!

Damit solltest du auf jeden Fall weiterkommen! 8)

Viel Erfolg beim weiteren Aufbau!!!

P.S.: Obwohl ich sagen muss, das die Verkabelung bei den gezeigten Helis absolut nichts für mich ist! Aber so macht das ja jeder wie er es für sich am sinnvollsten hällt. :wink:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
felix62
Beiträge: 607
Registriert: 15.12.2008 15:12:22
Wohnort: Kalletal

#3 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von felix62 »

Gruß
Felix

T-Rex 450 Pro FBL / DS92A+ / DS520 / Jazz 40-6-18 / Brain /
Compass 7HV FBL / SZ4926 / MKS BLS 950 / MKS BLS 990 / Kosmik 160 / Brain
Blade MCPX Bl.............................. Sender : MX 16 Hott, Mode 3 Flieger
Akkus vorgewärmt by "HeatBox"
Wer nicht hoch fliegt, kann nicht tief fallen !
Benutzeravatar
felix62
Beiträge: 607
Registriert: 15.12.2008 15:12:22
Wohnort: Kalletal

#4 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von felix62 »

Und die Taumelscheiben Einstellhilfe ist auch nicht schlecht :bounce:
http://www.freakware.de/shop/artikelsei ... ruppe=1251
Gruß
Felix

T-Rex 450 Pro FBL / DS92A+ / DS520 / Jazz 40-6-18 / Brain /
Compass 7HV FBL / SZ4926 / MKS BLS 950 / MKS BLS 990 / Kosmik 160 / Brain
Blade MCPX Bl.............................. Sender : MX 16 Hott, Mode 3 Flieger
Akkus vorgewärmt by "HeatBox"
Wer nicht hoch fliegt, kann nicht tief fallen !
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#5 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von PeterLustich »

Obwohl ich dazusagen muss, das bei meinem ESP alles direkt nach Anleitung 100%ig gepasst hat und ich nur die Servomitten ein klein bischen verstellen musste damit die TS wirklich grade ist. Nichtmal den Blattlauf musste ich korrigieren! Passte alles auf Anhieb. :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
felix62
Beiträge: 607
Registriert: 15.12.2008 15:12:22
Wohnort: Kalletal

#6 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von felix62 »

@PeterLustich ( King of Hallenquatschen :lol: )
Timo, du hast aber auch schon ein bischen an deinen anderen Hubis üben können :lol:
Bei Dialin ist es ja der erste Hubi und da ist es vielleicht eine zusätzliche Hilfe und Kontrolle :idea:
Gruß
Felix

T-Rex 450 Pro FBL / DS92A+ / DS520 / Jazz 40-6-18 / Brain /
Compass 7HV FBL / SZ4926 / MKS BLS 950 / MKS BLS 990 / Kosmik 160 / Brain
Blade MCPX Bl.............................. Sender : MX 16 Hott, Mode 3 Flieger
Akkus vorgewärmt by "HeatBox"
Wer nicht hoch fliegt, kann nicht tief fallen !
Dialin
Beiträge: 114
Registriert: 14.03.2006 12:30:54

#7 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von Dialin »

Danke für die Antworten!
"Darf" man denn mit den PP-Stangen die Schräglage korrigieren oder muss ich das ausschließlich mit der Mittenverstellung machen?
Den Pitchwert dann mit der Kürzung der zwei Gestänge von TS zum Mischerarm vornehmen (Gestänge C laut Anleitung)?

Gruß, Dialin
Benutzeravatar
gonyo
Beiträge: 82
Registriert: 26.03.2009 00:16:39
Wohnort: Piemont

#8 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von gonyo »

Da gibt´s auch ein paar Videos dazu ! :shock:

http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 1af6f6a4ac

Gruss
gonyo
Dialin
Beiträge: 114
Registriert: 14.03.2006 12:30:54

#9 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von Dialin »

Danke, aber der Link geht bei mir nicht. Muss man sich dort erst anmelden?
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von ER Corvulus »

Dialin hat geschrieben:Darf" man denn mit den PP-Stangen die Schräglage korrigieren oder muss ich das ausschließlich mit der Mittenverstellung machen?
Man sollte nicht. die Hebel (Servo-PP) sollten parallel sein - sonst kann sich das ganze leicht verspannen.
Dialin hat geschrieben:Den Pitchwert dann mit der Kürzung der zwei Gestänge von TS zum Mischerarm vornehmen (Gestänge C laut Anleitung)?
Damit sollte die TS waagerecht ausgerichtet werden (das "Nick-Gestänge" ist ja fest in der Länge?)

Wenn die Arme der PP waagerecht sind, sollte Pitch Null sein, sonnst musst oberhalb der TS anpassen.

Grüsse wolfgang
Dialin
Beiträge: 114
Registriert: 14.03.2006 12:30:54

#11 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von Dialin »

War vielleicht missverständlich formuliert. Ich meinte natürlich das Gestänge von pp Hebel zur TS, nicht die Servostangen.
Die kann ich also zur Korrektur nehmen? Das Nickgestänge ist ja fest in der Länge und sollte einen rechten Winkel besitzen.

Gruss, Dialin
Benutzeravatar
felix62
Beiträge: 607
Registriert: 15.12.2008 15:12:22
Wohnort: Kalletal

#12 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von felix62 »

Richtig, die kannst du nehmen ! Wie gesagt sollte Nickgestänge und PP und der Umlenkhebel im rechten Winkel stehen !
Gruß
Felix

T-Rex 450 Pro FBL / DS92A+ / DS520 / Jazz 40-6-18 / Brain /
Compass 7HV FBL / SZ4926 / MKS BLS 950 / MKS BLS 990 / Kosmik 160 / Brain
Blade MCPX Bl.............................. Sender : MX 16 Hott, Mode 3 Flieger
Akkus vorgewärmt by "HeatBox"
Wer nicht hoch fliegt, kann nicht tief fallen !
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#13 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von robinhood »

Hier auch ein gutes Eínstellvideo aus dem Nachbaruniversum:
http://www.rcmovie.de/video/b02422603ac ... CCPM-Setup

Wichtig ist auch, bei den Servos nicht nur die Mitelstellung, sondern auch die Servowege genau einzustellen, sonst hat man beim Pitchweg außerhalb der Mittelstellung unausweichlich Eigenbewegungen der Taumelscheibe. Am besten stellt man Mittelstellung und Endausschläge außerhalb des Modells ein, geht aber auch im eingebauten Zustand:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=64691
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Dialin
Beiträge: 114
Registriert: 14.03.2006 12:30:54

#14 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von Dialin »

Hm, bekomme es noch nicht so richtig hin...
Gibt es so eine Art Grenzwert für den Subtrim (Servomittenverstellung?
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#15 Re: Taumelscheibe ESP

Beitrag von robinhood »

Dialin hat geschrieben:Hm, bekomme es noch nicht so richtig hin...
Gibt es so eine Art Grenzwert für den Subtrim (Servomittenverstellung?
Kommt auf den Sender an, den Du verwendest. Aber wenn der Subtrim vom Sender für das Erreichen der Mittelstellung nicht ausreicht, hast Du ein ganz, ganz großes Problem! Eigentlich sollten die Servoarme bei absoluter Nullstellung der Servos (alle Knüppel und Subtrim auf Null) so genau wie möglich in gleicher Stellung stehen. Die Servoarme haben meistens eine unsymmtrische Zahnung, so daß ein mehrfaches Umstecken oder Vertauschen zwischen den Servos hilft. Auch müssen bei der Servojustage alle Mixer abgeschaltet werden oder gleich ein ganz neuer Modellspeicher ohne Mischer verwendet werden. Und wenn dann immer noch minimale Abweichungen bestehen, kann man mit dem senderseitigen Subtrim arbeiten. Die Betonung liegt auf "minimal"!

Wenn Du nicht hinkommst, Servos ausbauen, Senderspeicher löschen und nochmal ganz neu von vorne anfangen. Eine absolut sauber eingestellte Taumelscheibe ist so mit das Wichtigste, was man am Heli hinkriegen muß.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“