Hallo
Ich hab mir Gestern auf E-bay einen Belt CP V2 erstanden, allerdings ohne Sender ich bin absoluter Neuling und könnte ein paar tipp´s gebrauchen.
Trex 600N LE OS 55 HZ BeastX,Trex 550 3G HC3-SX CC Ice 100, Trex 450 Sport BeastX CC Ice 50,Futaba FF10
Von mir auch erstmal Willkommen bei den verrückten und natürlich auch bei RHF
debian hat geschrieben:
aber es fehlen Infos !
35 MHz, 40 MHz oder 2,4 GHz
Weiß er vermutich selber noch nicht, deswegen seine frage.
Aber grob wissen was die Anlage leisten soll wäre nicht schlecht, soll sie möglichst günstig sein oder auch was für später? Gibt es Bekannte die auch Fliegen und womit? Was möchte man und was kann man max. ausgeben?
Für einen groben Überblick würde ich das Heli-Wiki empfehlen
Erst mal Danke!
Wie gesagt ich kenn mich NOCH! Nicht so wirklich aus, aber ich dachte beim V2 is sowieso alles 2.4GHz
Und ja ich hätte gern einen Sender für längere zeit also 2.4GHz aber 14 Kanäle oder so brauch ich nicht oder?
Hab auf ebay eine Spektrum DX6i 2.4GHz gefunden währ das was?
Trex 600N LE OS 55 HZ BeastX,Trex 550 3G HC3-SX CC Ice 100, Trex 450 Sport BeastX CC Ice 50,Futaba FF10
zum Anfang recht sicher eine MX-12, aber sie werden nicht mit Belt CP funktionieren wenn er einen 2,4 GHz Empfänger hat !
Die FF-7 ist um einiges besser, aber ich kann dir nur mal empfehlen dich dann darum zu kümmern wenn du die Belt CV in den Händen hast, und du genau nachsehen kannst was du benötigst, am besten wäre wenn du jemanden in deiner Nähe hättest der dir helfen kann, am besten siehst du mal in die Pilotenkarte
Gruß
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
christophv2 hat geschrieben:Eine graupner MX -12 35MHz
und eine futaba FF7 35MHz hab ich auch noch gefunden.
Wie wär's hiermit? http://www.jetimodel.cz/index.php?page=product&id=151
Ist 'ne altbewährte Graupner-MX16, fertig bei Jeti umgebaut auf 2,4GHz mit Jeti-Duplex. Mit der MX16 hast Du eine einfach zu programmierende 8-Kanal-Anlage, die sicherlich auch für weit mehr als einfache Helis reicht und mit Jeti-Duplex ein 2,4Ghz-System mit Rückkanal. Das kann Dir derzeit kein andere Hersteller bieten! Mit diesem Telemetriesystem kannst Du umfassend Daten vom Modell zurück zum Sender übertragen und dort auswerten (Akkuspannungen, Ströme, entnommene Kapazität, ...).
Das ist (soweit ich das sehen kann) nur ein Beispiel und Jeti verkauft nicht ab Werk, sondern nur über den Fachhandel (z.B. über hier )
Nachteil ist eben das man (bei nicht- Modulanlagen) etwas basteln muss. Kann oder will man das nicht würde ich eher zu einem "fertigen" System greifen.
Ich meine ich hätte schon öfter gelesen, dass der Belt CP V2 in 2,4 GHz mit Spektrum kompatibel sein soll. Ich kann aber im Moment keine Quelle angeben. Aber vielleicht solltest du danach mal gezielt googeln.
Wenn Du auf lange Sicht suchst, würde ich den Kauf jetzt nicht am vorhandenen Empfänger festmachen. In jedem Fall 2,4 GHZ, 35MHZ ist einfach nicht mehr Stand der Dinge. Auch wenn es vielleicht nicht mit Deinem Empfänger kompatibel ist, aber lieber jetzt gleich auch noch einen Empfänger mit kaufen, den wird man immer gebrauchen können, später werden mit Sicherheit mehr Modelle hinzukommen.
Ich würde die FF7 empfehlen, die hat alles, was man braucht, incl. Timer (bei derDX7 z.B. glaube ich nicht vorhanden) und ist ein zuverlässiges System. Diese Modulgeschichten würde ich lassen, das paßt nicht vernünftig in ein Pult (sofern gewollt), aber auch im Winter, wenn Du z.B. einen Windschutz für die Hände einsetzt, paßt es nicht mit der Antenne.
Wenn das Geld reicht, eine TG8 - ist absolut das beste für das Geld, was ich im Moment kenne (meine Meinung)
Viel Glück !
Gruß aus dem Herzen des Ruhrgebietes ...
Dirk
__________________________________________________________________________________________________________ "Nichts fällt einfach von Align vom Himmel ..."
Mikado Logo 500 3D V-STABI
Align T-Rex 700 LE(E) V-STABI mit Stefan Chassis
Align T-Rex 250 SE Mini V-Stabi
Gonav Yak 55M, 2.2m mit DLE55
Gonav Yak 54 Race II, 2.2m, 12s
GB Yak 55M, 1.8m, 6s
Shockflyer Dualsky Yak 54
Futaba T8FG
Wenn du dich auf einen 2,4 GHz Sender (also eine Marke) fest gelegt hast, hast du dich im Prinzip auch auf ein System (FASST, Spektrum usw.) fest gelegt.
Untereinander ist da nix kompatibel. Mit anderen Worten: Wenn du 5 Helis später wieder umsteigen willst, brauchst du zu einem anderen 2,4 GHz System auch wieder 5 neue Empfänger.