Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#1 Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von Helicombat »

Hallo zusammen,

nach Angaben diverser Softwareanbieter müssen steuerrelevante E-Mails
von Unternehmen für mindestens 6 Jahre archiviert und elektronisch zur
Verfügung gestellt werden.

Die möchten natürlich gerne ein teures Produkt dazu verkaufen.

Wie habt Ihr diese Angelegenheit gelöst?
Gibt es eine kostengünstige bzw. kostenlose Möglichkeit?
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#2 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von Brooklyn »

Das ist mir neu das steuerrelevante E-Mails behalten werden müssen - habe ich noch nie gehört. Was sollen denn steuerrelevante E-Mails überhaupt sein?
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
fireball

#3 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von fireball »

Alles, was Angebote, Rechnungen und Absprachen enthält - faktisch so ziemlich alles, was Zwischen Firma und Kunde kommuniziert wird.

Problematisch an der ganzen Sache ist, dass vorher sehr genau betrachtet werden muss, ob die von der Firma zu Verfügung gestellen Mailaccounts privat genutzt werden dürfen. In diesem Fall ist es leider unabdinglich, von jedem Mitarbeiter eine Erlaubnis zur Archivierung einzuholen, das diese einen Eingriff ins Fernmeldegeheimnis darstellt. Alternativ müsste man private Nutzung verbieten oder - das halte ich aber für unmöglich, vernünftig durchzuziehen - die Mitarbeiter per Markierung selbst entscheiden lassen, ob eine Mail archiviert werden soll.
Zuletzt geändert von fireball am 17.02.2010 08:46:49, insgesamt 1-mal geändert.
helihopper

#4 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von helihopper »

Helicombat hat geschrieben:Wie habt Ihr diese Angelegenheit gelöst?
Steuerrelevante Mails werden ausgedruckt und landen bei den Belegen :D
Die Mails werden bei mir maximal 30 Tage aufbewahrt und dann gelöscht.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#5 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von Brooklyn »

fireball hat geschrieben:Alles, was Angebote, Rechnungen und Absprachen enthält - faktisch so ziemlich alles, was Zwischen Firma und Kunde kommuniziert wird.
Naja, dafür gibts eben ERP Systeme ( BAAN, SAP ) und Angebotssysteme wie ESOffice die miteinander kommunizieren und Ihre Daten in einer Datenbank vorhalten.
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
fireball

#6 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von fireball »

Diese Systeme sind aber nicht Bestand dieser Diskussion.

helihopper hat geschrieben:Steuerrelevante Mails werden ausgedruckt und landen bei den Belegen :D
Die Mails werden bei mir maximal 30 Tage aufbewahrt und dann gelöscht.
Dann hoff mal, dass das Finanzamt keinen Wert drauf legt, die "Originale" dazu sehen zu wollen ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/E-Mail-Archivierung
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#7 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von tracer »

Meine mails liegen auf meinem eigenem Server, Zugriff per IMAPs.
Sind Teil der täglichen Datensicherung.
So verfahre ich seit 2005, habe auch noch alle Mails seitdem, ausser SPAMS und Fun-Mails mit riesigen Attachments.
fireball

#8 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von fireball »

Was nichts dran ändert, dass wir von gesetzeskonformer Mailarchivierung sprechen und nicht von Backups. Da gehört "etwas" mehr dazu.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von tracer »

fireball hat geschrieben:Was nichts dran ändert, dass wir von gesetzeskonformer Mailarchivierung sprechen und nicht von Backups. Da gehört "etwas" mehr dazu.
Was denn noch? Ich habe auf alle relevanten Mails Zugriff, nativ auf dem Server im Maildir-Format.
fireball

#10 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von fireball »

Qualifizierte Signatur der Mails (und damit ist keine elektronische Unterschrift gemeint), Revisionssicherheit, qualifizierte Signatur des Mailarchivs etc. etc.

Helicombat: guck Dir evtl. mal MailArchiva an: http://www.mailarchiva.com/
helihopper

#11 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von helihopper »

fireball hat geschrieben:Dann hoff mal, dass das Finanzamt keinen Wert drauf legt, die "Originale" dazu sehen zu wollen ;)

Bei mir nicht :D

Auch bei anderen Betriebsprüfungen der vergangenen Jahre war das nie eine Diskussionsgrundlage.
Wird es auch nicht werden, weil sämtliche Vorgänge durch entsprechende Zahlungsvorgänge und ausgedruckte Dokumente glaubhaft gemacht werden können.

Habe das Thema jetzt mehrfach auf dem Tisch gehabt. Eine Zuschätzung oder so was ist nicht machbar. Die Glaubhaftmachung reicht immer.


Cu

Harald
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#12 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
fireball hat geschrieben:Was nichts dran ändert, dass wir von gesetzeskonformer Mailarchivierung sprechen und nicht von Backups. Da gehört "etwas" mehr dazu.
Was denn noch? Ich habe auf alle relevanten Mails Zugriff, nativ auf dem Server im Maildir-Format.
... da Du vermutlich rechtlich und steuerlich nicht als Kaufmann sondern Freiberufler eingeordnet bist, kann Dir das meines Wissens als Laie auch egal sein.

@Helicombat: Ich würde erstmal mit einem rechtlichen Berater klären, welche Mails von wem(!) überhaupt archiviert werden müssen, dann kann man die Menge und den Aufwand abschätzen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#13 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von tracer »

FPK hat geschrieben:... da Du vermutlich rechtlich und steuerlich nicht als Kaufmann sondern Freiberufler eingeordnet bist, kann Dir das meines Wissens als Laie auch egal sein.
Öhm. Evtl. weiss Harald das?
Benutzeravatar
Helicombat
Beiträge: 453
Registriert: 21.10.2004 22:58:51
Wohnort: 32760 Detmold

#14 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von Helicombat »

Ich bin auf eine Link mit FAQ gestoßen
Helicombat: guck Dir evtl. mal MailArchiva an: http://www.mailarchiva.com/
Danke, mache ich.
@Helicombat: Ich würde erstmal mit einem rechtlichen Berater klären, welche Mails von wem(!) überhaupt archiviert werden müssen, dann kann man die Menge und den Aufwand abschätzen.
Besser erstmal in den besten Foren fragen, zum Rechtsverdreher kann ich immer noch.
Gruß Torsten




Mini Titan E325 ,Twinstar BL, MQX, MPX Evo 2G4
helihopper

#15 Re: Gesetzeskonforme Archivierung von E-Mails

Beitrag von helihopper »

tracer hat geschrieben:Öhm. Evtl. weiss Harald das?
Lass Dich nicht kirre machen :D
Du kannst ja archivieren. wenn es Dir Spass macht. Aber ein Ausdruck passt auch.
Die Buchhaltung an sich ist ja zertifiziert und GDPdU und GoB konform.

Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“