Align Flybarless
#286 Re: Align Flybarless
Danke für die schnellen Infos bzgl. des G3´s !
Das mit dem Pads habe ich schon gemacht, habe hier die Pads vom V-Stabi genommen. Sensor, dann dünnes doppelseitiges Klebeband, dann ALU Platte ca: 1,2mm dick, dann das V-Stabi Pad un ran das dingen.
Konnte aber keine Besserung feststellen.
Mit wieviel % fliegt Ihr das System denn ?
Bin bei beiden auf 40%. Was habt Ihr beim Heck an %ten ?
Danke schon mal....
Das mit dem Pads habe ich schon gemacht, habe hier die Pads vom V-Stabi genommen. Sensor, dann dünnes doppelseitiges Klebeband, dann ALU Platte ca: 1,2mm dick, dann das V-Stabi Pad un ran das dingen.
Konnte aber keine Besserung feststellen.
Mit wieviel % fliegt Ihr das System denn ?
Bin bei beiden auf 40%. Was habt Ihr beim Heck an %ten ?
Danke schon mal....
#287 Re: Align Flybarless
Hi Bernd,Mikado hat geschrieben:@marcel:ruf doch mal bei freakware an und lass dir nen guten combo preis geben,die stellen das set auch so zusammen....man kann auch bei freakware handeln
kennen da jemanden der das auch so gemacht hatt.
nach wie vor bin ich von dem system sehr überzeugt (hab 2 für nen flugschüler verbaut und eingestellt,trex 700n und 600esp),in meinem 600 esp funktioniert das absolut klasse!video im 3d betrieb folgt in kürze!
lg bernd
Danke für die Info!!! Ich habe gestern eine Mail an Freakware bezüglich der Combo geschrieben...Antwort FW: Von Align leider noch keinen LT für die Combo erhalten!!!!


#288 Re: Align Flybarless
Hallo,
war heute wieder beim fliegen
und muss sagen es funktioniert jetzt
Woran hat es gelegen ??
Also wir haben es ja mit verschieden dicken Pads probiert, Metallplatte usw.....alles kein Erfolg!
Nun kommts, ich hab nun zuletzt den Sensor mit einem sehr dünnen Pad verklebt
, eigendlich gegen die positive Richtung gearbeitet, aber nun funktioniert das System mit 40% absolut ohne Eigenleben und nahezu perfekt ....!
Macht richtig Spassssssss.........
Freu mich nun wirklich, dass die Gischichte mit dem G3 ein Ende hat. Jetzt heißts fliegen !
war heute wieder beim fliegen


Woran hat es gelegen ??
Also wir haben es ja mit verschieden dicken Pads probiert, Metallplatte usw.....alles kein Erfolg!
Nun kommts, ich hab nun zuletzt den Sensor mit einem sehr dünnen Pad verklebt

Macht richtig Spassssssss.........
Freu mich nun wirklich, dass die Gischichte mit dem G3 ein Ende hat. Jetzt heißts fliegen !
#289 Re: Align Flybarless
Ich habe nochmal eine Frage an die 3G-Flieger zum Align-Kopf:
Bei dem Align FBL-Kopf sind doch Kugelköpfe dabei, wovon die langen natürlich für die Blatthaltergriffe sind. Ich nehme an, die kurzen sind für die Taumelscheibe, wo dann das Anlenkgestänge eingehängt wird.
Sind diese kurzen Kugelköpfe (falls überhaupt) bedeutend kürzer als diejenigen, die bei den Paddelköpfen serienmäßig in den Taumelscheiben verbaut sind ? Und könnte mir vielleicht jemand mal die Länge der kurzen Kugelköpfe ohne Gewinde nennen ? Die jetzigen sind ingesamt 9,8mm lang, ohne Gewinde M3x3 bleibt eine wirksame Länge von 6,8mm.
Wenn jemand schnell 'nen Messchieber ansetzen könnte, wäre prima.
Gruß,
Joachim
Bei dem Align FBL-Kopf sind doch Kugelköpfe dabei, wovon die langen natürlich für die Blatthaltergriffe sind. Ich nehme an, die kurzen sind für die Taumelscheibe, wo dann das Anlenkgestänge eingehängt wird.
Sind diese kurzen Kugelköpfe (falls überhaupt) bedeutend kürzer als diejenigen, die bei den Paddelköpfen serienmäßig in den Taumelscheiben verbaut sind ? Und könnte mir vielleicht jemand mal die Länge der kurzen Kugelköpfe ohne Gewinde nennen ? Die jetzigen sind ingesamt 9,8mm lang, ohne Gewinde M3x3 bleibt eine wirksame Länge von 6,8mm.
Wenn jemand schnell 'nen Messchieber ansetzen könnte, wäre prima.
Gruß,
Joachim
#290 Re: Align Flybarless
hier mal bilder......
- Dateianhänge
-
- gut1.JPG (2.12 MiB) 813 mal betrachtet
-
- 3g.JPG (1.94 MiB) 813 mal betrachtet
-
- gut2.JPG (1.83 MiB) 813 mal betrachtet
-
- gut3.JPG (2.07 MiB) 813 mal betrachtet
#291 Re: Align Flybarless
Sturzflug99 hat geschrieben:Ich habe nochmal eine Frage an die 3G-Flieger zum Align-Kopf:
Bei dem Align FBL-Kopf sind doch Kugelköpfe dabei, wovon die langen natürlich für die Blatthaltergriffe sind. Ich nehme an, die kurzen sind für die Taumelscheibe, wo dann das Anlenkgestänge eingehängt wird.
Sind diese kurzen Kugelköpfe (falls überhaupt) bedeutend kürzer als diejenigen, die bei den Paddelköpfen serienmäßig in den Taumelscheiben verbaut sind ? Und könnte mir vielleicht jemand mal die Länge der kurzen Kugelköpfe ohne Gewinde nennen ? Die jetzigen sind ingesamt 9,8mm lang, ohne Gewinde M3x3 bleibt eine wirksame Länge von 6,8mm.
Wenn jemand schnell 'nen Messchieber ansetzen könnte, wäre prima.
Gruß,
Joachim
warum genau fragst du????
#292 Re: Align Flybarless
die sind dicker als die Orgi, deshalb sind die dabei!!!
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#293 Re: Align Flybarless
Weil ich gerne wissen möchte, ob hierüber (also über kürzere Kugelköpfe an der TS) ebenfalls versucht wird, den Hebelarm zu verkürzen und somit weiter etwas den oben ankommenden Weg am Blatthaltergriff einzuschränken.warum genau fragst du????
Hintergrund: Ich werde für mein FBL-System wahrscheinlich keinen Align-Kopf auf meinem Heli verbauen.
Mal völlig von der Geometrie des verbauten Kopfes abgesehen, gibt es unterhalb des Kopfes ja noch weitere Möglichkeiten, die Übersetzung etwas zurück zu nehmen, damit die durch die PP-Übersetzung lang gewordenen Wege wieder reduziert werden. Hierzu hat Align die eigenen Servoscheiben gemacht, die auch einzeln erhältlich sind. Wenn Kugelköpfe an der TS ebenfalls kürzer sind als die bisherigen an den Paddelköpfen, könnte dadurch nochmals reduziert werden, da auch die Kugelköpfe einzeln erhältlich sind.
Deshalb meine Frage, ob die TS-Kugelköpfe kürzer sind und damit die Übersetzung an die Blatthalter eine kürzere ist.
#294 Re: Align Flybarless
Wie dick sind denn die Kügelköpfe ?die sind dicker als die Orgi, deshalb sind die dabei!!!
#295 Re: Align Flybarless
müsst ich mal messen, bin aber nicht zu hause, kann ich dir Freitag erst sagen. Aber vlt.kann ja einer von den anderen 3G Fliegern was sagen.
Die brauchst du halt weil die Pfannen vom Mitnehmer größer sind
Die brauchst du halt weil die Pfannen vom Mitnehmer größer sind
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#296 Re: Align Flybarless
Weil er es wissen will. Warum ist doch vollkommen egal.warum genau fragst du????

An der Bitte war doch nichts, das man nicht verstehen könnte.
Gruß
Andi
#297 Re: Align Flybarless
Hmm....Wenn du Kugelköpfe dicker sind, dann wird meine Überlegung schon daran scheitern. Dann brauche ich die Länge auch nicht mehr. Schade.Heli Up hat geschrieben:müsst ich mal messen, bin aber nicht zu hause, kann ich dir Freitag erst sagen. Aber vlt.kann ja einer von den anderen 3G Fliegern was sagen.
Die brauchst du halt weil die Pfannen vom Mitnehmer größer sind
Aber du hast mich vor einer Fehlbestellung bewahrt.

#298 Re: Align Flybarless
yepp, kein Ding
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#299 Re: Align Flybarless
hätte noch ein V-Stabi über falls du was gebrauchen kannst 

Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
#300 Re: Align Flybarless
danke das du mir den hintergrund mal geschrieben hastSturzflug99 hat geschrieben:Weil ich gerne wissen möchte, ob hierüber (also über kürzere Kugelköpfe an der TS) ebenfalls versucht wird, den Hebelarm zu verkürzen und somit weiter etwas den oben ankommenden Weg am Blatthaltergriff einzuschränken.warum genau fragst du????
Hintergrund: Ich werde für mein FBL-System wahrscheinlich keinen Align-Kopf auf meinem Heli verbauen.
Mal völlig von der Geometrie des verbauten Kopfes abgesehen, gibt es unterhalb des Kopfes ja noch weitere Möglichkeiten, die Übersetzung etwas zurück zu nehmen, damit die durch die PP-Übersetzung lang gewordenen Wege wieder reduziert werden. Hierzu hat Align die eigenen Servoscheiben gemacht, die auch einzeln erhältlich sind. Wenn Kugelköpfe an der TS ebenfalls kürzer sind als die bisherigen an den Paddelköpfen, könnte dadurch nochmals reduziert werden, da auch die Kugelköpfe einzeln erhältlich sind.
Deshalb meine Frage, ob die TS-Kugelköpfe kürzer sind und damit die Übersetzung an die Blatthalter eine kürzere ist.

