DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
Hier steht ein HK250GT Kleinheli mit folgendem, wirtschaftlichen Totalschaden:
Turnigy Plush 25 A ESC, Skorpion 2206 BL-Motor, Spartan ds760 Kreisel, Futaba R6106HF Empfänger, 3 x Savöx S0253 TS Servos und ein BlueBird BMS-376DDG Digital Servo 1.5kg / .11sec / 9.8g Servo am Heck.
Der Kollege hat den Heli sehr sauber gebaut mit Geflechtschlauch, gekürzten Kabeln an den Servos, Schrumpfschlauch auf den verlöteten Motorleitungen usw.
Leider bekommen weder er noch ich das Heck in den Griff. Irgendwie sind da viel zuviele Einstellmöglichkeiten am Spartan in der Software.
Hat da mal jemand eine Basiseinstellung, von der aus wir anfangen können das Heck einustellen ?
Bisher ist es so, das wir bei 10% Empfindlichkeit am Sender im AVCS den Heli hochlaufen lassen, sobald man auch nur ein klein wenig Pitch gibt, schlägt das Heck ziemlich hefitg ca. 45° hin und her. Abheben oder Schweben ist überhaupt nicht drin.
Zwei andere Leutchen, die ich kenne haben GY-401 und FS-61BB im HK250T bzw. GT und keine Probleme dieser Art. Also muß es an den Einstellungen des Kreisel liegen, die wir einfach nicht kapieren.
Also: HILFE !!!! sonst werden wir noch verrückt.
Das Heckservo ist übrigens von Hobbyking.
Gruß
Ein Hilfesuchender Michael
Turnigy Plush 25 A ESC, Skorpion 2206 BL-Motor, Spartan ds760 Kreisel, Futaba R6106HF Empfänger, 3 x Savöx S0253 TS Servos und ein BlueBird BMS-376DDG Digital Servo 1.5kg / .11sec / 9.8g Servo am Heck.
Der Kollege hat den Heli sehr sauber gebaut mit Geflechtschlauch, gekürzten Kabeln an den Servos, Schrumpfschlauch auf den verlöteten Motorleitungen usw.
Leider bekommen weder er noch ich das Heck in den Griff. Irgendwie sind da viel zuviele Einstellmöglichkeiten am Spartan in der Software.
Hat da mal jemand eine Basiseinstellung, von der aus wir anfangen können das Heck einustellen ?
Bisher ist es so, das wir bei 10% Empfindlichkeit am Sender im AVCS den Heli hochlaufen lassen, sobald man auch nur ein klein wenig Pitch gibt, schlägt das Heck ziemlich hefitg ca. 45° hin und her. Abheben oder Schweben ist überhaupt nicht drin.
Zwei andere Leutchen, die ich kenne haben GY-401 und FS-61BB im HK250T bzw. GT und keine Probleme dieser Art. Also muß es an den Einstellungen des Kreisel liegen, die wir einfach nicht kapieren.
Also: HILFE !!!! sonst werden wir noch verrückt.
Das Heckservo ist übrigens von Hobbyking.
Gruß
Ein Hilfesuchender Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#2 Re: DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
Hat denn keiner einen Spartan ds760 am T-Rex 250 ???
Wir testen uns hier den Wolf ... Geld für einen anderen Kreisel ist nicht da, also muß der ds760 im T-Rex 250 Clone arbeiten ... !
Gruß
Michael
Wir testen uns hier den Wolf ... Geld für einen anderen Kreisel ist nicht da, also muß der ds760 im T-Rex 250 Clone arbeiten ... !
Gruß
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#3 Re: DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
Hi Michael,Heli_Crusher hat geschrieben:Hat denn keiner einen Spartan ds760 am T-Rex 250 ???
ich habe keinen Spartan im Einsatz, kann deshalb nicht wirklich helfen.
Aber ich habe das hier gefunden:
http://www.bertrc.com/archives/66
Da sind Einstellungen für den 250er Rex beschrieben, bzw. "Configuration-Files" zum runterladen.
Vielleicht hilft´s
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#4 Re: DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
Hi Micha hier ich hab nen Spartanen drin und Didi soweit ich weiß auch
Mir war das DS 420 aka Savöx 0258 nicht stark genug. Dein Bluebird ist ausserdem echt sehr langsam mit .11
Der DS 760 sollte locker mit 25-30% sense gehen.
zZ hab ich ein Futaba 9257 drin und den Gyro unter dem Regler, stell dir gern nen Foto ein wenn gewünscht.

Mir war das DS 420 aka Savöx 0258 nicht stark genug. Dein Bluebird ist ausserdem echt sehr langsam mit .11

Der DS 760 sollte locker mit 25-30% sense gehen.
zZ hab ich ein Futaba 9257 drin und den Gyro unter dem Regler, stell dir gern nen Foto ein wenn gewünscht.
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#5 Re: DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
Also ich habe keinen Spartan im 250er. Den hatte ich im 600er.
In meinem 250er habe ich den original Kreisel von Align.
Bei meinem Erstflugversuchen hat das HEck ausgeschlagen, wie sau.
Erst nach dem ich von Governer auf Steller (mit Gaskurve im Sender) gestellt habe, war das HEck ruhig.
Könnte mir vorstellen, da das Heck des Kleinen eh schon so kritisch ist, dass das was mit dem Regler zu tun hat.

In meinem 250er habe ich den original Kreisel von Align.
Bei meinem Erstflugversuchen hat das HEck ausgeschlagen, wie sau.
Erst nach dem ich von Governer auf Steller (mit Gaskurve im Sender) gestellt habe, war das HEck ruhig.
Könnte mir vorstellen, da das Heck des Kleinen eh schon so kritisch ist, dass das was mit dem Regler zu tun hat.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#6 Re: DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
Das Servo am Spartan iss wie n Ferrari mit 14 Zoll Stahlfelgen
Klar, man kanns irgendwie hinpfuschen, aber glücklich wirste damit sicher nicht

Klar, man kanns irgendwie hinpfuschen, aber glücklich wirste damit sicher nicht

#7 Re: DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
Piccsel !!! Hammer!! ich kugel mich grad vol lachenPICC-SEL hat geschrieben:Das Servo am Spartan iss wie n Ferrari mit 14 Zoll Stahlfelgen![]()

Also generell solltest Du folgendes mindestens am 250er beachten.
Steller nicht Gov
Drehzahl min 3800 Touren
Kleine Heckblätter
Blatthalter mit PMG und am besten noch zusätzlichen 2 Muttern denn die Align PMG sind zu leicht.
Der Zwerg hat wirklich das sensibelste Heck das ich kenne. Wenn Du wie ich auf 3D performance hinaus willst kommst Du um die besten Servos nicht herrum..
Das 9257 ist etwas schwer hat aber bissher die besten Ergebnisse geliefert. Testen würde ich gern noch das Futaba 3154 und das JR DS 3000 denn die sollen ähnlich gut ein.
Nen 401 er hier anzuführen halte ich für völlig daneben denn mehr als schweben/rundflug wirst Du damit nicht hin bekommen, zumindest keine Tic Tocs und co.
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#8 Re: DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
Ich weiß, das dieses Servo nicht so optimal ist.
Die 2 Leutchen, die hier in meinem Wohnzimmer ihre 250er Clone zusammengebaut und mit FS61BB am Heck eingeschwebt haben, sind nun im Irak und in Korea. Der eine für 6 Monate und der andere für ein ganzes Jahr.
Dann werde ich den Kollegen mal sanft in Richtung 9257 lenken. Dann wird das mit dem Heli dieses Jahr aber nix mehr.
Ein FS 61 BB habe ich noch an einem Tomahawk Heck und ein S3154 noch in der Schublade. Mal schauen, wir damit weiterkommen.
Danke schon einmal für die Hinweise und für den Link.
Michael
Die 2 Leutchen, die hier in meinem Wohnzimmer ihre 250er Clone zusammengebaut und mit FS61BB am Heck eingeschwebt haben, sind nun im Irak und in Korea. Der eine für 6 Monate und der andere für ein ganzes Jahr.
Dann werde ich den Kollegen mal sanft in Richtung 9257 lenken. Dann wird das mit dem Heli dieses Jahr aber nix mehr.
Ein FS 61 BB habe ich noch an einem Tomahawk Heck und ein S3154 noch in der Schublade. Mal schauen, wir damit weiterkommen.
Danke schon einmal für die Hinweise und für den Link.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63815
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#9 Re: DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
Basti hat geschrieben:Micha is nicht gegen Dich!




#10 Re: DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
Bingo!!! Das sollte es tunHeli_Crusher hat geschrieben:S3154 noch in der Schublade

@ Tracer
Der Heli Crusher heißt doch auch Micha...



Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#11 Re: DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
Hier mal der optimale einbau wenn das schwere Servo ans Heck muss und das PMG Heck mit Muttern.
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#12 Re: DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
Nun nochmal ich ...
Der HK-250GT ist nochmal hier und nun mit S3154 am Heck ... Schön.
In 1 Meter Höhe über dem Bastelzimmerboden ist hinten diese Kugelpfanne am Heck rausgesprungen und nun liegt das Zimmer seit gestern mittag mit Schnipseln der Rotorblätter und jeder Menge Kleinteile voll.
Vorher war aber noch ein ganz anderes Problem zu beobachten ... Wir haben im NORM nur die Pitchkurve und Gasgerade mit 0 um den Heli einstellen und testen zu können. Idle 1 geht von 0 - 40 - 80 - 80 - 80 und dann idle 2 mit der Gerade bei 80%, weil der Turnigy Plush 25 keinen guten Govenor hat und schon gar keinen Sanftanlauf.
Das Heck ist nach wie vor nicht in die Ruhe zu bringen ... ds760 im HH mit 15% GAIN und sonst alle Parameter, wie Vorgabe.
Nun warten wir erst einmal auf die 2 neuen Bausätze und dann machen wir den nächsten Versuch. Bis dahin will ich aber kapiert haben, was ich denn dem Mann im Spartan einstellen muß, dass wenigstens das Heck kein Problem mehr macht.
Kann nicht jemand mit ds760 mal einen Screenshot von seinen Einstellungen machen und den hier reinstellen ?
Michael
Der HK-250GT ist nochmal hier und nun mit S3154 am Heck ... Schön.
In 1 Meter Höhe über dem Bastelzimmerboden ist hinten diese Kugelpfanne am Heck rausgesprungen und nun liegt das Zimmer seit gestern mittag mit Schnipseln der Rotorblätter und jeder Menge Kleinteile voll.
Vorher war aber noch ein ganz anderes Problem zu beobachten ... Wir haben im NORM nur die Pitchkurve und Gasgerade mit 0 um den Heli einstellen und testen zu können. Idle 1 geht von 0 - 40 - 80 - 80 - 80 und dann idle 2 mit der Gerade bei 80%, weil der Turnigy Plush 25 keinen guten Govenor hat und schon gar keinen Sanftanlauf.
Das Heck ist nach wie vor nicht in die Ruhe zu bringen ... ds760 im HH mit 15% GAIN und sonst alle Parameter, wie Vorgabe.
Nun warten wir erst einmal auf die 2 neuen Bausätze und dann machen wir den nächsten Versuch. Bis dahin will ich aber kapiert haben, was ich denn dem Mann im Spartan einstellen muß, dass wenigstens das Heck kein Problem mehr macht.
Kann nicht jemand mit ds760 mal einen Screenshot von seinen Einstellungen machen und den hier reinstellen ?
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
#13 Re: DS760 und BlueBird Servo Heckproblem HK250GT
hab auch den spartan im 250er, arbeitet mit nem ds480 super!
gaaanz wichtig ist die servohebellänge. am besten zwischen 4 und 4,5mm.
gibt ne menge freds im 250er bereich.
sens hab ich bei 4600upm 31%, bei 3600upm 44%
37mm heckblätter, pmg´s und 95% spielfreies heck.
counterclockwise muß noch n bissl runter.
gaaanz wichtig ist die servohebellänge. am besten zwischen 4 und 4,5mm.
gibt ne menge freds im 250er bereich.
sens hab ich bei 4600upm 31%, bei 3600upm 44%
37mm heckblätter, pmg´s und 95% spielfreies heck.
counterclockwise muß noch n bissl runter.
Gruß, Flo
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg