Seite 669 von 1010

#10021 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 07:58:02
von Crizz
Natürlic reichen die Gehäuseöffnungen aus, wäre schlimm wenn nicht - dann würde beim auf- und absteigen durch die unterschiedlichen Luftdrücke das Gehäuse zusammengedrückt oder aufgebläht :)

#10022 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 09:10:20
von Mataschke
Moin ,


Mannomann , ich war schon lange nicht mehr da. Nachdem ich durch Zufall auf die Möglichkeit gestossen bin , einen ITG3205 auf ein BMA020 aufzusatteln , musste ich das natürlich gleich mal probieren .
Also Dremel ausgepackt und ab dafür :twisted:

hier lag er also nun vor mir.
WMP vs.jpg
WMP vs.jpg (2.33 MiB) 612 mal betrachtet
dann nach der Anleitung von hier mit dem BMA verheiratet...
sieht jetzt so aus
BMA020.jpg
BMA020.jpg (2.28 MiB) 612 mal betrachtet
Jetzt zum Problem , die GUI erkennt den BMA wenn ich ohne externe Stromversorgung also nur mit dem FTDI drangehe . Es sind 2 Linien in der Grafik zu sehen.

Wenn ich jetzt nen Lipo anschliesse, dann schaltet der Copter Scharf (1.9. release) , versuche ich aber mit der GUI darauf zuzugreifen , stürzt diese mit einem JAva hat ein Problem festgestellt ab.

Wenn ich den FTDI anschliesse , solange der Lipo dran ist , dann wird dieser von Windows nicht richtig erkannt. Ich hab ja wegen den Spektrum Modulen den FTDI auf 3,3V stehen , kann es sein , das diese 3,3V den I²C Bus oder sonstwas runterziehen ?

In der 1.9. sind die Programmteile ja "ausgelagert" also config .pde , mutliwii.pde , imu.pde etc . gehe ich trotzdem richtig in der Annahme , dass ich "nur" die Multiwii.pde flashen muss und diese sich dann anhand der #defines und includes sich seine Sachen zusammensucht? oder muss ich alle oder teilweise die pde´s zusätzlich laden.
Sorry war wohl zu lange abstinent :cry:

Ich habe in der Config folgende Werte angepasst:

Quadx
interne Arduino Pullups aus!
ITG3200 mit standard Wiederholrate ...

#10023 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 09:27:31
von el-dentiste
Hi Michael
du musst bei der config-h spalte in dem Arduino Programm deine Daten definieren.
also quadx und LTG usw
und auch den BMA020!! den hast du ja dran.
und dann auch die 1.9 GUI öffnen .
Ich weiss nicht warum du den ftid auf 3.3 stehn hast aber dann lass den versorgungspin zum arduino board vom FTDI weg und versorge das board immer extern mit dem Lipo.

Glückwunsch zur LTG auf BMA Verpflanzung :D echt wahnsinnig klein!!!

#10024 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 09:33:44
von Mataschke
el-dentiste hat geschrieben:Ich weiss nicht warum du den ftid auf 3.3 stehn hast
wegen den 8Mhz Speckdrumm Ardus :oops:
el-dentiste hat geschrieben:aber dann lass den versorgungspin zum arduino board vom FTDI weg und versorge das board immer extern mit dem Lipo.
OK werd ich versuchen ...
el-dentiste hat geschrieben:Glückwunsch zur LTG auf BMA Verpflanzung
erst wenns tut ;-)
el-dentiste hat geschrieben: echt wahnsinnig klein!!!
ich habe gestern 0,1er CULaDraht aus nem "alten" Servomotor "gewonnen" , nachdem ich diesen dann 10min. aufm Laminat mit Taschenlampe gesucht habe , hab ich mich dann doch für 0,5er entschieden :shock:

#10025 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 12:02:04
von Leipi
Servus Leute,
kann jemand etwas mit dieser Fehlermeldung anfangen?


Versuche mich gerade hier im Forum durch die über 660 Seiten zu lesen.
Auf Seite 9 hatte jemand ein fast gleiches Problem, nur das Er 2 Zeilen als Fehlermeldung hat.
Hatte mich mit Ihm in Verbindung gesetzt, aber Er kann sich nicht mehr daran Erinnern wie sein Problem gelöst wurde.
Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
COM Port ist 11.
Richtige Board habe ich auch genommen.

Mfg Leipi

#10026 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 12:08:06
von r0sewhite
Du kannst eine ältere MultiWii Version nicht im neuen Arduino 1.0 öffnen. Das geht erst mit den neueren MultiWii-Versionen, die als Hauptdatei eine .ino haben. Lad Dir bei Arduino eine ältere IDE-Version (0.22 oder 0.23) runter.

#10027 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 12:32:09
von Leipi
Servus, erst mal Danke für die Schnelle Antwort.

Habe es gerade Mit der Version 0022 und 0023 versucht.
Leider nur ein Teilerfolg.
Habe jetzt diese Fehlermeldung.
Aber wenn ich nach den Verifizieren auf Übertragen drücke, blinkt das Arduino Board 4mal auf, danach das FTDI ein paar mal.
Dann ist Funkstille und es gibt diese Fehlermeldung.
Identisch mit der Fehlermeldung auf Seite 9.

Mfg Leipi

#10028 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 12:35:55
von Mataschke
welchen TYP hast du ausgewählt?

Die Meldung kenne ich nur im Zusammenhang mit dem falschen Board Type

#10029 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 12:42:50
von Leipi
Servus,

Bilder sagen mehr als Worte:

#10030 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 13:00:43
von Mataschke
hmm passt ... eigentlich alles :-(


Ich hatte das auch schon paarmal ... hab dann immer das FTDI an nen anderen USB port gesteckt und dann gings wieder ...

#10031 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 13:02:31
von Leipi
Servus,
werde es gleich mal ausprobieren.

Mfg Leipi

#10032 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 13:04:06
von DUKE40
Den Problem hatte ich mit Vista, mit Win7 funzt es einwandfrei.
Vielleicht nicht die richtigen Treibern für den FTDI?

#10033 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 13:12:45
von Mataschke
ich glaube ich habe meinen Fehler gefunden :shock:

dummerweise Zeigt dieses BILD nämlich nicht , dass man die Aktivierten Pullups auch noch auf 5V ziehen sollte ;-)

wie hier Bild zu sehen ist , steckt der Teufel mal wieder im Detail . Ich dachte mit der Drahtbrücke zwischen UIN und Pullup , wäre das bereits erledigt... :idea:

Jetzt ist auch klar warum der I²C Debug2 hochgeht .... :oops:

#10034 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 13:14:41
von Leipi
Servus,
der Treiber sollte der neuste sein.
Bin mit meinem Latein fast am Ende.

#10035 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 07.03.2012 13:15:58
von Mataschke
Drück mal den Reset Taster am Arduino in dem Moment , wenn die Software sagt "done compiling"