Seite 679 von 1010

#10171 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.03.2012 00:29:35
von dynai
geduld.. geduld... mann o mann woher soll ich die um die uhrzeit noch nehmen? hat doch alles zu jetz... mahl zum nachbarn gehn und klingeln.. ;)


bin schon mal gespannt :bounce:


gruß Chris

#10172 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.03.2012 01:33:24
von r0sewhite
Da wäre ich um diese Uhrzeit aber vorsichtig. Nicht, dass es die Geduld vom Nachbarn recht und links auf die Ohren gibt. :wink:

Ich habe getestflogen. Ha, war das ein Spaß! Ich habe ja schon im Vorfeld geahnt, dass der DeX Mini Spaß macht, doch nicht so viel. :mrgreen:

Ist mir völlig egal, wenn er etwas unförmig aussieht und nicht in warthox-schwarz-matt kommt. Sieht halt aus, wie ein Telefonhörer aus den 70er Jahren. Mit welchem Quad kann man dafür schon mit einem fetten Platsch auf dem See landen, eine runde durchs Wasser schippern und weiter fliegen? Einfach obercool. Und eins ist mal klar: Beim nächsten Regentag, an dem ich fliegen will, hab ICH kein Problem mehr. :mrgreen:

Bild

Bild

Bild

Hier geht's zum Test- und Baubericht: http://www.microcopters.de/artikel/dex- ... ek-mpu6050

#10173 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.03.2012 02:55:10
von Mezzo
Hi Tilman,
kannst du mit dem Dex richtig ins Wasser fallen???
Ich meine so richtig mit Schwung eintauchen....und wenn er dann wieder auftaucht.....dann weiter????

#10174 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.03.2012 02:59:02
von r0sewhite
Klar, warum nicht? Den Motoren macht das Wasser ja primär nichts aus. Wenn sie mal richtig nass wurden, sprüht man sie halt nachher mit einem korrosionshemmenden und wasserverdrängenden Mittel wie WD40 oder Caramba ein.

Ich glaube aber nicht, dass man den Quad so stark in Richtung Erde beschleunigen kann, dass er komplett untertaucht. Zumindest nicht mit dem Bauch nach unten, denn dafür ist die Fläche und der Auftrieb zu groß. Da muss man schon härtere Methoden anwenden. Das probiere ich aber erst aus, wenn es warm genug ist, im Wasser zu schwimmen. :mrgreen:

#10175 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.03.2012 03:04:14
von Mezzo
Das kann ich verstehn... falls er doch im Wasser bleibt :D
aslo landest du den Dex einfach an der Wasseroberfläche dass er halt "PLATSCHT" :lol:

#10176 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.03.2012 08:55:43
von dynai
Hi,

vielleicht kann uns Warthox auch noch was dazu sagen ob der hier auch wasserdicht ist (sogar schwarz ;) )



gruß Chris

#10177 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.03.2012 13:19:47
von r0sewhite
Nein, der Rahmen von Markus ist nicht wasserdicht. Die Motoren sind eingelassen und schauen oben durch große Öffnungen heraus. Der Rahmen ist übrigens ziemlich schwer. Ich muss Markus nochmal fragen, doch ich habe da etwas von 400gr in Erinnerung.

Den DeX gibt es übrigens in 6 verschiedenen Farben und in schwarz Sichtcarbon. spätestens das sollte doch gefallen. ;)

#10178 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.03.2012 17:42:46
von Michael Brakhage
Hi

es gibt mal wieder neue Software. Alex hat vor 4 Stunden die 2.0pre2 freigegeben.
Es gibt folgende Änderungen:
  • CRIUS_LITE orientation corrected
    CRIUS_SE orientation corrected
    CITRUSv2_1 orientation corrected
    CHERRY6DOFv1_0 board introduction
    DROTEK_6DOF_MPU board introduction

    GPS bearing corrected (+180 deg in Serial)

    bug correction: writeAllMotors(MINCOMMAND);

    telemetry vt100 no servos: fix page 9 motors+sensors output for case w/o servos

    open serial port 0 at SERIAL_COM_SPEED, not hard coded to 115200

    LCD: separate handling of 2-line-display vs. multiline-display from
    protocol/hardware

    definition (e.g. Textstar vs. vt100);
    now allows to run 2-line display with vt100 protocol;

    LCDconfig: center FlyingWing servos when entering LCDconfig()
    LCDconfig: center TRI's yaw servo - it is number 6 now (pointed out by dongs)
    LCDconfig: fix format for failsafe Events in LCDconfig()
    telemetry: avoid LCDbar() overrun
    telemetry: consolidate output of sensor readings in bar graphs

    in Serial.pde: deprecated SIGNAL->ISR keyword
    in IMU.pde: if (abs(temp32) < 10 && abs(BaroPID) < 10) BaroPID = 0;
werde die Version gleich mal uploaden.

#10179 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.03.2012 18:09:03
von r0sewhite
Ui, da war er aber schnell. Den Code für die Drotek 6DOF MPU hab ich ihm doch erst gestern geschickt. :shock:

#10180 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.03.2012 20:39:48
von Gaschel
Hallo zusammen,

hat jemand die 2.0 (pre1 oder pre2) schon auf einem Hex6X am laufen? Ich wollte heute mal wechseln, aber nach dem aufspielen laufen die seitlichen Motoren nicht. In der GUI werden sie angesteuert. Ich nutze einen Promini, #define A0_A1_PIN_HEX ist einkommentiert (kein Summensignal). Das hat in der 1.9 auch problemlos funktioniert.
Das schlimmste: Die mittleren Motoren liefen nach dem aufspielen sofort mit Vollgas los (ja ja, ich hatte die Propeller drauf, irgendwann wird man nachlässig, ich bin erstmal kuriert :shock: ). Nach einem Neustart starten die Motoren dann nicht mehr, lassen sich aber auch nicht mehr scharfschalten, nur die vier vorderen und hinteren Motoren laufen.

Hat noch jemand das Problem?

Gruss, Stefan

#10181 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.03.2012 20:53:12
von Michael Brakhage
Dafür ist die 2.0pre2 nicht unbedingt der letzte Entwicklungsstand. Einige Neuerungen wurden auch hier nicht berücksichtigt. Aber das kann man ja händisch einbauen :)
Habe seit eben die Buzzer.pde eingebaut mit allen notwendigen Codeänderungen. Läuft sehr gut!

Für alle die sie nicht kennen. Die Buzzer.pde stammt von "Jevermeister" und bedient nun zentral alle Funktionen die den Buzzer betreffen. Es gibt eine neue Configurationsoption "RCOptionsBeep" Wenn diese aktiviert ist, gibt es eine akutische Rückmeldung wenn die Flightmodes geändert werden. Weiterhin Warnmeldungen für Akkuspannung, GPS-Anwahl ohne GPS-Fix und Alarm bei Failsave.

Sonar wird auch später integriert werden. Läuft aber in der R633 Version mit 2 Sensortypen.

#10182 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.03.2012 21:13:34
von yacco
Michael Brakhage hat geschrieben:open serial port 0 at SERIAL_COM_SPEED, not hard coded to 115200
Yippie :D

#10183 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 13.03.2012 21:34:18
von el-dentiste
yacco hat geschrieben:
Michael Brakhage hat geschrieben:open serial port 0 at SERIAL_COM_SPEED, not hard coded to 115200
Yippie :D
Lets test :D


Aber erst am Wochenende, manche müssen ja noch arbeiten ne? :wink:

#10184 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.03.2012 03:47:45
von r0sewhite
Scotch hat geschrieben:
r0sewhite hat geschrieben:Mach doch mal ein scharfes Foto von der Scheibe mit den Krallen.
Hallo Tilman,
ich habe mal zwei Fotos gemacht. Hatte aber nur die Handycam zur Hand,
aber ich denke man kann es dennoch gut erkennen.

Hier der Sicherungsring für die Motorwelle vom Hacker A10 12S Motor
Bild

Der montierte Sicherungsring auf der Motorwelle.
Bild

Gruß Ingo
Sorry Ingo, hab Dich völlig überlesen. :oops:

Sehr merkwürdig, steht denen überhaupt nicht gut. Die winzigen Segerringe sind zwar in meinen Augen auch nicht das Gelbe vom Ei, doch das hier sieht mal wieder nach echter Sparmaßnahme aus.

Das alleine würde mich vielleicht noch nicht schockieren, doch Markus hatte sich auf meinen Rat letztens auch die A10-12S für einen kleinen Quad gekauft und mir anschließend mitgeteilt, dass sie überhaupt nicht gut gewuchtet wären. Das konnte ich mir gar nicht vorstellen, da ich Hacker bis dato nur als makellos gewuchtet kenne. Meine A10-12S haben in den Glocken bis zu drei verschieden große Tropfen Epoxidharz als Wuchtgewichte und laufen genauso rund, wie man es von ihnen erwartet.

Na wenn das mal gut geht. Wirtschaftliches Denken in allen Ehren, doch wenn man zur Motoren-Elite gehören will, kann man sich in meinen Augen nicht leisten, ewas zu fabrizieren, was sich qualitativ nicht von der billigen Mase abhebt.

#10185 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 14.03.2012 08:56:40
von Scotch
HaLlo Tilman,
Danke für deine Antwort, ich weiß ja das Du viel um die Ohren hast.
Ich werde mir die Glocken noch mal genauer anschauen.
Mal sehen ob bei mir auch diese Klebetropfen drin sind.
Hab mir ja auch schon diese Ringe mit der Madenschraube zugelegt.
Bei mir sind noch zwischen Sicherungsring und Lager einen Messing
Unterlegscheibe. Und davon ist mir eine abhanden gekommen.
Mal schauen ob ich passenden Ersatz finde.

Heute kommt das neue Sensor Board von Paul. Das für rund 30 €
welches hier vor ein paar Tagen vorgestellt wurde.
Mal schauen wie sich dieses auf dem Mini macht.

Gruß Ingo