Quadrocopter als Raumschiff

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1021 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Hoffen wir, ds die Füße das dauerhaft tragen - ist ja doch ein ziemlicher Brocken, aber schaut doch gar nicht soo übel aus.

Prinzipiell hab ich nix gegen einfliegen, es ist nur ne undankbare Sache wenn es aus welchen gründen auch immer zum Crash kommen sollte - und Wetter kann man nicht mehr planen, es hat keiner was davon wenn ich zu dir fahre, es zu windig ist und ich wieder heimfahren kann. Und kurzfristig ist mit meinen Tätigkeiten plus 3 Hunden nicht immer einfach, ich muß da immer etwas vorausschauend planen.

Wie ich dir schon empfohlen hatte wäre es am sinnvollsten, das Chassis "nackt" plus Auflastung auf das reale Endgewicht mit Zelle einzufliegen, und wenn man sich an das Steuerverhalten gewöhnt hat die Auflastung entfernen und die Zelle anzubauen. Denn dann wäre im Crashfall halt "nur" der Rahmen betroffen, nicht aber die Zelle. Und irgendwann mußt du ran, Alf - früher oder später geht kein Weg dran vorbei.

Das das Ding fliegt hatte ich ja in Videos festgehalten - sich an die Reaktion zu gewöhnen war für mich auch neu, da ja erstmal noch die Parameter der Regelung angepaßt werden mußten - aber dieses Problem hast du ja jetzt nicht mehr wirklich, das sollte mit 4 kg TOW ganz locker flockig hinhauen.

Ansonsten müssen wir uns halt nochmal kurzschließen, dann flieg ich den Hobel auch mit Zelle - da hab ich keine Panik vor :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1022 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Das ist genau mein Problem.
Es ist eine undankbare Sache mit dem Einfliegen.
Deswegen habe ich auch schon leichte Bauchschmerzen. :mrgreen:

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1023 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Mit undankbar meine ich das einfliegen von Fremd-Modellen. Gefälligkeitsleistungen sind nämlich in den Versicherungen immer ausgeschlossen....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1024 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Crizz, ich habe dich schon richtig verstanden.
Fremdmodelle fliege ich gar nicht ein. Dafür habe ich leider nicht die Ruhe. Mir geht bei meinen eigenen neuen Modellen schon der Magen durch.

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1025 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Ich denke du solltest dir wirklich langsam mal die andere Radaukliste antun - wenn du den geflogen hast haste vor nix mehr bammel, der Lärm ist erstmal sehr beeindruckend, und wenn man dann merkt das man eigentlich mehr Angst als Respekt vor dem Teil hatte und es doch viel zahmer ist, als man dachte, geht man viel gelassener damit um - und mit anderen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#1026 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von joe_hab »

@alf sehr geil mach mal fertig ich will das über nem Dorf sehen und wie die Leute mit den Fingern drauf zeigen :)

@chrizz
4kg ... Welche Props sind das Masterairscrew 12x6 ??? Wenn ja woher ??? wie hast du denn die Gains für dieses Fette Ding stehen ?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1027 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Joe, wegen der Props kann dir Alf was schreiben. Die Gains sind wenn ich es recht in erinnerung habe bei ca. 150 %.

Videos auf meinem YT-Account http://www.youtube.com/watch?v=AxI_HbAa ... ature=plcp
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1028 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

Und noch´n kleiner Nachtrag von mir :

Alf, bevor es an den Erstflug geht : ich hab mir nochmal verschiedene Sachen in dem Zusammenhang angesehen. U.a. hatte Husi da bzgl. LG was gepostet ( http://www.rchelifan.org/post1286976.html#p1286976 ) , was nicht uninteressant ist - ich deke, das olltest du unbedingt mal mit ins Kalkül ziehen, bevor die Orion das erste mal abhebt - und vielleict sauber fliegt, aber unsauber und unsanft landet. Mirko weiß da sehr genau, wovon er redet, wenn er da ne adäquate Lösung für die Orion hat wird es sicher dein Schaden nicht sein - und wir haben ne Sorge weniger ( das Acryl / Lexan / Polycarbonat macht mir die ganze Zeit kopfzerbrechen, weil ich weiß wie schnell das bei meine EDF-Tri gelitten hatte..... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1029 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Die Luftschrauben sind 3 Blatt 10 x 7 von Masterairscrew.

Mir macht das Landegestell auch sehr grosse Sorgen :( , nur wenn ich eins aus Carbon oder GFK baue, ist es nicht mehr durchsichtig.
Beim landen soll das ja so aussehen, als wenn die ORION knapp über den Boden schwebt. Optische Täuschung. Jedenfalls aus der Ferne.
Bei Nahbetrachtung sieht man natürlich das Landegestell.

Gib es denn evtl. eine andere leichte und stabile Konstrulktion die ich noch nicht bedacht habe??? :?: :?: :?: An husi und seine Berechnung denke ich dauernd im Hinterkopf.

Alf-1234
Gruss

Alf-1234
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#1030 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von speedy »

alf-1234 hat geschrieben:nur wenn ich eins aus Carbon oder GFK baue, ist es nicht mehr durchsichtig.
Doch ist es - also bei GFK natürlich nur, wenn es auch schwarz ist - oder braun.

Aber dann darfst eben nur noch auf Erde landen. :mrgreen: Für Asphalt ist dann eher ein Antrahzit-Anstrich zu empfehlen. ;)


MFG
speedy
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1031 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

tja, wir haben zwar mittlerweile einige Visionen von Gene Roddenberry umgesetzt - fehlt nur noch das transparente Aluminium, dann kriegen wir auch ein transparentes Hi-Debit-Gear für die Orion hin
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Husi
Beiträge: 2808
Registriert: 19.03.2007 20:06:17
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#1032 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Husi »

Moin Alf,

bitte baue doch einfach für die ersten Probeflüge ein temp. Landegestell, das aus einem haltbaren, billigem Material ist UND das du in alle Richtungen mit Seilen verstrebst.
Die Verstrebungen sollen die Biegung von den langen "Stelzen" wegnehmen und zwar in jede Richtung...

Dann würde ich, (wenn es mein Vogel wäre), mit diesem verstrebten Stelzenlandegestell ohne Rumpf, aber mit den passenden Ersatzlasten, fliegen.
Wenn alles gut funktioniert, dann die Ersatzgewichte runter, den Rumpf drauf.
Klappt das, den Rumpf wieder runter, die Ersatzgewichte wieder drauf. Um eine Verstrebung nach der anderen zu entfernen. Wenn das Fliegen und bewußt "schiefe / stümperhafte" Landen immer noch glatt funktioniert, ist alles in bester Ordnung... und du kannst guten Gewissens deine original-Konfiguration fliegen!


Viele Grüße
Mirko
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1033 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Ich habe das Plexilandegestell schon wieder abgebaut und durch Holzdreiecke ersetzt.
Jetzt muss ich erst mal viel Zeit haben um mit dem QC zu üben. Nur das hilft. Und dann schauen wir weiter.

Alf-1234
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1034 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von Crizz »

alf-1234 hat geschrieben:Jetzt muss ich erst mal viel Zeit haben um mit dem QC zu üben. Nur das hilft
Das ist die richtige EInstellung. Schließlich willst du den Vogel ja auch mit Zelle fliegen, und da sollte schonmal das Gefühl für für da sein, das stärkt auch die Nerven und das Selbstvertrauen. Bei nem Erstflug ist eh immer mehr Adrenalin im Spiel, das kann man dadurch schon ein bisl begrenzen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1035 Re: Quadrocopter als Raumschiff

Beitrag von alf-1234 »

Ich bins mal wieder.
Update
Ich bin fleissig mit dem Orion Triebwerk und den Holzständern am üben. Hat Crizz sauber gemacht.

Zur NCC Excelsior aber habe ich grosse Probleme.
Der Octocopter von TT mit 8 Emaxx 2822 ist nicht in der lage den Rumpf aus Balsaholz zu heben. Entweder Motoren zu schwach oder Rumpf zu schwer gebaut.
Oh,Oh das sieht nach Arbeit aus. :(
Ich stehe deswegen schon mit Crizz in Verbindung ob man den TT Copter auf Wii Technik umbaut und dann stärkere Motoren (Roxxy) und Regler verbaut. Bin mit der TT Technik nicht so ganz glücklich.
Den Rumpf werde ich wohl wie bei der Orion nicht nur aus Balsaholz, sondern aus einer Mischung von Balsa, Depron und CFK bauen.

Die Sternenflotte muss leider noch warten. Oh man, das gibt Strafe. :mrgreen:

Alf-1234 :wink:
Gruss

Alf-1234
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“