Seite 683 von 1010
#10231 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 16.03.2012 23:00:41
von segelpeter63
Crizz hat geschrieben:....
@Peter : PWM von der Software ist keine Thema, du brauchst für die Regler auch PWM-fähige Ausgänge - da ist der Atmel328p auf 6 Ports begrenzt ( 3 / 5 / 6 / 9 / 10 / 11 ), der Rest sind anloge Ports.
Das heisst jetzt für mich, ein Okto wäre mit dem Pro Mini nicht realisierbar, da nur 6 PWM Ausgänge zur Verfügung stehen (rein durch die Software). Korrigiere mich. Meine Frage galt den Eingängen, habe z.B. einen 4 K anal Empfänger mit Summensignal, der in Summe aber 8 Kanäle ausgibt (ist noch 35 MHz, das macht aber erstmal nix). Leider gibts bei Multiplex "noch" keine 2,4 GHz Summensignalempfänger, so dass ich hier auf einen Wandler ausweichen müsste. Da ich aber das Paris V2 Board weiter verwenden will, stehen mir eh nur 5 Eingangskanäle zur Verfügung. Und mit denen möchte ich eben Höhe halten, Coming Home und Position Hold realisieren. Und da es noch den Zustand des AUS gibt, bräuchte ich (rein theoretisch) einen 4 Stufen Schalter, oder einen 6. Kanal. Damit fällt GPS erst mal ins Wasser.
Grüße
Peter
#10232 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.03.2012 00:43:26
von yacco
Das mit der Beschränkung auf sechs Motoren beim Pro Mini ist Geschichte, siehe
http://www.multiwii.com/connecting-elements.
#10233 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.03.2012 08:14:21
von segelpeter63
Ich verstehe es so: Oktokopter, mit Nick Roll Ausgleich für die Kamera...des wird nichts. OK?
Gruß
Peter
#10234 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.03.2012 08:19:51
von Crizz
So isses. Ab Hexa fehlen dir einfach E/A Ports für das Gimbal ( ROll/Nick Kompensation der Cam ). da solltest du dann auf ein Mega2560 gehen.
#10235 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.03.2012 18:16:24
von Mataschke
count -1 Prop
Hab jetzt mal SDA und SCL mit 2,2k Pullups auf 5V gebracht , 1.9er Soft geladen , debug 2 ohne Fehler .... schonmal super.
Dann raus trockentest sah gut aus , also gestartet , aufgeschaukelt und bumm aufm Kopf gewesen ... mit den Standard Settings ist der sooo meganervös und unfliegbar

#10236 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.03.2012 18:38:45
von dynai
hi, komm auch grad von draussen
multiwii 2 pre 3, geflashte roxxy relger und den lowpass auf 42hz ansonsten alle settings auf default, meine herren hat das heut spass gemacht.
hab dann auch mal gps-hold probiert... ich glaub ich muss das erstmal wieder step by step angehen (headfree mode testen usw.) denn... der copter fing zwar um den punkt an zu kreisen an dem er in den hold geschalten wurde wurde dabei aber auch immer schneller

hab dann abgebrochen weil mir der winkel von gut 30° schräglage dann doch etwas zuviel wurde.
aber ich denk das ganze ist auf dem richtigen weg
@mataschke: hm nur mit gyro oder mit gyro + acc aktiv ?
gruß Chris
#10237 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.03.2012 19:00:35
von Mataschke
dynai hat geschrieben:@mataschke: hm nur mit gyro oder mit gyro + acc aktiv ?
ITG3205 auf BMA020 .... ACC war aus...
#10238 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.03.2012 19:03:47
von Crizz
Ist das dein ausgeschnippelter ITG aus dem WMP Board , Micha ? Könnte es sein das der dir irgendwie nicht so recht will und die Pegel schlicht noch zu hoch sind ? Das die Wirkrichtungen stimmen wirst du sicher mehrfach shco geprüft haben, das schließe ich mal aus....
#10239 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.03.2012 19:07:00
von dynai
hast ihn mal von hand geschüttelt?
also motoren an, gerade das die regelung greift und dann versucht ruk-artig auszulenken? (nicht mit der fernsteuerung sonder den kopter mit der hand)
da sieht man wenns wirklich stark daneben liegt schnell obs passt oder nicht
zum test kannst dann ja mal P auf 1 und I und D auf 0 und dann P in schritten von 0,5 erhöhen bis es schwingt und dann fein-tunen
gruß chris
#10240 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.03.2012 20:36:17
von Mataschke
Fehler gefunden

jaja ich muss mich da erst wieder zurechtfinden....
Wirkrichtungen haben gestimmt .... beim ACC

Aaaaber ...
Wirkrichtungen des Gyro Roll Y , Pitch X und auch noch verdreht
Dummerweise verlässt man sich allzugerne auf das Symbol des Copters in der GUI , also mal Flux den BMA020 auskommentiert und siehe da... man schaut sich mal wieder die Balken an unter Gyro
Also Gyro richtig eingestellt ( hoffe ich) danach ACC wieder aktiviert und diesen auch eingestellt , jetzt siehts gut aus.
Aber nun ist der Akku von der T8 leer

#10241 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.03.2012 21:01:31
von dynai
hi,
hat ich grad auch (wegen spezialfall einbaurichtung sensoren)
wenn du bei aktivem acc den copter schnell bewegst siehst du in der gui erst den effekt des kreisel bevor der acc zum tragen kommt
z.b. du drehst ihn schnell um rollst ihn schnell um 45° dann wird erst roll eine bewegung ausführen die dann wenn du stehen wirst wieder ausfadet und vom acc überlagert wird
in meinem fall war roll mit pitch verstauscht
kurz gerollt, kopter zeigt ordentlich roll, geht dann aber wieder auf 0 roll zurück dafür steigt pitch an...
gruß Chris
#10242 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.03.2012 22:11:18
von Crizz
Jaja, die lieben Wirkrichtungen.....

#10243 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.03.2012 23:24:57
von Scotch
So ich war dann heute ach mal wider Fliegen.
Bei meinem Großen finde ich ist er etwas Träger geworden, nach dem ich ihn auf 10" umgebaut habe.
Vorher hatte ich 8" drauf. Ist das normal?
Bei meinem Flydumini hatte ich heute meinen Jungfangflug. Noch mit WMP und BMP020
Allerdings muss ich sehr viel Gas geben damit er schwebt. Etwas über die helft.
Motor Hacke A10 12s und XP-7A Regler, 5x3x3 Prop und 800mAh 2S
Und hin und wieder zuckt er und macht eine 1/4 Drehung auf der YAW Achse.
Woran kann das Liegen?
Gruß Ingo
#10244 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 17.03.2012 23:37:30
von Mataschke
dynai hat geschrieben:eine bewegung ausführen die dann wenn du stehen wirst wieder ausfadet und vom acc überlagert wird
Genau so wars .... und ich dachte erst, cool da sieht man die Integratoren die sich "entladen" .... Was ja aber gar nicht sein kann , da die Regelung
1. ja gar nicht aktiv war
2. das ja die reinen Sensordaten sind und nicht die Auswertung nach dem PID Regler ( so ists beim 3Digi interface, da sieht man die Regelung arbeiten in den Sensordaten)
Hab jetzt noch schnell den Lipowarner hingetüddelt , werd mir aber doch wohl nochn neues Board Ordern ... entweder Flydumega oder DivideEtImpera...
#10245 AW: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 18.03.2012 01:02:59
von dynai
Hi,
EDIT:Meinte die Naze32 bzw. Afroflight32
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1595761
Gruss Chris