Seite 685 von 1010

#10261 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.03.2012 22:09:03
von Crizz
Ich hatte heute bei nem Testaufbau den gleichen Effekt, GUI paßte prima, aber kein "arming" - war nur der Gasweg. Wenn die Anzeigen in der GUI also wirklich da sind ( wie Dynai schon angesprochen hat ) dann auf jeden Fall die Gaswege neu einlernen, und zwar direkt am Empfänger ;)

#10262 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.03.2012 22:10:31
von dynai
zusatz noch... wie hoch ist dein

Code: Alles auswählen

#define MINTHROTTLE 1250
gruß Chris

#10263 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 18.03.2012 22:36:33
von Crizz
Hat aber nix damit zu tun wenn der Copter nicht "armed", Chris ..... Das ist interessant, wenn die Motoren unterschiedlich anlaufen ;)

#10264 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.03.2012 02:40:39
von kable
Vielleicht meinte Chris diesen Teil:

Code: Alles auswählen

#define MINCOMMAND 900
Und das hier war die Lösung natürlich:
mrkobra79 hat geschrieben:Muss das in der funke einstellen:
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/HoTT
Danke!

#10265 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.03.2012 06:07:10
von Plextor
moin, merkwürdig nur das ich mit der1.7 prima zurecht komme und mit der gar nicht , warum sollte ich dann die Regler neu einlernen wenn es mit 1.7 funktioniert ? In der WII Software sind alle Werte vorhanden und lassen sich auch bedienen . Wenn ich nun zur 1.7 zurück gehe gehtdas auf Anhieb . Ich könnte wenn es hilfreich ist mal die MultiWii XX .ino hochladen so wie der konfiguriert ist - vierlleicht findet ja was .

#10266 Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.03.2012 07:41:52
von 135erHeli
Es Funktioniert alles,nur Armt der Sack nicht mit den Gaswerten wurde auch schon Rumgespielt irgendwie muss was Codeseitig so veraendert worden sein das er nicht will.Die Sensor Achsen mussten ja auch geaendert werden gegenueber der 1.7 denn XY sind nun verdreht gewesen ab 1.8


Sent from my iPhone using Tapatalk

#10267 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.03.2012 07:48:15
von Crizz
Sorry Ingo, ich dachte es ging um nen neuen, ich hab irgendwie überlesen das es ein Problem nach MWC-Update ist. Häng deine Ino-Datei doch mal gezpped mit ran, oder einfach mal die Config.h-Sektion über "Code" - dann kann man mal durchschaun was da drinsteht.

#10268 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.03.2012 13:25:16
von kable
Nun habe ich noch vier Regler (NoName von HobbyKing?) verbaut und zwei Fragen:

Die Anleitung die ich hier gefunden habe, passt soweit auf das "Beep" Verhalten.
Ich wollte meine Robbe 2824-26 Motoren mit den Punkten: 1;5;11;16 programmieren.
Wenn man einen Punkt bestätigen möchte, zieht man den Throttle Stick runter und bekommt ein Beep-Beep zur Bestätigung - jedoch NICHT bei Punkt 16. Da bleibt der Ton aus und wenn man den Stick wieder hoch zieht, gehts von vorne (mit 1 Beep) wieder los.
Kann mir da vielleicht jemand was zu sagen und ob ich genrell was falsch programiere? Funktion 9 sagt mir wenig :?:

Zweites:
Wie lerne ich den Gasweg ein? Dazu find ich nichts und wenn ich Throttle auf Voll stelle, regler anschließe und warte, gets direkt mir dem Beep los (einem) was dann bei herabziehen des Stick den ersten Punkt programmiert und nicht den Gasweg. (so kenn ich das von anderen Regler bisher)

Gruß

#10269 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.03.2012 14:24:20
von 135erHeli
Geändert wurden nur folgende Werte:

Quadp
BMA020

Und die Werte der Sensoren von Nick und Roll da diese Vertauscht sind ab 1.8.

Alles andere ist auf Default geblieben.
Es Handelt sich um die V2 Pre welche am Sontag 35 std alt war,weiss grad nicht obs jetzt schon nen neues nightly Build gab.

#10270 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.03.2012 14:44:54
von segelpeter63
Hi, könnte mir Mal Jemand ein Bild der GUI einstellen, und zwar mit 2.0 pre Version. Insbesondere geht es mir um die Einstellungen des ACC. Und bitte nur derjenige, der die MPU 6050 verwendet. Bekomme meinen ACC einfach nicht ruhig gestellt, im HH Modus (also ACC aus) fliegt der Kopter ohne Probleme. Arduino Pro Mini, MultiWII Pre V2, Arduino 1.0, passt alles. In der GUI verhält sich alles normal.
Im Anhang noch ein Bild des Aufbaus.
WII MPU6050.jpg
WII MPU6050.jpg (138.07 KiB) 616 mal betrachtet
Gruß

Peter

#10271 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.03.2012 16:21:40
von Plextor
Crizz hat geschrieben:Sorry Ingo, ich dachte es ging um nen neuen, ich hab irgendwie überlesen das es ein Problem nach MWC-Update ist. Häng deine Ino-Datei doch mal gezpped mit ran, oder einfach mal die Config.h-Sektion über "Code" - dann kann man mal durchschaun was da drinsteht.

mach ich doch glatt ....

#10272 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.03.2012 19:30:37
von Crizz
Wenn du die MWC20pre3 öffnest findest du im linken Tab ( Standardmäßig der geöffnete ) den Eintrag

Code: Alles auswählen

// ******************
// rc functions
// ******************
#define MINCHECK 1100
#define MAXCHECK 1900
Da setz bitte malö bei MinCheck statt der 1100 einen Wert von 1000 oder sogar 990 ein und versuch mal, ob er dann scharfschaltet, wenn du ihm das rübergenudelt hast.

#10273 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.03.2012 19:34:30
von r0sewhite
segelpeter63 hat geschrieben:Hi, könnte mir Mal Jemand ein Bild der GUI einstellen, und zwar mit 2.0 pre Version. Insbesondere geht es mir um die Einstellungen des ACC. Und bitte nur derjenige, der die MPU 6050 verwendet. Bekomme meinen ACC einfach nicht ruhig gestellt, im HH Modus (also ACC aus) fliegt der Kopter ohne Probleme. Arduino Pro Mini, MultiWII Pre V2, Arduino 1.0, passt alles. In der GUI verhält sich alles normal.
Im Anhang noch ein Bild des Aufbaus.
WII MPU6050.jpg
Gruß

Peter
Hallo Peter,

wofür brauchst Du da ein Bild? Ich habe zwei Copter mit dem MPU6050 (1x FreeIMU 0.4, 1x Drotek MPU6050) laufen, und zwar 1x mit der preversion1 (lief vorher schon mit der letzten DEV) und 1x mit der preversion2. In allen Fällen fliegen die Copter mit den Default-Werten schon tadellos. Einzige Veränderung ist LPF auf 98Hz.

Sag mal, ist das der selbe Quad, auf dem Du vorher mit der AQ50d Pro Probleme mit der Laufruhe hattest?

#10274 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.03.2012 19:40:17
von mrkobra79
Plextor
Hast du pullup wiederstände in scl und sda eingelötet?
Ab 1.9 braucht man Pullup wiederstände sonst gibs fehler im I2c bus.
Was sagen deine Debug2 werte steht der auf null?

#10275 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 19.03.2012 19:48:51
von Plextor
mrkobra79 hat geschrieben:Plextor
Hast du pullup wiederstände in scl und sda eingelötet?
Ab 1.9 braucht man Pullup wiederstände sonst gibs fehler im I2c bus.
Was sagen deine Debug2 werte steht der auf null?

:o :shock: :shock: , nö habe ich nicht , Debug in der Mullitwiiconf stehen alle auf 0 . Wo müssen die Widerstände genau raein und mit welchen Wert gegen was ?

Tante Edit , wow du warst schneller :D , danke werde ich testen