Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#10306 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Plextor »

.... he he ich dummie .... im Standgas regelt er ja nichtwenn ich Gas gebe schon :D sorry ......

Was ist eigentlich mit dem " WI Copter " noch möglcih in Sachen Stabilisierung , Barometer , Kompass ... was taugt ?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10307 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Derzeit eigentlich nicht wirklich viel, die Software gibt es einfach noch nicht so recht her. Baro geht auf etwa 0,3 .... 0,4 m genau, aber nur mit einem Sensor hoher Auflösung. Magnetsensor zur Yaw-Stabilisierung funzt eigentlich ganz gut, dadurch sind meine EDF-Tri erst richtig präzise steuerbar geworden. Sonar wird wohl noch kommen, dann dürfte Höhenstabilisierung in geringen Flughöhen deutlich präziser werden und Kollissionserkennung möglich sein. GPS steckt noch in den Anfängen, derzeit nur Position Hold und RTH ( Return to Home ), Waypoint-Navigation ist noch nicht drin.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#10308 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Plextor »

Crizz hat geschrieben:Derzeit eigentlich nicht wirklich viel, die Software gibt es einfach noch nicht so recht her. Baro geht auf etwa 0,3 .... 0,4 m genau, aber nur mit einem Sensor hoher Auflösung. Magnetsensor zur Yaw-Stabilisierung funzt eigentlich ganz gut, dadurch sind meine EDF-Tri erst richtig präzise steuerbar geworden. Sonar wird wohl noch kommen, dann dürfte Höhenstabilisierung in geringen Flughöhen deutlich präziser werden und Kollissionserkennung möglich sein. GPS steckt noch in den Anfängen, derzeit nur Position Hold und RTH ( Return to Home ), Waypoint-Navigation ist noch nicht drin.
Das hört sich doch schon ganz nett an . Baro fänd ich schon mal lustig . Sicherlich in diesem Massenthread irgendwo beschrieben wie der anzuschliessen ist ..... :roll: , habe ja gelesen das die nur mit 3,6 Volt laufen , ich kann das zwar löten aber irgendwie nur immer mit Plan .
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#10309 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Crizz hat geschrieben:Derzeit eigentlich nicht wirklich viel, die Software gibt es einfach noch nicht so recht her. Baro geht auf etwa 0,3 .... 0,4 m genau, aber nur mit einem Sensor hoher Auflösung. Magnetsensor zur Yaw-Stabilisierung funzt eigentlich ganz gut, dadurch sind meine EDF-Tri erst richtig präzise steuerbar geworden. Sonar wird wohl noch kommen, dann dürfte Höhenstabilisierung in geringen Flughöhen deutlich präziser werden und Kollissionserkennung möglich sein. GPS steckt noch in den Anfängen, derzeit nur Position Hold und RTH ( Return to Home ), Waypoint-Navigation ist noch nicht drin.

nunja die genauigkeit des baros erreiche ich aber locker mit meinem einfachen BMP085 :) einfach schön vor zugluft und licht schützen und schon klappt es sehr gut mit den passenden PID werten.

gps ist wie schon von crizz gesagt erst rudimentär vorhanden. bisher gibt es nur einen regelkreis wo der anstellwinkel angepasst wird in abhängigkeit von der entfernung zum zielpunkt. leider hat der copter noch geschwindigkeit wenn der winkel=0 ist und das ziel erreicht hat. dadurch schiesst er über das ziel hinaus und das spiel beginnt von neuem! es wird einen zweiten regelkreis geben, der diesem übergeordnet ist. hier wird die geschwindigkeit zum ziel berechnet und passend zum ziel verringert. dann erst wird ein halten auf dem punkt möglich sein. alex ist schon dabei! return to home und waypoint navigation ist dann eigentlich keine große sache mehr! der copter muss dann nur noch verschiedene ziele ansteuern! also vom prinzip her immer wieder das gleiche!

sonar funktioniert schon recht gut, ist aber noch nicht verbreitet worden. es wird momentan erst 1 sensor unterstützt. dazu wird aber sicherlich bald mehr kommen!

momentan wird erstmal die version 2.0 für das release fertiggemacht und dann wird auch die entwicklung weitergehen!
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10310 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Ingo

Meist sitzt der Baro mit einigen andren Sensoren zusammen auf Sensorboards (IMUs) die haben Spannungswandler drauf und können mit 5Volt betrieben werden.

Ja Baro ist lustig und wenn man bissl tüftlen/testen/einstellen will is das sicherlich OK.

Sonar ist wirklich lustig. Hab ein andres Board mit Ultraschallsensor und da funzt es supi.
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#10311 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Plextor hat geschrieben:Das hört sich doch schon ganz nett an . Baro fänd ich schon mal lustig . Sicherlich in diesem Massenthread irgendwo beschrieben wie der anzuschliessen ist ..... :roll: , habe ja gelesen das die nur mit 3,6 Volt laufen , ich kann das zwar löten aber irgendwie nur immer mit Plan .
hi

besorg die am einfachsten eine 10dof imu-platine. da hast du alle wichtigen sensoren fertig drauf verbaut. es gibt welche für 3,3volt und 5volt. je nach deinem board und geschmack :)
dann brauchst du dir keine sorgen über das verlöten und anpassen eines einzelnen sensors machen!
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10312 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

btw : das mit dem "abkapseln" des Baros ist absoluter Unfug. Die Dichte der Luft und damit der Luftdruck ändern sich nicht durch Zugluft. Und der Baro misst keine Luftgeschindigkeit, sondern die Dichte. Ich halte solche Anleitungen deshalb für genauso effektvoll wie die Leistung eines Akkus an der Farbe des Schrumpfschlauchs festzumachen ;)

Und wenn wir ganz fies sein wollen, eine kleine Aufgabe an die Denksport-Artisten : Was passiert, wenn man einen Copter mit aktivem Acc in einem umschlossenen Raum ( Fahrzeugkabine, Eisenbahnwagon ) schweben läßt und dieser umschlossene "Raum" durch eine Kurve / Radius bewegt wird ?

Zweite Denkaufgabe : kann er überhaupt stabil schweben aufgrund der Druckverhältnisse oberhalb und unterhalb der Rotoren ?

Viel Spaß beim grübeln ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ronco
Beiträge: 282
Registriert: 19.11.2011 16:13:42

#10313 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von ronco »

Crizz hat geschrieben:btw : das mit dem "abkapseln" des Baros ist absoluter Unfug. Die Dichte der Luft und damit der Luftdruck ändern sich nicht durch Zugluft. Und der Baro misst keine Luftgeschindigkeit, sondern die Dichte. Ich halte solche Anleitungen deshalb für genauso effektvoll wie die Leistung eines Akkus an der Farbe des Schrumpfschlauchs festzumachen ;)
...
Hi Crizz,

ist nicht kompletter unfug!.. klar ändert zug und licht den druck nicht aber die baros haben einen sehr ausgeprägten temperatur drift. dieser wird zwar etwas mit dem eingebauten temperatur sensor (von der WMC software)kompensiert .. es gild aber dennoch je weniger temperatur schwankungen desto besser.


gruß

felix
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#10314 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Was für ein Tag! Zum einen der Jungfernflug des Tamara X8. Dazu später mehr, das Video lädt noch hoch. Was allerdings noch viel krasser war:

Ich wollte endlich mal die Akkus von Crizz testen, hab sie entsprechend vorbereitet und den Flydumini mitgenommen. Bereits nach 1 Flugminute macht der Mini Zicken und zieht mit voller Gewalt in Richtung Bäume. Um Schlimmeres zu vermeiden, habe ich per Throttlecut-Taster die Motoren abgeschaltet. Dem Mini mit seinem geringen Eigengewicht passiert bei so einem "kontrollierten Absturz" in der Regel wenig.

Und so war es auch: Der Mini landet kopfüber auf dem Rad-/Wanderweg. Während ich auf ihn zugehe, kommt ein älterer Herr auf dem Fahrrad vorbei. Da er den Absturz mitgekriegt hat und die Augen auf den Mini gerichtet hatte, habe ich mir zuerst keine Gedanken gemacht. Doch je näher der Radfahrer auf den am Boden liegenden Mini zufuhr, desto komischer fand ich, dass er genau darauf zuhielt, anstatt auszuweichen.

Ich war noch 20 Meter entfernt, da macht es Krack-Krack! Unglaublich, der Kerl ist mutwillig voll über den Flydumini geflogen. :shock:

Ich war so perplex, dass es erst ein paar Sekunden gedauert hat, bis ich begriffen habe, was da soeben passiert ist. Ich habe dem Mann zugerufen, er möge stehen bleiben, doch er hat einfach abgewunken und ist weiter gefahren. Leider war er schon zu weit weg, um ihm hinterher zu rennen und ihn aufzuhalten.

Irgendwie kann ich es immer noch nicht fassen. Wie kommt man auf solche Gemeinheiten? Das war nicht aus Versehen, das war pure Absicht. Echt zum kotzen...
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10315 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

bin ja auch nicht mehr der jüngste aber manche alten leute muss man nicht verstehen :evil:
ich wäre los gerannt und hätte ihn erwischt ...
BildBild
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#10316 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

ich glaube dem hätte ich soooo nette worte entgegen gebracht das er schon aus neugier angehalten hätte.

ich würd mich morgen mal um die gleiche zeit auf die lauer legen. ältere herren sind gewohnheitstäter. der kommt bestimmt nochmal daher....
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael Brakhage
Beiträge: 450
Registriert: 22.01.2011 19:46:29
Wohnort: 32689 Kalletal

#10317 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Michael Brakhage »

Crizz hat geschrieben: das mit dem "abkapseln" des Baros ist absoluter Unfug.

bei der zugluft magst du vielleicht recht haben. aber licht hat definitiv einen sehr negativen einfluss auf den barosensor!
ich habe es selbst erlebt und war erstaunt, das der copter der sich im schatten ziemlich genau auf höhe hielt ein paar meter weiter in der sonne auf einmal wild auf und ab flog. dies wurde wieder ruhiger als ich zurück im schatten war. kannst du mit dem bmp085 reproduzierbar wiederholen!
--
Gruß Michael
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#10318 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von dynai »

hi,

ja gibt schon komische leute,

hatte bislang mit meine quadrocoptern immer sehr positives feedback von passanten, und gerade ältere semester haben dann auch mal nachgefragt was das ist und wie das fliegt usw. immer mit positiver neugier (thenor "wow toll, was heute so alles geht...")

aber es scheint wohl immer ein paar zeitgenossen zu geben die nichts besseres zu tun haben als anderen ihren spass zu verderben, auch guck und horch pappenheimer scheint es immer noch zu geben.

ich denk mir dann immer "karma dir auch" :)

mein mittgefühl ist dir sicher, schade um den kleinen, R.I.P.

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10319 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

okay, das mögen Temperatureffekte sein, wenn man das durch entsprechende Abkapselung kompensieren kann und der Sensor dann präziser arbeitet ist das natürlich ne andere Nummer, da hatte ich eben nicht gleich dran gedacht.

Vielleicht hat ein ähnlicher Effekt heute ja bei Tilman für das seltsame Verhalten des Minis gesorgt, Temp.- Einfluß auf den Gyro z.b. ? Den Akku schließ ich als Ursache eigentlich aus, die haben ne sehr stabile Spannungslage und bislang bestenfalls bei 95% Entladung seltsames Verhalten in Form von unkalkulierbarem Sinkflug gezeigt....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#10320 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

das mit dem Mini ist natürlich ne Frechheit hoch3 :twisted: , geh morgen da nochmal hin. Der kommt sicher wieder! Drecksack. Hinterherrennen ist sicherlich schwierig mit Funke und evtl zweitkopter.

Crizz keine Sorge n den Accus lags sicher nicht, nur hätt ich hier schon mal was vor Monaten geschrieben zum Test. Übrigens hat Michael mit dem Baro recht. Dieser solltet vor Licht und Zugluft geschützt werde. Das macht schon einiges aus. Nicht umsonst machen das die Mk's und Armo's schon seit Jahren.
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“