Seite 70 von 1010

#1036 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 15:58:34
von Hifly
Hifly hat geschrieben:größer als MAXTHROTTLE
hier sollte es natürlich MAXCHECK heißen. :wink:

Habe doch noch hier den Code gefunden:

Code: Alles auswählen

/*******************************/
/****CONFIGURABLE PARAMETERS****/
/*******************************/
...
#define MINCHECK 1100   //Zeile muss von unten nach oben gezogen werden
#define MAXCHECK 1900 //Zeile muss nach unten nach oben gezogen werden

// if ESC needs to be calibrated by fullthrottle, wait for two beeps, low throttle
#define ESC_STICK_CALIBRATING
...
...
...

void initializeMotors()
{
  #ifdef ESC_STICK_CALIBRATING
  
  for(uint8_t i=0;i<NUMBER_MOTOR;i++)
    pinMode(PWM_PIN[i],OUTPUT);
  for(int i=0;i<4;i++)    //computeRC will take the average of last four readings, initial value is set to 1500
    computeRC();
  
  if(rcData[THROTTLE] > MAXCHECK)
  {
    writeAllMotors(2000);
    delay(300);
    while(rcData[THROTTLE] > MAXCHECK)
      computeRC();
      writeAllMotors(1000);
    delay(300);
  }
  else
  {
    writeAllMotors(1000);
    delay(300);
  }  
  #else 
    for(uint8_t i=0;i<NUMBER_MOTOR;i++)
      pinMode(PWM_PIN[i],OUTPUT);
    writeAllMotors(2000); //max motor command is maintained for 100ms at the initialization
    delay(100); //it's a way to calibrate the ESCs
    writeAllMotors(1000);
    delay(300);
  #endif  
}

...
...

void setup() {
  Serial.begin(SERIAL_COM_SPEED);
  pinMode (LEDPIN, OUTPUT);
  pinMode (POWERPIN, OUTPUT);
  pinMode (BUZZERPIN, OUTPUT);
  pinMode (A0, OUTPUT);
  PORTB &= ~(1<<4);//switch OFF WMP, digital PIN 12
  configureReceiver();
  delay(500);   
  initializeMotors();
....
...

#1037 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 17:37:24
von dynai
Hier meine lösung, (ACHTUNG NUR FÜR QUADROS UND OHNE SUMMENSIGNAL

kleines Progi, nimmt den Throttle Stick als Input und macht dann einfach 1000 oder 2000 draus.
danach haut man sich wieder die wii-copter software drauf und gut ;)

Code: Alles auswählen

// Quick n dirty solution to setup the brushless controllers by Christoph Albiez

#include <Servo.h> 
 
Servo Motor[4];  // create servo object to control a servo 

int val;    // variable to read the value from the throttle pin
 
void setup() 
{ 
  Serial.begin(9600);
  Motor[0].attach(3);  // attaches the servo on pin 3 to the servo object 
  Motor[1].attach(9);  // attaches the servo on pin 9 to the servo object 
  Motor[2].attach(10);  // attaches the servo on pin 10 to the servo object 
  Motor[3].attach(11);  // attaches the servo on pin 11 to the servo object 
} 
 
void loop() 
{ 
  val =  pulseIn (2, HIGH);            // reads the value of the throttle channel
  
  if (val > 1500) val = 2000;          // as only 2000 and 1000 are needed to setup the controllers for the quadro
  else val = 1000;
  
  for (int i=0; i <= 3; i++){
    Motor[i].writeMicroseconds(val);  // sets according to the throttle value 
  }
  delay(15);                           // short delay
   
    Serial.print(val);
    Serial.println();                  // just to give you some feedback
} 
(funktioniert auch mit meinen sonst störischen roxxys/dragonskys)

gruß Chris


EDIT: von 1850 auf 2000 korrigiert auf hinweis von calli über werte von Alex (rcgroups)

#1038 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 17:42:35
von calli
Im RCGroups Thread wurde gerade noch mal von Alex bestätigt das man die ESCs von 1000-2000 einlernen sollte.

http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... count=5713

Sonst ist Dein Proggie propper ;-) (Hinweis an Verwender: Checken ob Throttle auch auf Kanal 2 ist bei Euch)

Carsten

#1039 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 17:43:53
von ChristophB
Mein BMP085 kam heute aus den Niederlande (Donnerstag Abend bestellt, Montags versendet). Funktioniert direkt auf Anhieb. Testflug leider nicht möglich -> -3Grad, gefühlt -15.

#1040 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 19:37:42
von dynai
calli hat geschrieben:Das

Code: Alles auswählen

  writeAllMotors(2000); //max motor command is maintained for 100ms at the initialization
  delay(100); //it's a way to calibrate the ESCs
werd ich mal rausnehmen, brauchen meine Regler nicht und ich finde es schrecklich wenn beim Init des Boards von der GUI aus die Motore kurz anlaufen.

WUAHHHH!!!! :shock: ich hab grad gemerkt das mir das jedesmal die regler in LIPO Modus programmiert hat.... man mann mann... ned lustig.. gar ned lustig

habs jetzt auf folgendes geändert...

Code: Alles auswählen

void initializeMotors() {
  for(uint8_t i=0;i<NUMBER_MOTOR;i++)
    pinMode(PWM_PIN[i],OUTPUT);
//  writeAllMotors(2000); //max motor command is maintained for 100ms at the initialization
//  delay(100); //it's a way to calibrate the ESCs
  writeAllMotors(MINCOMMAND);
  delay(300);
}
Danke calli

Gruß Chris

#1041 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 19:50:57
von Mataschke
wieso fliegt meiner ganz ohne eure Probleme :roll:

Oder liegts an dem , dass er noch nie höher als 30cm war?

Bin echt etwas verunsichert :?

#1042 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 19:54:14
von Worldworms
Mataschke hat geschrieben:wieso fliegt meiner ganz ohne eure Probleme :roll:

Oder liegts an dem , dass er noch nie höher als 30cm war?

Bin echt etwas verunsichert :?
Brauchst du nicht verunsichert sein, meiner fliegt auch stabil und sauber auch über 30cm :D .

Flieg mit der Kiste auch Rollen, Flips, loops alles wie am Schnürchen, ich bin sehr zu frieden.

Greez
Worms

#1043 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 19:58:06
von el-dentiste
Mataschke hat geschrieben: Bin echt etwas verunsichert :?
Ich auch, weil meiner fliegt auch!! Sogar höher wie dreisig cm :D

Crizz hat mir aber auch geholfen!!

Regler zuerst min u max eingelernt, und nach endpunktanpassung nochmals. Alles an Kanal 3 auch wenn die andren Kanäle bissl andre Endpunkte hatten.

#1044 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 20:19:12
von gerdi
Hallo!
Mein TRI-WII hatte am Sonntag in der Halle seinen Erstflug, der ziemlich unspektakulär verlief. Die Werte waren recht brav eingestellt, desthalb veruche ich nun etwas mehr Schärfe einzustellen. Leider kann ich aufgrund des Winterwetters erst wieder am Hallensonntag probieren.
Gestern kam nun mein Nuchuck, den ich auch gleich ausgebaut und angeschlossen habe. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und viel Probieren zeigte sich dann doch in der GUI das erwartete Bild. Es scheint, dass alles richtig angeschlossen ist. Ob ich den NC richtig eingebaut habe, weiß ich noch nicht. Im NC war der Kreuzknüppel auf der Rückseite oben, also der Länge nach.In einigen Bildern sind die aber quer eingebaut. Kann man anhand der Nich und Roll-Bewegung in der GUI das klären???

Außerdem verstehe ich nicht, was AUTOLEVEL in diesem Zusammenhang bedeutet. Kanal 5 habe ich im Sender auf einen Schalter gelegt, wenn ich den umschalte ist AL an oder aus. Wie kann man aber den NC an- oder ausschalten????

Ich würde mich sehr über klärende Antworten freuen. (Ich habe schon versucht in deverssen Foren fündig zu werde, doch hunderte Seiten kann ich nicht lesen)

Vielen Dank
Dieter

#1045 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 20:40:09
von yacco
Autolevel ist genau die Funktion, nach der du suchst, damit schaltest du den Nunchuk ein oder aus. :)

#1046 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 20:42:02
von ChristophB
Hallo,

zur Ausrichtung des NK hatte ich hier:
http://rchelifan.org/viewtopic.php?p=1169809#p1169809
schon etwas zu geschrieben.

Mit Kanal 5 schaltest du nicht den NK aus, sondern den Autolevel Mode ein und aus. Ist dieser ausgeschaltet, haben die Sensorwerte vom NK keinen Einfluss auf die Regelung. Ist dieser eingeschaltet, so wird der MWC immer in der waagerechten ausgerichtet. Mit Roll und Pitch (Nick) lässt sich dieses jedoch übersteuern, sodaß du auch im AL-Mode den MWC dirigieren kannst.

Ich habe versuche mit dem Drucksensor gemacht. Ich mußte das Delay auf 4000 erhöhen als ich #define BMP085 aktiviert hatte, sonst war die Cycletime so unkonstant, daß er sich bis zum Überschlag aufgeschaukelt hatte. Richtig abheben hatte ich mich m´nicht getraut. Mit delay 4000 habe ich eine Cycletime von 8000 und er schwebt besser als vorher (mit delay 3000 und ohne BMP085). Scheinbar ist eine stabile Cycletime wichtig für eine stabile Regelung. Aber wie funktioniert genau die Regelung mit dem Drucksensor? Wenn ich den QC mit geringer Drehzahl mit der Hand anhebe und absenke kann ich eine Regelung der Drehzahl feststellen, aber ich kann mit Gas weiterhin steuern. Gibt es da eine bestimmte Stellung wo er "einrastet"? Hat sich da jemand schon soweit in den amerikanischen Foren oder im Code durchgekämpft?

Gruß Christoph

#1047 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 22:55:59
von ReinerFuchs
Hallo, was soll den der BMP085 zusätzlich bringen? oder wird er als Ersatz für das NC eingesetzt?

#1048 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 23:05:26
von ChristophB
ReinerFuchs hat geschrieben:Hallo, was soll den der BMP085 zusätzlich bringen? oder wird er als Ersatz für das NC eingesetzt?
der BMP085 ist ein Drucksensor. Er registriert Abweichungen der Flughöhe. Bin ich der Erste, der den in Betrieb genommen hat? Bestellt hatten ihn doch mehrere.

#1049 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 05.01.2011 23:22:27
von el-dentiste
Hoi
Ja hab ihn auch zusammen mit dem ADXLschiessmichtot
Funzen tust im GUI, jedoch eingebaut u geflogen bin ich noch nicht. Wollte den Turm ( muss maln Foto davon machen) mit dem arduino u Sensoren zusammen mit nem Dome Camera Gehäuse installieren nur ist dies noch nicht da

#1050 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Verfasst: 06.01.2011 02:10:43
von Evo2racer
:? :drunken: Uähhhh...Gäähn....
Grad noch ein Warthox-Board mit Stiftleisten verlötet....Jetzt brummt mir die Birne vor lauter Anspannung....Ständig nachmessen ob irgendwo n Kurschschluss ist....Naja 2 oder 3 warens schon :oops: Aber jetzt ist alles ok....Mein Ardu wird steckbar gemacht....die 4 Pins des WMPs auch.
Morgen kommt ja evtl noch ein bissi Zeugs....(WMP/Nunchuk/Ardu) falls nicht, bau ich die Motoren dran....
Muss jetzt heia machen! Nacht Jungs! :blackeye: