Seite 692 von 1010
#10366 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2012 21:22:37
von Michael Brakhage
Mezzo hat geschrieben:Michael Brakhage hat geschrieben:VEL ist nicht mehr implementiert! Also alles nur noch über ALT einstellen. Hier hatte ich früher viel zu hohe Werte. Habe dann wieder die DEFAULT geladen und mich langsam rangetastet.
Was ist das für ein Kopter?
Grösse und Gewicht würde mich haupsächlich interessieren, danke.
ist ein quad aus dem sortiment von flyduino. motore sind die mt2216 mit graupner e-prop 11x5. gewicht gut 1100gr. nehme ich hauptsächlich zum testen der komponenten wie gps usw. und zum filmen.
#10367 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2012 21:25:02
von Schachti
fotos ?
#10368 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2012 21:43:13
von x4FF3
@segelpeter also rohre gibts bald (nächste woche, wenns schlecht läuft im april) auch im flyduino shop, 16 mm cfk gewickelt.
#10369 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2012 21:45:45
von Crizz
Na dann hoffe ich mal das Paul ne gute Adresse aufgetan hat - sonst muß ich ihm aushelfen

#10370 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2012 22:07:48
von segelpeter63
Crizz hat geschrieben:Na dann hoffe ich mal das Paul ne gute Adresse aufgetan hat - sonst muß ich ihm aushelfen

Hast wohl mal nen Meter übrig, also bissel schick kann der 3. Copter durch aus werden...
#10371 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2012 22:13:00
von Crizz
nada, ich hatte nur 2m - die sind für den FPC-Quad draufgegangen. Könnte ich aber recht kurzfristig wieder bekommen, lohnt sich für mich aber nicht damit lagerhaltung zu betreiben wegen Lagerung Versandaufwand, hab zu selten 1m Rollenware zu versenden
#10372 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2012 22:56:56
von warthox
el-dentiste hat geschrieben:HI Markus
RC -Rate 1.72 is default ??

äääh ja.
alle pid werte halt default. und die rate werte ham halt mein eigenes default

#10373 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 23.03.2012 23:40:19
von ronco
Hi,
Meine MPU-6050 ist auch heute gekommen

und leuft
Code: Alles auswählen
#if defined(NANOWII)
#define MPU6050
#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -Y; accADC[PITCH] = X; accADC[YAW] = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = -X; gyroADC[PITCH] = -Y; gyroADC[YAW] = -Z;}
#endif
#10374 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.03.2012 23:38:18
von dynai
hi,
ronco ist das ein Atmega32U4 wie beim sparkfun pro micro?
gruß Chris
#10375 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 24.03.2012 23:41:09
von ronco
Hi,
ja genau der .. ist halt praktisch .. so klein und usb sofort drauf
gruß
Felix
#10376 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.03.2012 10:37:45
von Crizz
war beim 32u4 nicht irgendwas mit nem kleineren Flash-Speicher ? Oder verwechsel ich das mit nem anderen Typ ?
#10377 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.03.2012 11:55:13
von dynai
Hi,
zitat aus dem mutiwii forum
ronco hat geschrieben:benefits:
- usb onboard
- more RAM? (aBUGSworstnightmare told me the more RAM it has is taken by the USB )
- high resolution PWM timers.. some 10bit (= 1023steps?) and some 16bit (= more then 1023 but i dont know it)
- a free UART.. can be used for GPS right?
disadvantages:
- less pins
- only 6 PCINT pins (two of them may be taken by PWM if we want to use HW PWM = 4 free PCINT pins)
- pin 2 & 3 are taken by SDA & SCL
gruß Chris
p.s.: freut mich das sich doch einige der treibenden multiwii leute hier tummeln

#10378 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.03.2012 12:09:12
von ronco
Crizz hat geschrieben:war beim 32u4 nicht irgendwas mit nem kleineren Flash-Speicher ? Oder verwechsel ich das mit nem anderen Typ ?
Hi Crizz,
der 32u4 hat 2,5kb ram

.. davon wird man nicht wirklich viel merken aber ist schon etwas mehr. ich hatte im multiwii forum mal eine tabelle gemacht die die vor und nachteile im vergleich zum promini (328p) zeigt:

- ProminiVSPromicro.jpg (148.12 KiB) 840 mal betrachtet
auf anderen boards (bei meinem kleinen auch) hat der sogar 6 hardware PWM ausgänge .. auf dem sparkfun promicro sind halt leider nur 4 angeschlossen
[edit]
falls ich jetzt intresse geweckt hab

- Connecting_ProMicro.jpg (168.53 KiB) 834 mal betrachtet
[/edit]
gruß
felix
#10379 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.03.2012 14:13:15
von Crizz
ah, 3k waren es ( Useable Flash size ). Ansonsten schaut das ganz gut aus. Muß ich mir bei Gelegenheit mal näher ansehen, ist wegen der USB-Geschichte nicht uninteressant. Muß mir mal das Pinout ansehen, hab da ne andere Sache wo der evtl. ganz nett für wäre, allerdings hab ich im moment zu wenig Zeit um auf die schnelle das gesamte PCB neu zu designen. Deshalb erstmal peilen in wieweit sich das Pinout unterscheidet, wenn das nur geringe Änderungen bedeutet wäre das ne interessante Variante.
#10380 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Verfasst: 25.03.2012 14:49:25
von aBUGSworstnightmare
Crizz hat geschrieben:ah, 3k waren es ( Useable Flash size ). Ansonsten schaut das ganz gut aus. Muß ich mir bei Gelegenheit mal näher ansehen, ist wegen der USB-Geschichte nicht uninteressant. Muß mir mal das Pinout ansehen, hab da ne andere Sache wo der evtl. ganz nett für wäre, allerdings hab ich im moment zu wenig Zeit um auf die schnelle das gesamte PCB neu zu designen. Deshalb erstmal peilen in wieweit sich das Pinout unterscheidet, wenn das nur geringe Änderungen bedeutet wäre das ne interessante Variante.
Hi Crizz,
ich verfolge das Thema ATmega32U4 schon etwas länger. Nächste Woche werden die ersten Prototypen-PCBs meines microWii geliefert (10DoF); wenn alles funzt gibt's bald ein Full-Featured 'All-in-One' auf Basis des 32U4.
Den Sketch hat Felix bereits frühzeitig entsprechend angepasst.
Das Board behebt alle Nachteile die ein 'klassischer ProMico' hat; es bietet u.a.:
- 6x HW-PWM (oder bis zu 12 SW-PWMs !)
- frei nutzbarer UART (z.B. GPS oder Spektrum; passende Buchsen sind auf der Unterseite vorgesehen)
- bis zu Okto mit Cam-Stab
- Sensoren: MPU-6050, HMC5883L, MS5611-01BA01
...
Durch die 'Hamsterbacken' für eine zusätzliche Dämpfung (wie bei meinem DIVIDE) sind die Gesamtabmessungen etwas größer als die üblichen 50x50mm (= inneres Quadrat)
Mal sehen ob's geht.
CU
Jörg