Seite 695 von 790

#10411 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 28.01.2013 18:43:12
von vitaminp

#10412 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 28.01.2013 18:59:17
von Michael_70
vitaminp hat geschrieben:Warum liest man eigentlich nichts über die Jungfernfahrt von Hans neuem Kyosho (Gesundheit!)? Ich hatte da schon diverse Superlative erwartet!
Der Kyosho ist super! Sauschnell und deutlich mehr Bodenfreiheit als die Buggys. Würd mir auch gefallen.

Wer geht denn jetzt eigentlich alles zum Paintball mit? Nicht dass ich da der einzige alte Sack bin. :(

#10413 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 28.01.2013 19:45:48
von tom550
Also Paintball ist bei mir auch geplant...
Irgendwie muss der Altersdurchschnitt ja rauf
und n paar alte Haudegen und Veteranen für Zucht und Ordnung sorgen... :whdat:

#10414 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 28.01.2013 19:51:42
von tom550
Achso mit dem Kyosho bin ich richtig zufrieden.
Starker Motor, gutes Fahrwerk, robuste Technik.
Für den Preis als RTR sehr zu empfehlen.

#10415 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.01.2013 00:53:10
von Daniel Gonzalez
Michael_70 hat geschrieben:
vitaminp hat geschrieben:
Wer geht denn jetzt eigentlich alles zum Paintball mit? Nicht dass ich da der einzige alte Sack bin. :(
Martl, Immomarkler, Michael ^^, Tom550, VitaminP ... Und jemand der am 2.3 dafür sorgt, dass ihr alle mit blauen Hintern nach Hause kommt :P :mrgreen:

Waterkant überlegt es sich noch. Zudem kommt noch der Helijonas, paar kennen ihn ja und der Chris aus der Blumenau (Nickname vergessen)

Dazu gesellen sich noch ein paar Mädels, ein paar Sportstudenten und ein paar Freunde aus anderen Bereichen.


Freu mich schon total darauf :drunken:

Daniel

PS: Die Hott Mx 20 ist echt hot!!! Bin schwer begeistert von meiner neuen Funke.

#10416 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.01.2013 04:01:54
von Daniel Gonzalez
Ich habe gerade knapp drei Stunden damit verbracht bei meiner MX 20 und MX 12 die Knüppellänge, die Steuerknüppelrückstellkraft und die Ratsche einzustellen!!!
Jetzt haltet ihr mich sicher für bekloppt, aber ich hatte vorhin die Erleuchtung ^^

Bisher habe ich meine alte DX 7 als Simfunke eingesetzt. Vorhin dachte ich mir, dass ich sie vielleicht mal in den Ruhestand schicken sollte, da sich die MX 12 in der Hand absolut gleich anfühlt, wie die MX 20 und das ja der Idealzustand ist um die Potis am Sim zu schonen, aber dennoch keine Umstellung zu haben.
Vorgestern habe ich bei beiden Funken die Ratsche eingestellt für Pitch und die Steuerknüppelrückstellkraft nach Gefühl eingestellt.

Gesagt getan, MX 12 angeschlossen, Sim kalibiert, Next-Simulator eingeschaltet und losgelegt ....ooooohaaaaa, ach du Schande. Kann ich keine Seiten-Tik-Toks mehr fliegen oder hat etwas mit der Kalibierung nicht hingehauen? Bei fast jedem Pitchwechsel ins positive gibt es einen kleinen Ruck am Heck und die Nase dreht sich immer weiter nach rechts.


Lange Rede, kurzer Sinn ... es war die Steuerknüppelrückstellkraft von dem Heckknüppel! Viel zu leicht. Habe dann angefangen an den Schrauben zu drehen. Erst mit drei bis vier Schraubenumdrehungen, dann zwei, dann eine, dann eine halbe, dann eine viertelte und schliesslich mit 1/8 Umdrehungen ... natürlich mal hin und her ... das Ergebnis kann ich sehen lassen.

Hätte ich niiiiiiiieeeeee gedacht, das so wiiiinzigste Veränderungen sich im Fluggefühl und vor allem in der Präzision so krass auswirken!!!!!!!


Leute, dass müsst ihr umbedingt auch machen. Das kann euch um Welten flugtechnisch weiterbringen! Ich habe auch eine Methode entwickelt, die zugegeben nicht so einfach ist ^^

Ratsche vom Pitchknüppel:

Sie muss glatt und darf nicht gerastert sein und der Knüppel muss gerade so schwergängig gehen, dass man geraaaade so Pirorichtungswechsel vollziehen kann, OHNE dass sich die Höhe ändert. Wenn man an der Funke einen Servomonitor hat geht das super. Wenn man zum Beispiel am Sim so mit ca. 28% Schwebt, dann merkt man sich diesen Wert, macht ein paar Pirowechsel und schaut dann, ob sich der Wert verändert hat.


Als aller erstes die Knüppellänge einstellen:

Heck/Pitch = deutlich kürzer als Nick und Roll.
Für 3D Piloten im allgemeinen kürzer einstellen, damit man nicht so lange Wege für knackige Steuerbewegungen benötigt.


Heckknüppel:

Einfache Methode: Fahrstuhl ganz schnell. So lange die Steuerknüppelrückstellkraft erhöhen, bis das Heck sich kein bischen bewegt.

Profis: Ultra schnelle Seiten-Tik-Toks ... Michal, lass es und nimm die einfache Methode :mrgreen: Auch hier muss das Heck am Simulator wie angenagelt stehen. Von der Steuerknüppelrückstellkraft ist das Heck am schwergängisten!

Roll + Nick:

So schwergängig, dass man noch ein gutes Gefühl hat, so leicht, dass es bei Pirofiguren (Drehbewegungen) nicht stört.

Einfache Methode: Flips im Wechsel oder einfach eine Wippe

Profis: Pirochaos, Viergezeiten Flips und Rollen ... Kompromiss finden.


Im Sim Wind ausschalten (bringt eh nix ^^), und den Heli so ohne Eigenleben einstellen, dass wenn man Seiten-TikToks fliegt und nicht in das Heck reinkommt der Heli in 100 Jahren immernoch da steht :mrgreen:




Selbst wenn ihr nahe am Optimum dran seit bringt es viel, für alle anderen kann dies sogar eine grundlegende Verbesserung darstellen!


Grüße,
Daniel

PS: die drei Stunden verteilen sich auf 2,5 Stunden um die MX 20 (Hauptfunke) einzustellen und für die MX 12 habe ich nur noch eine halbe Stunde benötigt, da ich die MX 20 als Anhaltspunkt hatte.
PPS: Die Funke aufschrauben, die Schrauben schön sicher verstauen und die Funke immer ohne Schrauben zusammenbauen. Es reicht, wenn man sie mit den Händen zusammenhält :wink:

#10417 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.01.2013 08:27:16
von benko
Hey Daniel, kann man das auch bei einer Spielzeugfunke einstellen, oder braucht man unbedingt die industrielle Pottis ? Ich glaub das ist meine letzte Chance die TicTocs zu lernen. :cry: Wenn's geht lasse ich den Immo es machen, so wie er die TicTocs fliegt würde mir vollkommen ausreichen.

#10418 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.01.2013 13:04:08
von vitaminp
benko hat geschrieben:Wenn's geht lasse ich den Immo es machen, so wie er die TicTocs fliegt würde mir vollkommen ausreichen.
Ist halt ein teurer Spaß die TicTocs so zu fliegen. Aber dieses satte Einrasten im Acker hat schon was, geb ich zu.

#10419 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.01.2013 13:08:06
von benko
Auch wenn der schon im Acker TicTocs macht brüllen die Zusachauer "LOWER !"

#10420 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.01.2013 13:10:12
von Daniel Gonzalez
Mach Dir nix draus. In vier Jahren kannst Du sicherlich die Seiten Tik Toks wie der Immo und präzise und ruhig Schweben auch :twisted: :mrgreen:


BTW: Wollen wir am Mittwoch oder besser noch am Donnerstag fliegen? 15 Grad Celsius soll es wieder haben :shock: und meine MX 20 ist nun komplett fertig auf den Goblin 700 eingestellt und wartet auf die Premiere :drunken:

Wer anderes auch Lust?

#10421 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.01.2013 13:11:47
von benko
Mittwoch, wie immer, geht bei mir leider nicht. Am Donnerstag könnte es klappen ... ich habe auch eine Premiere vor - Voodoo mit 750er Blättern :-)

Die TicTocs übe ich intensiv schon seit zwei Wochen, klappt immer noch nicht ... schweben habe ich aufgegeben, das werde ich nie können.

#10422 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 29.01.2013 13:21:46
von vitaminp
750er Blätter an 6S? Cool! Da freu ich mich drauf. Leider erst ab Freitag.

#10423 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 30.01.2013 10:16:26
von Daniel Gonzalez
Wer Zeit und Lust heute die 15 Grad Celsius auszunutzen und gegen 14 Uhr in der Blumenau zu fliegen?

Grüße,
Daniel

#10424 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.02.2013 16:50:18
von Daniel Gonzalez
Sodala ... drahtlose L/S bei meiner MX 20 ist eingerichtet. Nun kann jeder wer von euch möchte meinen Goblin 700 probefliegen und vielleicht freut sich ja der ein oder andere ja darauf, dass es ab Anfang Februar auch mit dem Goblin 500 möglich ist :drunken:

Jeder der eine Hott-Funke hat, kann dies sogar mit seiner eigenen Funke machen. Dann spielt es keine Rolle, ob Mode 1, 2, 3 oer 4!

Grüße,
Daniel

PS: bei Interesse einfach am besten eine PN

#10425 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 01.02.2013 18:43:10
von benko
vitaminp hat geschrieben:750er Blätter an 6S? Cool! Da freu ich mich drauf. Leider erst ab Freitag.
Ich habe heute die eine Stunde am Mittag wo es nicht geregnet hat genutzt und mit einer 6S Akku den Voodoo mit 750 Blättern geflogen. Nur wegen dir Phil ! Es war ziemlich krass, ich bin in letzter zeit an die höheren Drehzahlen gewohnt, ich dachte mir paar mal "das war's mit meinen neuen Blättern?!?", zum Glück doch nichts passiert.
Das Licht war zwar nicht so tolle, ich habe trotzdem gefilmt: http://www.youtube.com/watch?v=XejlQzI7fOo&hd=1