Seite 698 von 790

#10456 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2013 17:34:04
von Martl
whorst hat geschrieben:Privat-Haftplicht deckt in der Regel Flugmodelle bis 5Kg "ohne Eigenantrieb"
Glaube ich so (noch) nicht, denn
1) Auszug aus der Allianzseite im Internet:
„Das übernimmt meine Private Haftpflicht!“ Ein Satz, der für Freunde von Flugmodellen und Lenkdrachen nicht zutrifft. Denn jeder noch so kleine Schaden, auch wenn es nur die verkratzte Autotüre eines Zuschauers ist, muss ansonsten aus eigener Tasche bezahlt werden. Die Private Haftpflicht kommt dafür nicht auf. Dafür bietet die Allianz eine extra Haftpflichtversicherung für Flugmodelle und Lenkdrachen an.https://www.allianz.de/produkte/haftpfl ... index.html

Wenn die Lenkdrachen schon nicht zahlen, dann...

2)
denke dass es auch ein Unterschied sein kann ob das "Spielzeug" ferngesteuert ist - oder nicht (Thema: Kleingedrucktes)

3)
RC-Network:
Seit dem 11. August 2005 hat sich die rechtliche Lage für uns Modellflieger bezüglich der Versicherungspflicht geändert: Jedes Flugmodell muss unabhängig vom Gewicht versichert sein. Private Haftpflichtversicherungen decken die Modellflugrisiken nur noch in Ausnahmefällen ab.
Lediglich einige ältere Verträge beinhalten einen Versicherungsschutz für Modelle bis max. 5kg, dann aber meistens nur Modelle ohne Antrieb. Sollte jemand noch eine solche Versicherung für den Modellflug haben, so muss er jetzt genau das Kleingedruckte in seinen Versicherungsbedingungen lesen, um im Schadensfall nicht als der Dumme da zu stehen.
http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 21-01.html

4)
bei uns hat ja (hoffentlich) jeder seine Modellhaftpflichtversicherung :mrgreen:

#10457 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2013 18:27:32
von whorst
ich habe seit 2006 eine Zusatzversicherung bei DMO, vorher dachte ich meine Private deckt alles, was sich beim
lesen des Kleingedruckten als Irrtum erwies.

#10458 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 07.02.2013 21:43:18
von Michael_70
@Horst + Martl: Dem Holger ging es um seinen Buggy in der (äußerst kurzen) Sprung/Flugphase. Dass richtige Flugmodelle nicht von der privaten Haftpflicht abgedeckt werden, ist doch eh klar.

Spielzeug ist das für meine Begriffe übrigens alles, egal ob Buggy, Flieger oder Heli. Was das ganze mit Sport zu tun haben soll, ist mir jedenfalls ein Rätsel. :roll:

#10459 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.02.2013 08:35:40
von whorst
immerhin, geflogen ist geflogen und somit handelt es sich um ein Luftfahrzeug

#10460 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.02.2013 08:53:38
von tom550
Flyholgi hat geschrieben:Immo steht aber z.B. dahinter und sucht nach Überresten seines Buggies
Das ist wirklich höchst hypothetisch Holger.
Wie soll der Immo nach Überresten suchen wenn sein Buggy nur mit kaputtem Motor in der Garage flackt ?

Zum Versicherungsfall ist nur zu sagen, dass bei jeglicher Art von Modellsportunfällen mit Immobeteiligung
grundsätzlich von einem 100 prozentigen Immoverschulden auszugehen ist.
Dann erübrigt sich auch die Haftungsfrage... :)
Die besondere Rechtslage wäre sogar, dass Immo schadensersatzpflichtig Dein Modell betreffend wird. :mrgreen:

#10461 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.02.2013 11:46:58
von SR1978
Michael_70 hat geschrieben:[...]

Spielzeug ist das für meine Begriffe übrigens alles, egal ob Buggy, Flieger oder Heli. Was das ganze mit Sport zu tun haben soll, ist mir jedenfalls ein Rätsel. :roll:
Man könnte es dem "Präzisionssport" (Dart, Snooker, Bowling, ...) zuordnen. Auch wenn man beim Fliegen, wie beim Präzisionssport üblich, normalerweise kein anderes Ziel treffen will - außer natürlich Immos Dogfighter im Luftkampf. :lol:
Außerdem musst du zugeben, dass dies deutlich besser klingt, als "mit dem Heli spielen". Zur Abgrenzung zum Kinderspielzeug könnte man aufgrund des Gefahrenpotentials natürlich von Erwachsenenspielzeug reden, das ist aber unter Umständen... mißverständlich. Männerspielzeug könnte es besser treffen, allerdings mit erhöhter Gefahr, als sexistisch zu gelten.

Vielleicht sollte Martl was zur Sprachregelung sagen, er ist ja schliesslich unser Botschafter beim Publikum. :wink:

#10462 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.02.2013 15:24:54
von Michael_70
Ein Gegenstand, den ich ausschließlich für mein persönliches Vergnügen benötige, und bei dessen Benutzung ich mich in keinster Weise körperlich anstrengen muss, ist für mich ganz einfach ein Spielzeug. Der Begriff hat auch überhaupt nichts abwertendes, ich sehe also gar keinen Grund, irgendwelche Unterkategorien zu kreieren. Und Dart, Snooker und Bowling kann nur jemand als Präzisionssport/spiel bezeichnen, der mich noch nicht dabei gesehen hat. Das ist von Präzision meilenwert entfernt, leider. :(

#10463 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.02.2013 15:58:13
von SR1978
Michael_70 hat geschrieben:[...] Und Dart, Snooker und Bowling kann nur jemand als Präzisionssport/spiel bezeichnen, der mich noch nicht dabei gesehen hat. Das ist von Präzision meilenwert entfernt, leider. :(
Das gleiche geht mir durch den Kopf, wenn jemand etwas von Ausdauer- oder Laufsport erzählt. Da bin ich auch immer buchstäblich meilenweit vom Ziel entfernt. :|

#10464 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.02.2013 16:26:10
von tom550
Michael_70 hat geschrieben: ist für mich ganz einfach ein Spielzeug. Der Begriff hat auch überhaupt nichts abwertendes
Das verstehe ich sehr gut !
Kann nämlich auch was lebendes zweibeiniges sein... :mrgreen: :oops:

#10465 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.02.2013 16:55:33
von Michael_70
SR1978 hat geschrieben:Das gleiche geht mir durch den Kopf, wenn jemand etwas von Ausdauer- oder Laufsport erzählt. Da bin ich auch immer buchstäblich meilenweit vom Ziel entfernt. :|
Verstehe ich gut, mit Laufen hab ich's auch nicht so. Zuviel Anstrennung für zuwenig Endgeschwindigkeit. Für was gibt's so schöne Tempobeschleuniger wie Mountainbikes, Schlittschuhe, Inlineskates,...

tom550 hat geschrieben:Kann nämlich auch was lebendes zweibeiniges sein... :mrgreen: :oops:
Wobei das dann auch wieder unter die Rubrik "Sport" fallen könnte, kommt ganz auf die Ansprüche des "Spielzeugs" an. :-D


Wie schaut's denn eigentlich am Wochenende mit einer Runde Auto spielen aus? Um mit den Helis zu spielen, ist das Wetter wohl wahrscheinlich wieder zu schlecht.

#10466 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.02.2013 17:16:23
von SR1978
Michael_70 hat geschrieben:
SR1978 hat geschrieben:Das gleiche geht mir durch den Kopf, wenn jemand etwas von Ausdauer- oder Laufsport erzählt. Da bin ich auch immer buchstäblich meilenweit vom Ziel entfernt. :|
Verstehe ich gut, mit Laufen hab ich's auch nicht so. Zuviel Anstrennung für zuwenig Endgeschwindigkeit. Für was gibt's so schöne Tempobeschleuniger wie Mountainbikes, Schlittschuhe, Inlineskates,...
tom550 hat geschrieben:Kann nämlich auch was lebendes zweibeiniges sein... :mrgreen: :oops:
Wobei das dann auch wieder unter die Rubrik "Sport" fallen könnte, kommt ganz auf die Ansprüche des "Spielzeugs" an. :-D


Wie schaut's denn eigentlich am Wochenende mit einer Runde Auto spielen aus? Um mit den Helis zu spielen, ist das Wetter wohl wahrscheinlich wieder zu schlecht.
Ha! Jetzt hast du mich auf den richtigen Begriff gebracht. Heli fliegen ist "Motorsport". :D

Als Auto habe ich leider nur ein 1:1 Modell mit Verbrennermotor, vielleicht sollte ich mich mal nach was kleinerem umsehen für die kalten Tage... Simulator wird langsam langweilig.

#10467 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 08.02.2013 17:49:08
von Flyholgi
Hallo Jungs,

dann fasse ich mal zusammen (Michi !!! gilt besonders für Dich als Autoflügler)

1) Ein Auto das aus eigenem Antrieb fliegt (unter 25 kg mittels einer Schanze) ist nicht versichert ! Dafür benötigt man dann die Haftpflichtversicherung für Flugmodelle.
2) Sonderregel 1: bei Michi wird das dann ein Präzisonsflugmodell eine sogenannte "Drohne" und dessen Verwendung unterliegt den Genfer Konventionen (Ausnahme Sonderregel 2) und kann überhaupt nicht versichert werden
3) Sonderregel 2: Im Falle eines in der Flugbahn stehenden Immomak...muss dieser für den Schaden selber haften, sowie auch für den Schaden des "Verursachers" und für alle Kaffee und Krapfen kaufen
4) Immo bückt sich nicht um Teile seines Buggies aufzusammeln, weil dieser Buggy ja eh mehr Schein als Sein...und wohl ein kümmerliches Dasein als " extrem lahme Möhre" verbringt (ich möchte hierbei auch das Wort Dogfighter erwähnen)
5) Trotzdem möchte ich zur Verteidigung sagen, dass (obwohl ja kaum brauchbares "Spielzeug" vorhanden), Immo auch lobenswerter Weise mit NIX..vorbeikommt um einfach auch mal bei den ""Großen" dabei zu sein, wir sollten Ihn gerade deshalb herzlich willkommen heissen und ihn nicht ausschliessen. Wir sollten Ihn an der Freude über unsere funktionierenden Modelle teilhaben lassen.

6) Wir treiben im eigentlichen Sinne keinen "Sport" sondern spielen gemeinsam mit unseren Modellen (bis auf erwähnten....Punkt 4, hat ja keins,kann somit im Grunde auch nicht mitspielen) auf öffentlichen Plätzen.
7) Ich springe mit dem Modell nicht sehr weit, dafür aber niedrig


Edit: Achja ist Euch eigentlich aufgefallen, dass die Person (Punkt 4) kaum mehr Beiträge ins Forum stellt ? Evtl. traut er sich nicht mehr. Wir alle sollten auch mal lobende Worte finden. Ich mache mal den Anfang:

Immo schreibe doch bitte mal wieder, Stellungnahmen, Aufbauberichte, Absturzberichte, Handlingtips, Einstellberichte, Reparaturtips.....ich empfand diese immer als hilfreich und hätte es im Modellbau sicher nicht so weit gebracht.

#10468 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 09.02.2013 17:07:52
von Nymphenburg
Flyholgi hat geschrieben:

Edit: Achja ist Euch eigentlich aufgefallen, dass die Person (Punkt 4) kaum mehr Beiträge ins Forum stellt ?
Ist ja logisch, er hängt ja auch auf der Maximilian Strasse rum um im sich ein neuses Loui Vuitton Männer-Täschchen zu kaufen

:mrgreen:

Ich mag ihn trotzdem

Geschäfte mache ich mit ihm keine - der alte Apotheker - Kamelsch.... als Blattgold verkaufen

8)

#10469 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 09.02.2013 20:42:41
von Michael_70
Wettervorhersage für morgen ist jetzt doch ganz gut, vielleicht reicht's endlich mal wieder zum Helifliegen. Wenn halbwegs so wird, wie eben in der Tagesschau vorhergesagt, bin ich ab ca. 11:00 Uhr in Freiham.

#10470 Re: Helifliegen in München-Süd

Verfasst: 09.02.2013 22:27:26
von immomakler
Wenn Du hier schon meine Lieblingsmarke zitierst, dann bitte richtig!!

Ich mag Dich auch, aber Geschäfte kann ich leider mit Dir auch keine machen...

Wenn dann schenke ich Dir lieber etwas in Zukunft