Seite 8 von 8

#106 Re: EASA und die "Dronen"

Verfasst: 30.11.2015 12:57:20
von Heli_Crusher
O. K. ...
Dann werde ich demnächst mit der WT9 oder der C42 über die Eifel fliegen und überall am Himmel sind diese zu sehen ...
Ich hoffe nur, dass Amazon kein Auslieferungslager in das Industriegebiet Föhren baut.
Zum Ersten werden wir uns auf dem Flugplatz dann ärgern und die Amis werden "Drohnenschießen" in der CTR um ETAD feiern ...


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

#107 Re: EASA und die "Dronen"

Verfasst: 30.11.2015 14:42:45
von speedy
Heli_Crusher hat geschrieben:O. K. ...
Dann werde ich demnächst mit der WT9 oder der C42 über die Eifel fliegen und überall am Himmel sind diese zu sehen ...
Ich hoffe nur, dass Amazon kein Auslieferungslager in das Industriegebiet Föhren baut.
Zum Ersten werden wir uns auf dem Flugplatz dann ärgern und die Amis werden "Drohnenschießen" in der CTR um ETAD feiern ...


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Dann wäre eventuell das neue Motto auf dem Platz "laß es Geschenke vom Himmel regnen". :oops: :mrgreen: ;)


MFG
speedy

#108 Re: EASA und die "Dronen"

Verfasst: 30.11.2015 15:41:17
von ICE63
Wer von euch nicht auf den Kopf gefallen ist, kann doch nun evtl. erkennen worin der Plan besteht, oder ?
Wer ist wieder mal der Urheber ? Amikana ! Möchte nicht ausschließen, dass das mit TTIP in Verbindung steht.

Und diese Amadings Drohnen fliegen dann wohl nicht über Menschen ?
Bin gespannt, wann der erste Rettungsheli so ein Ding erwischt, denn es werden dann wohl ne ganze Menge am Himmel sein
und diese Helis fliegen ja meistens innerhalb dieser Höhen. :cry: :cry:

#109 Re: EASA und die "Dronen"

Verfasst: 30.11.2015 15:45:40
von helihopper
In D wird es so etwas definitiv nicht binnen der nächsten 20 Jahre geben.


Harald

#110 Re: EASA und die "Dronen"

Verfasst: 30.11.2015 15:51:15
von tracer
helihopper hat geschrieben:In D wird es so etwas definitiv nicht binnen der nächsten 20 Jahre geben.
War auch spontan mien erste Gedanke.

Aber: Es kaufen genug Lobbyisten genug Meinungen von "Volksvertretern", mich überrascht kaum noch etwas.

#111 Re: EASA und die "Dronen"

Verfasst: 30.11.2015 18:16:51
von EOS 7
Ich hab meine Konsequenz daraus gezogen und meine Ama... Mitgliedschaft per Kontaktformular gekündigt mit Darlegung der Gründe (Ama... Dronen).. Ausübung meines Hobbys in Gefahr... :D
EDIT: Ich muss das doch nicht unterstützen, selbst wenn es noch Generationen dauern sollte!

#112 Re: EASA und die "Dronen"

Verfasst: 30.11.2015 19:19:11
von goemichel
EOS 7 hat geschrieben:Weiter gehts...
Auch hier schreib ichs:

1. ist das amazon in den US of A
2. ist bis zum Fliegen noch ein langer langer Weg. Die müssen erstmal die FAA rumkriegen ihnen den Luftraum zu geben.

Hier mal die "Zukunfts-Spinnereien" von denen bezgl. Luftraum und sUAS:

https://images-na.ssl-images-amazon.com ... f_sUAS.pdf

https://images-na.ssl-images-amazon.com ... r_sUAS.pdf

Bevor die irgendwo fliegen können, gehen Generationen von Modellbauern zu ihren Modell- und Wildflugplätzen...

Edith sagt, dass sich Jeremy Clarkson für so 'nen Scheiß hergibt - shocking!! :evil:

#113 Re: EASA und die "Dronen"

Verfasst: 01.12.2015 10:11:49
von ICE63
Wenn das Leben mich eines gelehrt hat, dann : Sag niemals Nie !

Hier geht es um neue Märkte und um richtig viel Kohle. Wir werden sehen......

#114 Re: EASA und die "Dronen"

Verfasst: 21.12.2015 21:20:51
von acanthurus
http://easa.europa.eu/system/files/dfu/ ... rcraft.pdf

Leider hats die EASA offensichtlich wirklich nicht verstanden.... da findet sich Blödsinn wie
- 150m Höhenlimits
- 250g-Gewichtsgrenzen zur Abgrenzung gegen Spielzeug
- Verbindliche Unterlagen/Pflichtpapiere für Flugmodellhersteller (wie, es gibt noch SELBSTBAUER?)
- Immer noch keine brauchbare Abgrenzung gegen "Modellflug"

:shock:

Das, kombiniert mit Dobrindts Dummfug und DMFV-planlosigkeit lässt die Zukunft usneres Hobbys nicht gut aussehen.

Mein Optimismus schwindet allmählich.

Da lob ich mir doch die Amis mit ner popeligen Registrierungspflicht.

gruß
andi

#115 Re: EASA und die "Dronen"

Verfasst: 22.12.2015 00:04:07
von bzfrank
Moin,

was ist deine Meinung zu Proposal 21 in dem Dokument:
3.6.3. Today, there are many operations of vehicles below 150 kg that will be impacted by an extension of European regulation, e.g. the operation of model aircraft.

These operations are rarely seen as aviation and have limited effect on traditional aviation and the safety record under the current regulatory regime seems to be acceptable. In case these operations are not covered within the ‘open’ category, it is intended to ‘grandfather’ the national or local arrangements; this can be done, for example, by issuing specific authorisations to model-flying associations based on the existing procedures.

Proposal 21: National or local arrangements for the operation of unmanned aircraft should be deemed to be approved by the competent authority (‘grandfathered’) or used as a basis for the issuance of an OA.
Nach meiner Lesart kann damit z.b. nationalen Modellflugverbänden erlaubt werden ihre Mitglieder zu autorisieren "bestehende Regularien" (die auch über die Limits der Open Category hinausgehen) für Modellflug verwenden zu dürfen.

Gruß

Frank

#116 Re: EASA und die "Dronen"

Verfasst: 22.12.2015 07:35:00
von Friso
"competent authority" wäre in Deutschland das LBA, nicht die Modellflugverbände!

#117 Re: EASA und die "Dronen"

Verfasst: 22.12.2015 20:41:48
von acanthurus
"competent authority" wäre in Deutschland das LBA
Das mag man kaum glauben :wink:
Hab heute erst wieder das jährliche LBA-Überwachungsaudit hinter mich gebracht... die waren aber heute ganz zahm, wollten wohl so kurz vor Weihnachten nicht als böse Buben dastehen.

Meine Erfahrung mit "Grandfathered" Regularien in derVergangenheit ist diejenige, dass sie nur dann längerfristig Bestand haben, wenn sie zwischen den unterschiedlichen nationalen Behörden nicht grundverschieden sind. Das ist bei uns aber der Fall.
Insofern kann uns diese Regelung ein paar Jahre Aufschub bringen, aber das grundsätzliche Problem (dass bei einer Vereinheitlichung aller Wahrscheinlichkeit die jetzigen Regeln stark beschnitten werden) nicht lösen.
Die Regelung beinhaltet nach wie vor keine Abgrenzung zwischen dem neigungsmotivierten Modellflug und einer zweckorientierten Dronendefinition, und diese halte ich für den Schlüssel zu einem langfristigen Erhalt des Hobbys.
Mangels Zeit (vgl. "Überwachungsaudit" oben) habe ich aber noch nicht den gesamten Text Zeile für Zeile durchgearbeitet.

gruß
andi