Seite 8 von 10

#106 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 19.07.2016 19:01:25
von Comavi
und weiter geht der Monolog... :wink:

Tja Cuba, ich muss dich leider enttäuschen, die HQProp 5040x3 fliegen absolut geil. Zum einen sind sie leiser und klingen etwas angenehmer, und zum anderen ist alles irgendwie viel smoother als mit den 5045x2. Während ich mit denen immer zum heizen und pressieren verleitet bin, cruise ich mit den Triblades automatisch gechillt durch die Lüfte. Steigleistung und Wendigkeit hat sich gefühlt nicht verschlechtert, ev. sogar ein bissl verbessert.

Bei den Motorschraiben hab ich jetzt die Distanzbuchsen wieder rausgenommen, um die ganze Gewingelänge vom Motor nutzen zu können. 2 Löcher waren nämlich schon ausgerissen.

#107 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 19.07.2016 19:51:13
von CubaLibreee
Musstest du beim wechseln der Blaetter die PIDs nachstellen?

#108 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 19.07.2016 22:35:21
von Comavi
Hab garnix nachgestellt, nein. Höchstens auf der Nickachse (oder Pitch, wies ja beim Copter offiziell heißt) hab ich nach Flips noch ein leichtes Oszillieren.

#109 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 20.07.2016 12:16:22
von CubaLibreee
Comavi hat geschrieben:Hab garnix nachgestellt, nein. Höchstens auf der Nickachse (oder Pitch, wies ja beim Copter offiziell heißt) hab ich nach Flips noch ein leichtes Oszillieren.
Hast mich überzeugt. Hab mir gestern auch noch 3 Blatt Propeller bestellt und mein Gedöns aus dem RC Markt genommen. Bevor ich den Mist her schenk flieg ich das Zeug doch lieber selber ab und zu. Ist ne Abwechslung zwischen dem Heli fliegen von daher, schiss druff. 8)

@Crizz: ist dein AV Adapter inzwischen gekommen? Funktioniert deine Brille mit dem Computer über HDMI?

#110 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 20.07.2016 12:49:31
von Crizz
Angekommen ist er, zum testen jedoch hat mir bisher die Zeit gefehlt. Hatte am WE Besuch und wir waren mit der Rachel bisl FPV-fliegen, hatte da vehemmente Probleme mit der FCU. Denke das das Servo die FCU gestört hat, muß das Billigding mal gegen ein vernünftiges tauschen und ein Shield zwischen Servo und FCU machen damit da nix einstreuen kann, war nämlich vor dem Tiltgimbal-Umbau alles okay. Das sind dann immer wieder so Kleinigkeiten die mich bisher vom stationären FPV-Testing abgehalten haben. Und im moment ist ja mal Wetter, das man auch bisl fliegen gehen mag ;)

#111 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 27.07.2016 18:16:25
von Comavi
Hab mir jetzt mal so einen Loc8tor (oder Tabcat, wie er jetzt heißt) bestellt, da die Flugwiesen mittlerweile gut einen halben Meter hoch sind und ich keine großen Suchaktionen starten möchte wenn mal was schiefgeht. Ein GPS Tracker ist aufgrund seines Gewichts und seiner Größe nicht in Frage gekommen. Die Tags mit ihren 32mm Durchmesser bekommen ich gerade so noch unter.

#112 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 30.07.2016 13:16:37
von Comavi
Nächster Crash (diesmal aus eigener Blödheit), nächster Arm gebrochen. Jetzt hab ich nurnoch 2 auf Reserve, schönlangsam muss ich mir was überlegen. Was sagt ihr zu dieser CFK-Platte zum Selberbauen neuer Auleger? https://www.lindinger.at/at/mehr/gewebe ... -150-3-0mm

Es gäbe zwar auch 4mm Arme für den ZMR, allerdings möchte ich bei 3mm bleiben.

#113 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 30.07.2016 17:53:37
von CubaLibreee
Schau mal ebay wegen carbon. Da kannst manchmal richtige Schnaeppchen kaufen.
Und nochmal: es ist doch gut wenn nur die Arme brechen und nicht das Chassis.

#114 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 30.07.2016 20:30:05
von Comavi
Ok, ich schau mal bei ebay ob ich was finde. Wenn ichs mir preislich anschauen bin ich sowieso was €/Arm betrifft den fertigen Sets weit vorraus. Und was die Sollbruchstelle betrifft, deswegen bleib ich bei 3mm.

#115 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 30.07.2016 21:45:06
von CubaLibreee
die 4x Ausleger für den ZMR250 kosten 20,-€. Rechnest du nun dein Carbon Rohmaterial und die damit verbundene Arbeit, es sei denn du hast ne CNC Fräse und hochwertige Diamantfräser daheim, würde ich mir nicht antun. :mrgreen:
Carbon fräsen geht auch mit beschichteten HM Fräser, macht aber kein Spaß. Auch das Maschinen putzen hinter her... Neee da fräse ich noch lieber hart (60-62 HRC) als das Zeug...
Und sonst frag mal bei meinem Carbon Dealer an was er für nen 10er Pack verlangen würde: Klick Die Daten des ZMR250 bekommst im WWW ja ohne Probleme her...

#116 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 30.07.2016 23:06:26
von Comavi
Hab nen Bekannten der mir das fräst :D d.h. ich muss nur der Preis fürs Rohmaterial berappen. Aber danke für den Link.

#117 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 30.07.2016 23:16:22
von Crizz
Dann besorg dir vernünftiges Carbon (getempert, nicht nur laminiertes CFK ), dann sollte damit auch Ruhe sein. Ich fliege ne Rachel und Leora von R0sewhite (Tilman), die Dinger sind abartig oft mit Speed in Wiesen und Acker eingeschlagen, da ist weder ein Arm gebrochen noch etwas vom Arm ausgebrochen. Es macht nen gewaltigen Unterschied, wie gut das MAterial ist, und echtes Carbon wird nicht an vielen Stellen angeboten, dafür viele Weichlaminate auf Prepreg-Basis die nicht besser sind als Epoxy in der gleichen Stärke, das ist dann lediglich viel Geld für die Optik rausgeworfen und Kohlefasergewebe sinnlos verwurschtalt, aus dem auch ordentliches Carbon hätte werden können. Nur hat nicht jeder Hersteller die Möglichkeit, unter Druck UND Hitze die Platten auszuhärten, und so entstehen diese "Weich-Eier", die für mein Empfinden noch überteuert verkauft werden. Wobei R&G zu einem der eigentlich vertrauenswürdigen Hersteller zählt, ich würde aber bei R&G direkt bestellen bzw. dort erstmal schaun was die an Materialien anbieten, die in Frage kommen. Denn eigentlich liefert R&G in erster Linie Rohstoffe für Composite-Werkstoffe, das mit den Platten ist mir neu.

#118 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 31.07.2016 20:17:36
von Comavi
Auf Basis eurer Ratschläge hab ich mich heute mal ein bisschen reingelesen und bei carbon2you bzw. R&G geschmökert. Folgendes habe ich jetzt gefunden:

bei carbon2you gibts eh nur einen Typ Platte (http://carbon2you.de/carbon--carbonplat ... 16-28.html) allerdings auf Basis von Prepregs.

bei R&G gibts zwei unterschiedliche Arten, einerseits auf ein Prepreg basierendes Material (http://shop1.r-g.de/art/615395), und andererseits auch mit Epoxy, soweit ich das jetzt richtig interpretiert habe (http://shop1.r-g.de/art/6180120080)

Mein Frage ist jetzt nun, lohnen sich die doch nicht unwesentlich teureren Decotech Platten? Auch wieder in Hinsicht auf die von Cuba angeprochene Solbruchstelle Ausleger. Mir gehts je im Prinzip nicht darum, unzerstörbare Ausleger zu haben, sondern welche, die nicht bei einem Absturz aus ein paar Metern Höhe auf weichen Acker brechen.

#119 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 31.07.2016 20:46:23
von Crizz
Also ich kann nur für mich sprechen, bzw. die beiden genannten Copter die ich fliege. Wenn da ne Sollbruchstelle wäre, hätte ich schon einiges an Material austauschen müssen. Es ist auch so nirgends etwas an der Centerplate oder den Motorverschraubungen zu erkennen was auf Materialverformung / Ausbrüche schließen lassen würde. Von daher glaube ich das bei den üblichen Racing-Frames die Schwachstelle dann eher die Alu-Spacer zwischen den Centerplates werden, gutes Carbon dürfte sich da sicherlich ebenfalls als Langlebig erweisen.

#120 Re: Jetzt hat mich der Coptervirus auch befallen...

Verfasst: 15.08.2016 19:00:48
von Comavi
Langer Tag gewesen...
Nachdem ich im Urlaub nirgendwo eine Location zum Fliegen gefunden hab, wollte ich heute nach der Heimfahrt meine Akkus noch verblasen. Auf den Tipp eines Freundes bin wir dann zu einem etwas versteckt liegenden, aber riesigen Feld gefahren, das als einziges Hindernis ein paar Bäume hatte. Mal langsam losgeflogen um das Terrain zu erkunden, nur ein paar Flips und Rollen gemacht. Dann hab ich ich allerdings übelst verschätzt. Hab meine Position bzw. die des Copters falsch eingeschätzt und mehrere Bäume dazwischen gebracht, was in einem plötzlich stoppenden Videosignal resultiert hat. Um Schadensbegrenzung zu betreiben hab ich dann sofort die Motoren ausgeschaltet und den Copter herunterfallen lassen. Wie die Footage der Gopro (reich ich noch nach) zeigt, haben die Motoren wie geplant abgestellt und der Kwad ist in den freien Fall übergegangen, wo er sich immer mehr nach vorne geneigt hat aufgrund des Gewichts der Gopro, bis er schließlich am Rücken bzw. der Kamera aufgekommen ist. Kaputt ist nur das Case der Kamera, sonst ist alles heile geblieben, sogar alle Props :D
Das Ende vom Lied, ich hab jetzt den anderen Sender eingebaut mit den besseren 25mW 8) :wink: Scheint alles wieder zu funktionieren.