Mottenbau

Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4172
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#106

Beitrag von Gerry_ »

Hab heute die Motte nochmal komplett auseinandergebaut und die Gewichte mal einzeln aufgenommen. Manches wird auf alle Fälle noch abgespeckt (Servos z.B.)
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#107

Beitrag von azoa »

calli hat geschrieben:Na mal sehen wie das Abspecken hilft...
Wirkt Wunder, bei Mensch und Technik :D
calli hat geschrieben: Kann das hohe Kreischen des Hecks von zu langen Schrauben herrühren?
Ferndiagnose ist natürlich recht schwer, mein Tip wäre, den Heckmotor mal auswuchten, sollte dann eigentlich leiser werden.
SicO_o23B hat geschrieben: kreischt der motor bei euch mit den langen schrauben denn auch ohne propeller? meinen hab ich noch nicht mit getested, sondern nur einlaufen lassen.
Beim Einlaufenlassen sollte es auch eher ssssssssssssssssssssssssss klingen :D :D :D



@Gerry, sehr gute Idee mit der Tabelle, werde meine Daten mit Namen dazutragen. Könnte ausbaufähig sein

@panzoa: werdet ihr die motorplatte so gestallten das man ohne das hzr zu entfernen den motor verschieben kann? wären dann gleich 2 verbesserungen in einem, bräuchte dann halt auch min. 3 Schrauben.
Leichter gesagt als getan :D, wir haben uns bewust für diese Langlochversion entschieden, daß möglichst viele Motoren mit unterschiedlichen Ritzeln passen.

Kurzfristig wirds erstmal ne kleine CFK Platte geben die direkt zwischen Motor und Grundplatte kommt.



schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#108

Beitrag von calli »

Azoa hat geschrieben:
calli hat geschrieben:Na mal sehen wie das Abspecken hilft...
Wirkt Wunder, bei Mensch und Technik :D
Na dann mal ran. Hab heut Wohnzimmerrundflug gemacht und nur 190s fliegen können pro Akku :-(

Ist wirklich noch ausbaufähig....

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#109

Beitrag von Basti »

Dann stimmt da was noch nicht?!?

Bin eben 2 Lipo´s durch´s Wohnzimmer geflogen, beide über 8 Min! :wink:
Bei 124g Motte pur...

Hab mir eben ein Alu Zentralstück aus einer Zoom Aluwelle gebastelt 8) :shock:
Passt prima...


Ahh Akku voll!! Weiter gehts!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#110

Beitrag von calli »

Vielleicht haben beide Motoren etwas Magnete eingebüßt... Ich komme wohl nicht auf genug Drehzahl, mit den Picolo Blättern gehts gar nicht so richtig...

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#111

Beitrag von azoa »

calli hat geschrieben:Ich komme wohl nicht auf genug Drehzahl

Hallo Calli,

bist Du eigentlich in Bergkamen :D ?.

Versuche mal das Zahnradspiel etwas loser zu machen. Lieber zu lose als zu fest, das Hauptzahnrad werdet Ihr im Leben nicht kaputt bekommen. Das erste Zahnrad hat über 100 Akkus drauf, sehen tut man nur den Abrieb vom Messingritzel :D.
Ebenso haben wir Gestern 4000 Umdrehungen ohne Sanftanlauf ins Zahnrad eingeleitet ;-), ohne Schaden.

Etwas Vaseline, oder Fett wirkt auch Wunder.

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#112

Beitrag von calli »

Leider kein BK....

Hab schon alles vorgeschlagene probiert, ich bleib aber am Ball!

C.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#113

Beitrag von Basti »

Hi Calli,

Ich hab grad was mit der Hauptwelle-Gummiring-HZ rumgespielt..
Und wenn ich´s stramm setzt komm ich auch nur auf 6 Min.
Ich glaub das Geheimniss liegt irgendwo vom Kopf abwärts zum HZR..
Das muss alles ultra leicht gehen und eher schlackern...

@ Panzoa 8)

Meine Motte ist grade mit nem 60g 3s 1100 mAh lipo geflogen :shock:
Mottengewicht 165g all in...
Mit dem Klotz komm aber auch ich nicht wirklich aus dem Bodeneffekt :wink:
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#114

Beitrag von Scgatz »

Hi @ All,

meine Motte fliegt mit den Polyquest 300 ca. 3 Minuten bei 121 Gramm Gewicht, dann macht der Akku schlapp.

Find ich ein bischen wenig, aber in Bergkamen wird geforscht :-)

Aber ich sehe schon, BL ist wohl angesagt, der BL fürs Picco Heck sollte wohl gehen :P :P
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#115

Beitrag von calli »

Naja, Basti scheint ja da ganz andere Werte zu erreichen.

Brushless/Boardles ist ja ganz nett aber mir zu viel Aufwand, ich denke wenn ich wie Basti 6 Minuten fliegen könnte wär mir das genug und Power ist finde ich genug da bei frischem Akku.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Scgatz
Beiträge: 241
Registriert: 05.08.2005 06:01:47
Wohnort: Ahlen

#116

Beitrag von Scgatz »

Die Kleine fliegt eigentlich sehr sauber, alles ist leichtgängig und die
Erwärmung der Motoren hält sich in Grenzen. Nur die Flugzeit ist ein
wenig mager.
Grüße aus Ahlen
Detlev

Anfänger, fliegt aber schon ein wenig :-)
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#117

Beitrag von johann »

uiui bin ich gespannt wie lang meine fliegt :?

motor hat beim einlaufen nur gesurrt, hoffentlich hab ich den net kaputtgemacht mit den schrauben.
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#118

Beitrag von Haaarald »

SicO_o23B hat geschrieben:motor hat beim einlaufen
Gibt's auch eine Verbrennerversion? :scratch:
Warum soll ich einen E-Motor einlaufen lassen?
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#119

Beitrag von johann »

damit sich die kohlen langsam an den kollektor gewöhnen und anpassen. sonst ist am start die kontaktfläche zu klein, der kollektor erhitzt sich und die kohlen sind fratze.
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#120

Beitrag von Basti »

Diese kleine Motte ist mir ein Rätsel?!

Jetzt hab ich gestern gedacht tu Ihr was gutes und tausch den Stecker gegen 2mm Goldis, dann kannst Du auch mit Flatline Akkus tauschen....

Tja Ergebniss: 3-4Min Flugzeit, rest Bodeneffekt???

Der Motor hatt genug Kraft nur ich hab das Gefühl ich bekomm nicht genug aus den Akku raus...

Hab recht dünne Kabel vom Stecker zum Board gewählt??
Sehr seltsam...
Vielleicht ist der Wiederstand der Kabel zu hoch oder so, jedenfalls werde ich nachher das alte System wieder drann machen und schauen ob sie die alten Flugzeiten wieder erreicht?!

Ok experimentieren Wir mit der Strom zuführung!

Ach ich hab gestern die Kabel gekürzt und direkt an den Empfänger verlötet.
Das ist vielleicht eine friemel´s Arbeit :shock:
Mal die Stecker mit dem eingesparten Kabel gewogen: 2-3g nach Küchenwage...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Antworten

Zurück zu „Panzoa“