Seite 8 von 16

#106

Verfasst: 10.08.2007 20:20:53
von -Didi-
Ich habe hoffentlich eine Lösung für das SP-Problem gefunden.

Wenn ich die Motordistanzplatte einbaue, kommt der Motor mit Welle und Ritzel weiter nach oben.
So passt der 6s "gerade so" unter und kann weiter nach hinten.
Müsste dann reichen.

Auch wenn mir die Lösung nicht ganz so gefällt, da zwischen Lipo und drehendem Ritzel nur wenige Millimeter sind.
Da muss ich für sorgen, dass der Lipo sich kein Stück richtung oben bewegen kann...ansonsten habe ich nur noch einen 5s ;-)

Was den Pitchkompensator angeht...muss ich nochmal abbauen und mir genauer anschauen.
Wenn alles nichts hilft, muss eben das Aluteil her.

Trotzdem Danke!

Didi

#107

Verfasst: 10.08.2007 20:32:25
von Bosti
Was den Pitchkompensator angeht...muss ich nochmal abbauen und mir genauer anschauen.
Wenn alles nichts hilft, muss eben das Aluteil her.
Vielleicht hast du Glück und es befindet sich ein kleiner Grad am PK den du entfernen kannst...

#108

Verfasst: 11.08.2007 20:08:45
von -Didi-
Dank schlechtem Wetter war heute Basteltag.

Heute ist richtig viel passiert, so das ich mit dem Erstflug am Montag rechne.

Mein Problem mit dem Schwerpunkt habe ich durch montieren der Motordistanzplatte in den Griff bekommen.
Jetzt passen lange Lipos ohne Ende in den Kleinen.
Nach dem ich mich mit dem Pitchkompenstor auseinander gesetzt habe, habe ich das Plasteteil kurzerhand ausgesonderd und was vernünftiges in Alu bestellt.

Das Teil soll laut Nenno (sehr zu empfehlen) am Montag hier sein.

Inzwischen ist auch der Motor richtig montiert, der Kreisel befestigt, der Regler mit Kühlkörper angebaut, Heckanlenkstange gebastelt und die Paddel beklebt/montiert.

Was ein bisschen unschön ist, die Paddel mit der duchsichtigen Folie zu bekleben.
Sieht meines Erachtens nicht so toll aus, aber funktionieren wird es.

Um von anfang an Störungen wegen Riemen/Heckrohr/Kreisel auf HEckrohr (Bandgerator) zu vermeiden, habe ich die Motorplatte und das Heckrohr mitteinander verbunden.


Morgen mache ich die restlich Kabelgeschichten und die Antennenverlegung.
Montag dann Pitchkompensator und letzten Einstellung.

Bin schon gespannt....

Hier noch ein paar Bilder

#109

Verfasst: 11.08.2007 20:13:24
von tracer
Schön ist er geworden :-)

#110

Verfasst: 11.08.2007 20:25:57
von -Didi-
tracer hat geschrieben:Schön ist er geworden :-)
Ich hatte Dir doch versprochen: "...ER kommt in gute Hände..." :D

Didi

#111

Verfasst: 11.08.2007 20:30:41
von Theslayer
Wow, das ging schnell, na dann viel spaß beim erstflug, und mal schauen ob du damit auch so schöne Einhändige-Pirotictocs hinkriegst :D :D (oder geht das etwa nur mit Ricardos Logo :D :D )

mfg Daniel

#112

Verfasst: 11.08.2007 22:31:12
von -Didi-
Nächstes mal nehme ich Ricardo ans Kabel ;-)
Zumindest hat er schon angefragt...

didi

#113

Verfasst: 11.08.2007 22:37:20
von burgman
Mmmuhhhaaa !!
Der war gut ! :-)

#114

Verfasst: 11.08.2007 22:38:02
von burgman
Wer fährt denn nächstes WE nach Tarp ? :?:

#115

Verfasst: 11.08.2007 22:52:02
von -Didi-
Wenn das Wetter mitspielt, auf jeden Fall für einen Nachmittag!


Didi

#116

Verfasst: 12.08.2007 13:50:51
von -Didi-
Langsam aber sicher komme ich hier zu den letzten Beiträgen.
Zumindest in Bezug auf den Logo Carbon. ;-)

Heute habe ich die Heckanlenkstange montiert, die letzten Komponenten eingebaut, die restliche Verkabelung gemacht und die Antenne verlegt.
Da mir die Sekundenkleberlösung an den Kufen nicht gefallen hat, habe ich von innen kleine Schrauben zum fixieren genommen.
Desweiteren habe ich die Haube von innen an den Sollbruchstellen ;-) mit Panzertape verstärkt und die Haupe etwas passend geschnitten (hinten für die Kabeldurchführungen.


Bis auf den Pitchkompensator (wird hoffentlich morgen geliefert) und dem Einstellen von Drehzahl, Heck und Blattspurlauf ist der Logo fertig.

Ich habe alle Teile mal auf die Waage geworfen: Abfluggewicht wird 2507g sein.

Anbei noch ein paar Bilder.

Gruß
Didi

#117

Verfasst: 14.08.2007 00:20:56
von -Didi-
Heute sollte Erstflug sein, aber wurde nix! *grummel*

Zwar ist der Pitckompenstor heute gekommen und ich konnte den Logo bautechnisch fertig stellen, aber nach "ACHT" Stunden Versuch den Rotorkopf einzustellen, schmeisse ich das Handtuch für heute.

Keine Ahnung was da los ist, aber mit den Gestängelängenangaben aus der Bedienungsanleitung haut das nicht hin.
Inzwischen habe ich es zwar geschafft +/-12 Grad einzustellen, aber mit völlig anderen Längen.

Irgendwie macht mich das fertig.

Mein Problem und meine Versuche:

Angefangen habe ich, die Gestänge nach Anleitung einzustellen.
Das bedeutet 43mm für die geraden und 44mm für die gekrümmten Anlenkstangen.
Die Gestänge von Servo zu TS sind 12mm. Verbaut habe ich die S9650 mit den Mikado-Servoarme (20mm).

Irgendwie hatte ich aber viel zuviel negativen Pitch und zuwenig positiven Pitch.
Auch schien mir die TS sehr niedrig zu sein.

Ich habe daraufhin verschiedenen Längen bei den Gestänge TS-Servo getestet, aber bin irgendwie zu keinem Ergebnis gekommen.
Daraufhin habe ich mir auf HElifreak das Einstellvideo für den Logo14 angeschaut.
Demnach sollen die TS-Servogestänge so lang gemacht werden, dass die Hebel am Pitchkompensator absolut waagerecht sind.
Das habe ich gemacht, so das die Anlenkungen Servo-TS anstatt 12mm nachher 17mm hatten.
Jetzt waren auch die Hebel am Pitchkompensator absolut waagerecht.
Leider stimmte jetzt der Pitchbereich absolut nicht und bei Mittelstellung habe ich jetzt minus 6 Grad.

Daraufhin habe ich, wie im Video gesagt, die Gestänge TS-Blatthalter gekürzt. Diese haben jetzt anstatt 43mm nur noch 39mm. Kürzer gehen diese nicht und Pitch ist bei Mittelstellung leider immer noch nur -3 Grad.
Sprich, dies scheint auch nicht der richtige Weg zu sein.

Was mache ich verkehrt?


Ich gehe jetzt erstmal ins Bett schlafen...und warte auf eine EIngebung!

Will doch morgen den Erstflug machen....menno!

Grüße von einem etwas angenervten Didi

#118

Verfasst: 14.08.2007 10:26:27
von burgman
Moin Didi !
Ich hoffe, die Eingebung kommt schnell !
Ansonsten sind ja viele Logo-Piloten hier, die Dir sicher den goldenen Tip
geben werden !
Ich drück Dir die Baumen !

#119

Verfasst: 14.08.2007 10:28:39
von -Didi-
Das ganze hat mir ja keine Ruhe gelassen, also heute Morgen früh hoch und ausgeschlafen an die Sache ran.

Der Kopf ist jetzt eingestellt (+/-12 Grad und in der Mitte 0 Grad).
Auch wenn die Längen überhaupt nicht zu der Anleitung passen, denke ich, dass es so bleiben kann.

Hier meine Längen (in Klammer die Soll-Länge laut Anleitung):

3x Anlenkung TS-Servo: 14,2mm (12mm)
2x Anlenkung TS-Blatthalter: 40,9mm (43mm)
2x Anlenkung Pitchkomp.-Paddelrahmen: 45,8mm (44mm)


Anbei ein paar Bilder.
Vielleicht sieht jemand ja einen Fehler! :?:


Da die HRW im Chassis geneigt eingebaut ist, ist es nicht so leicht, den Blattanstellwinkel von der Seite zu messen.
Ich habe deshalb von vorne gemessen und damit die Paddelstange bei jeder Messung parallel zur Tischoberfläche ist, dies mit einem Stab und einem Gummiband fixiert (siehe letztes Bild).
Hat eine Weile gedauert, bis ich darauf gekommen bin.


Da das Wetter gut ist, jetzt noch schnell das Heck grob einstellen, TS-Halteteil und haubenbefestigungsstifte montieren.
Dann den ersten Motorlauf mit Blattspurlauftest, Akku wieder laden, Drehzahl einstellen...in ruhe frühstücken...ERSTFLUG!!!


Lieben Gruß
Didi

#120

Verfasst: 14.08.2007 11:09:52
von burgman
Iss das neben dem Heli Deine rosa Kuscheldecke ? Bild
Hast Du neben ihm auf dem Boden geschlafen ? Bild
...das nenne ich LIEBE !! Bild