Seite 8 von 10

#106

Verfasst: 30.04.2007 16:35:06
von 3d
Vielleicht doch lieber ein Auto?
ich war mir schon fast ganz sicher.
kräuterbutter ist schuld. :oops:

ich gehe von den 1300er konions aus.
als 6s3p weniger gewicht und bessere spannungslage.

kleinerer heli ist windempfindlicher und sieht nicht so gut aus wie ein großer :)

#107

Verfasst: 30.04.2007 16:52:14
von Kraeuterbutter
um gottes Willen !!!
ich will nicht schuld sein ;)

nein, wenn dich ein Verbrenner nicht stört -> nimm einen Verbrenner !
nur dass es eben soviel billiger ist wie von dir dargestellt glaub ich ned
;)

ad Konions1300
als 6s3p bist du halt von einem "Leistungs"-Setup wie von dir ja scheinbar auch gewünscht etwas weg..
(5s3p sind z.b. sehr gut im AcrobatSE (wiegt damit ~ 1850-1900g) -> bei dem Gewicht ist der AcrobatSE auch nicht mehr sehr windanfällig
--> kannst ja mal hier Video schaun: diese LEistung kriegst ungefähr auch mit 5s3p Konion1300 im AcrobatSE halt bei ca. 200g Mehrgewicht: Videos)
damit lässt es sich auch noch auf einem Fussballplatz fliegen (wir von mir manchmal gemacht wenn ich viel ebenen Rasen für Autorotationsversuche brauche)

aber die 1300-1400Watt von dem T-Rex-Video das du gepostet hast, sollten damit auch möglich sein
(wären so ~25A pro Zelle, was die ja locker bringen)

#108

Verfasst: 30.04.2007 19:00:00
von 3d
ich will nicht schuld sein
zu spät :wink:

kann man die konions eigentlich heute laden und in 2-3 tagen später fliegen gehen?
damit meine ich die konions 1300er und konionX.

#109

Verfasst: 01.05.2007 17:44:11
von Kraeuterbutter
kann man...

allerdings ist mir (und auch anderen) bei den Konion-X aufgefallen:
sie habens lieber warm..

aber um ehrlich zu sein:
alle Zellen scheinen es lieber warm zu haben..
Lipos gehen besser wenn auf 40° (oder gar bis 60-70° für z.b. SAW-Bewerbe) aufgeheizt

NiMh gehen besser
und eben auch die Konion-X

bei 1p gehts so ganz gut:
1. Flug: Zellen noch kalt, moderate Power..
dann gleich danach die warmen Zellen ans Ladegerät und mit maximalen Strom vollladen..
beim 2. Flug sind sie dann warm und gehen besser..

aber der Unterschied ist nicht so gravierend wie bei NiMh
denn wenn die kalt sind ist ja gar nix los

ansonsten: du kannst sie heute Laden und in 2 Monaten fliegen.. das geht

#110

Verfasst: 01.05.2007 22:52:51
von 3d
ich habe heute von einem flugplatz bei uns in der nähe erfahren.
(von 2 autofahrern :mrgreen: )

also gleich hingefahren, und was sehe ich da?
einen logo10 3d :D
der erste elektroheli, den ich gesehen und gehört habe.
jetzt fällt mir die entscheidung noch schwerer. :cry:
so ein elektroheli ist einfach geil, der sound war noch besser als auf den videos.

kann man aus einer autobatterie zwei mal einen akkupack laden?
also etwa 10Ah.
diese batterie müsste in einen ford fiesta reinpassen. (in den motorraum)
gibt es sowas? würde da eine 70Ah batterie geeignet sein?

wo ich fliegen könnte,
flugplatz1 ~ 20km (mit stromversorgung)
flugplatz2 ~ 5km ( ohne stromversorgung)
acker ~ 3-5 km
elektro könnte man aber auch um die ecke im industriegebiet fliegen oder sportplatz.

#111

Verfasst: 01.05.2007 23:18:05
von frankyfly
Ich würde einen solchen Akku nicht aus der Autobatterie laden, Lieber einen eigenen Ladeakku mitschleppen. und zwar keine normale Autobaterie, die vertragen eine Tiefenentladung nicht so gut und gasen beim laden. Lieber einen "dryfit" Solarakku (Gel-Blei-Akku) die vertragen eine Tiefenentladung besser und sind besser auf diese Anwendungsart abgetimmt. vertragen aber keine so hohen Ströme (>100A) die beim Laden eh nicht auftreten.

geh bei Bleiakkus auch mal von 80% der Kapazität aus die du nutzen kannst und bei der Akkukapazität des zu ladenden Akkus must du wegen der hohen Spannug mit dem Faktor 1,5-2 locker rechnen.

z.B. 6s4500Mah aus 60Ah Bleiakku

4,5*1,7 = 8 Ah
60*0,8 = 48 Ah

48/8 Ah = 6 Ladungen

#112

Verfasst: 01.05.2007 23:27:39
von 3d
ich würde nur höchstens 2x laden wollen.

für eine zweite batterie im auto habe ich kein platz mehr (woofer und endstufen im kofferraum)
was ist denn ein solarakku?

#113

Verfasst: 01.05.2007 23:29:58
von frankyfly
ein Solarakku ist ein Akku der auf den Betrieb in Solar-, genauer Photovoltaik -anlagen gedacht ist!

der Akku bleibt ja niocht im Auto und so groß ist der auch nicht!

ein 32 Ah Akku ist Ca 19x13x18 Cm groß, wiegt ca. 8,5Kg und Kostet ca 100€

#114

Verfasst: 01.05.2007 23:33:20
von Kraeuterbutter
höchstens 2mal sollte aus einer normalen Autobatterie in der Heli-Grösse eigentlich kein Problem darstellen..
danach fährst ja auch wieder und sie wird wieder vollgeladen

#115

Verfasst: 01.05.2007 23:37:25
von 3d
danach fährst ja auch wieder und sie wird wieder vollgeladen
ja, nur sollen die normalen autobatterien das nicht mögen, wenn man die oft entlädt.
ein Solarakku ist ein Akku der auf den Betrieb in Solar-, genauer Photovoltaik -anlagen gedacht ist!
verstehe,
eignet sich denn so ein akku auch als autobatterie, oder nur als zweitakku im kofferraum?
ich würde nur 2x laden. gibt es irgendeine autobatterie, der das auf dauer nicht schaden würde? (außer diesem solarkku)

#116

Verfasst: 01.05.2007 23:40:44
von Kraeuterbutter
du schreibst ja ständig dass du nur 2mal laden würdest..

da wird eine 70Ah- Batterie bei einem 6s 4000mAh-Akkus ja noch lange nicht leer, auch nicht halb leer..
somit sollte das wenig machen...

was anderes ist es, wenn du die Batterie jedesmal so leer lutscht dass du schon schwierigkeiten mit dem Starten hast

#117

Verfasst: 01.05.2007 23:48:52
von frankyfly
Die Sache mit den normalen Autobatterieen ist eben die das sie beim Aufladen immer etwas Gas entwickeln und das sie eine Tiefenentladung wie Lipos auch, mit Kapazitätsverlust quitieren. Sie sind eben darauf ausgelegt kurtzzeitig einen hohen Strom zu liefern ( locker 100A und mehr. jeh nach Akku)
und wo du ja scheinbar auchnoch eine größere Anlage im Auto hast wirt die Batterie eh schon langsamer geladen (da sind ja 30A die die LiMa liefern muss garnichts!


Du kannst natürlich den Akku auch 1-2mal an der normalen Autobatterie laden, nur must du wissen das ihr das nicht sonderlich gut tut und das du sie Zuhause evtl. an den Lader hängen soltest.Ich glaube aber zu wissen , das du irgendwan mit 2XLaden nichmehr zufrieden sein wirst. ;)

#118

Verfasst: 02.05.2007 00:36:21
von 3d
und wo du ja scheinbar auchnoch eine größere Anlage im Auto hast
ist nur ne kleine,
meine batterie wird aber trotzdem gut beansprucht.
damit noch 1-2x ein akku aufladen, würde ich ihr nicht zumuten.

#119

Verfasst: 02.05.2007 10:42:34
von Kraeuterbutter
hey.. wegen Rex600 und A123..

in Amerika fliegens den mit
13s, 14s oder 15s Repo4

bei 15s dann Drehzahlen zwischen 2000 und 2200U/min
Flugzeit um 6min mit "plenty of power"...

Motoren: z.b.
an 15s z.b. 740kv Actro 24-3
oder Z50A-800

#120

Verfasst: 02.05.2007 11:53:23
von MeisterEIT
moin,

einfach den motor laufen lassen beim aufladen.

grüße