Seite 8 von 9
#106
Verfasst: 22.08.2007 23:14:44
von jax
würde dir empfehlen einen DF36 oder DF37 zu kaufen (beide mit Freilauf, Riemenantrieb und mit kollektiver Blattverstellung) die Modelle mit Aluanteil von Walkera 60 64 usw. sind qualitativ nicht so ideal.
genau die helis würd ich absolut nicht fürn anfänger empfehlen.. wenn 450er größe dann bitte ein richtigen heli t-rex minititan ... 36 schrott weil 90° TS mit den billig servos die in den kits sind is der kaum fliegbar.. das pitchservo müht sich ab etc... liste kann man beliebig fortführen..
also leiber koax zum anfangen und wenns passt was richtiges wenn auch teurer kaufen. schont den geldbeutel auf lange sicht...
#107
Verfasst: 23.08.2007 10:55:32
von Mike_600
Nunja, es gibt ja auch getunte Modelle von Walkera bzw. hier von Händlern aus Deutschland da sind deine angesprochenen Probleme beseitigt........
450er Helis liegen halt doch für den Anfang relativ gut in der Luft und besonders teuer sind die gepimmten 36er oder 37er auch nicht, liegen bei 260 - 310 EUR !KOMPLETT!
Des weiteren würde ich gerne wissen was du an einer 90° Anlenkung besonders schlecht findest, die Einstellungsarbeiten sind deutlich einfacher als bei CCPM und wir reden hier doch von Einsteigerhelikoptern.......
Aber für die sich mit der Thematik wirklich auseinandersetzen wollen gibt es ja auch den von mir schon angesprochenen 37er mit 120° Anlenkung
Ein 450er rexl ist qualitativ klar besser aber mit Funke Ladetechnik usw. fürs Erste halt doch mit 550-800 EUR kostspielig ohne zu wissen ob einem das alles wirklich Spaß macht.
Ein Koax mit dem du nur stupide Manöver machen kannst kostet ja auch immerhin knappe 139 EUR.
Viele Wege führen nach Rom und demzufolge auch viele unterschiedliche.........................
Gruß Mike
#108
Verfasst: 23.08.2007 11:05:54
von daybyter
Hab einen DF-37 gehabt, den ich niemand empfehlen würde. Qualität ist einfach zu schlecht, Ersatzteile sind zu teuer (da nur in Sets zu haben), Flugverhalten ist bestenfalls schwammig, und die Elektronik entsorgt man sinnvollerweise sofort. Solche Dinge wie ein weiches Chassis sind einfach nicht so einfach zu beheben. Hab in 3 Monaten 12 Flüge gemacht, sonst nur geschraubt (dabei keinerlei Crash gehabt!), und so lernt man einfach nichts. Für 300,- würd ich heute wieder den Twister CP kaufen, der einfach bessere Qualität aufweist. Nach jeweils weit über 100 Akkus bei meinen 2 Helis ist da noch kein Spiel o.ä. Als Riemenheli ist der Rex sicher die deutlich bessere Wahl, auch wenn die Qualität da auch nicht 100% ist.
Ciao,
Andreas
#109
Verfasst: 23.08.2007 11:37:14
von Mike_600
Hallo,
also ein Blade CP und ein DF 37 ist ja überhaupt nicht zu vergleichen. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Von Modellen mit Heckmotor ist absolut abzuraten und dann noch ein PICO BOARD, ein totales NO GO
Wie gesagt die SERVOS und REGLER von WALKERA sind nicht gut aber es gibt "GETUNTE" Modelle mit guten Servos und vernünftigen Motor-Regler Kombis. Die Mechanik an sich, ist im Preis-, Leistungsverhältnis sehr gut
Diese Modelle werden sogar von versierten Flugschulen verwendet.
Gruß Mike

#110
Verfasst: 23.08.2007 11:43:23
von helihopper
Mike_600 hat geschrieben: ... Von Modellen mit Heckmotor ist absolut abzuraten und dann noch ein
PICO BOARD, ein totales NO GO
....
Hmm,
auch als kein Freund von Motorhecks und IK Produkten frage ich mich dann:
Warum schaffen so viele Leute den Einstieg genau mit solchen Kombinationen und warum sieht man auf Hallentreffen noch so viele No Gos fliegen (und das nicht einmal schlecht)?
Cu
Harald
#111
Verfasst: 23.08.2007 11:48:52
von tracer
Warum schaffen so viele Leute den Einstieg genau mit solchen Kombinationen und warum sieht man auf Hallentreffen noch so viele No Gos fliegen (und das nicht einmal schlecht)?
Weil ein richtiges Heck in der Größe sehr teuer ist?
#112
Verfasst: 23.08.2007 11:56:31
von jax
mhh mike DIE flugschule interessiert mich aber die DF36 und DF37 einsetzt
Von Modellen mit Heckmotor ist absolut abzuraten und dann noch ein PICO BOARD, ein totales NO GO
dazu brauch man nichts mehr zu sagen...die gründe warum DAS ein NO GO sein soll.. aber DF37 der super heli bitte mal genauer erläutern

#113
Verfasst: 23.08.2007 12:51:36
von daybyter
Mike_600 hat geschrieben:Hallo,
also ein Blade CP und ein DF 37 ist ja überhaupt nicht zu vergleichen. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Von Modellen mit Heckmotor ist absolut abzuraten und dann noch ein PICO BOARD, ein totales NO GO
Wie gesagt die SERVOS und REGLER von WALKERA sind nicht gut aber es gibt "GETUNTE" Modelle mit guten Servos und vernünftigen Motor-Regler Kombis. Die Mechanik an sich, ist im Preis-, Leistungsverhältnis sehr gut
Diese Modelle werden sogar von versierten Flugschulen verwendet.
Gruß Mike

Also bei uns waren letzten Winter in der Halle teilweise 15 Walkeras Helis da. Inzwischen sind meines Wissen alle verkauft. Auch Leute, die 10 Helis von denen zu Hause hatten, haben sie komplett abgegeben. Ich hab auch nicht geglaubt, wie schlecht die Dinger sind, bis ich einen hatte. War mein 4. Heli und ich konnte eigentlich schon flotten Rundflug, aber das konnte man mit dem DF-37 vergessen. Hat sich einmal schon in leichten Schwebeflug komplett zerlegt (war zum Glück so 10m weg, als sich der Rotorkopf zerlegt hat). Ein Kollege im rclineforum hat mit dem G5 identische Erfahrungen gemacht, allerdings ist ihm ein Rotorblatt am Kopf vorbeigeflogen, bevor er die Kiste in die Tonne gesteckt hat.
Ein Kollege hatte den 36er, und hat sich das Alu-Tuning geholt, was so Spiel hatte, dass er den Heli abgegeben hat. Ein weiterer Kollege hatte 3 DF-60, wo sich das Chassis schonmal beim normalen Landen zerlegt hat.
Es sind wirklich nicht nur Einzelerfahrungen.
Ciao,
Andreas
#114
Verfasst: 23.08.2007 13:40:05
von Mike_600
Hallo,
meine Rede Aluteile von Walkera sind bescheiden Servos, Regler und so weiter auch.
Walkera hat glaube ich rund 35 Modelle, nur ein Bruchteil davon fliegt, dazu gehören der 36, 37 und 39 der Rest ist nicht optimal.
In meinem Bekanntenkreis haben 3 Leute solche Modelle neben Ihren Verbrennern, damit sie auch mal im Garten schnell fliegen können!
Mit dem 37 kann sogar Kunstflug betrieben werden und das absolut präzise, wenn er vernünftig bestückt ist!
Gruß
Mike
p.s. Ich muß mich hier nicht rechtfertigen...
das sind meine positiven Erfahrungen die ich mit eigenen Augen gesehen habe - das ein recht günstiges Modell wirklich vernünftig geht.
Nebenbei nur eine Anmerkung meine Sylphide 90 und mein neuer 600er REX gefallen mir auch besser.
Aber in dem Thread gehts nunmal um Einsteigermodelle zum günstigen Preis!
Was gibt es für knapp 270 € !FLUGBEREIT! inkl. Sender Ladegerät usw. als vernünftige Alternative?
#115
Verfasst: 23.08.2007 13:41:29
von Ls4
mein df 37er fliegt. Das Heck hatte noch nie was, der Kopf ist sehr stabil, da geht nix kaputt und wenn kann man es ohne ersatzteile reparieren. was nicht so toll istist das Chassis, das ist labbellig
Gruß Tim
#116
Verfasst: 23.08.2007 13:49:00
von dgollubits
Also ich würde zu einem DF36B raten, wenn es schon ein Walkera sein muss.
Der wird via eBay so um 130,- immer wieder versteigert/angeboten.
Ein Freund von mir fliegt so einen 36er - zwar mit Brushlessmotor aber sonst
nicht viel gepimpt.
Die Ersatzteile via m3shop.com sind sensationell und vor allem
sehr schnell.
Sicher gibt es bessere Helis, aber um den Preis ist das schon OK, allerdings
sollte man schon etwas von Helis verstehen und gleich mal
die Servos tauschen

.
Ich glaube allerdings, dass diese Helis nicht das Optimale zum Erlernen sind.
Wie auch immer, ich kenne den DF36 und wenn ich an meine Crowns denke,
dann hätte ich mir schon 3 Stück der DF36 leisten können.
Beste Grüße,
Dieter
#117
Verfasst: 23.08.2007 14:14:42
von daybyter
Ein Kollege hat den alten 36er gehabt, dem ja die Taumelscheibenführung gefehlt hat. Da konnte man die TS durchaus um 20 Grad verdrehen, wodurch sich die Länge der Anlenkungen ja ändert. Da war kein vernünftiger Spurlauf einzustellen.
#118
Verfasst: 26.08.2007 15:06:09
von tiga
Zurück zu Topic
Habe den 64c verkauf an daybyter, habe es also nicht geschafft den 64c anständig zum fliegen zu bringen

. Beim 52er habe ich den Heckrotor wieder in Ordnung gebracht und mit den cx fliege ich wild im Garten herum.
#119
Verfasst: 26.08.2007 15:13:41
von daybyter
Danke für den 64er...bin mal gespannt, wie weit ich komme...
Hab im Moment gesehen, dass es eine neue Version gibt, nämlich den 64C1:
http://www.walkera.com/en1/particular.j ... 4%23C10104
Zumindest das Servo scheint mir am Heck mehr Sinn zu machen...
Ciao,
Andreas
#120
Verfasst: 26.08.2007 17:12:53
von tiga
und sie scheinen den alten Sender wieder zu nehmen, den 701 anstelle des 702 ?!