Moin,
mittlerweile hab ich alle Ersatzteile beisammen, und trotzdem geht's eher vom Regen in die Traufe.
Beim Befestigen des neuen Servos hat sich quasi eine Schraube verabschiedet, bzw. sie lässt sich nicht mehr drehen. Aus dem "Kreuz" ist eher ein Kreis geworden, d.h. die Schraube ist blind/"dull".
So ein Mist. Dabei habe ich mittlerweile eigentlich in gutes Werkzeug investiert.
Die Suchfunktion hat mir auch bereits einen Trick verraten: mit einem Dremel einen Schlitz in die Schraube fräsen.
Leider besitze ich keinen Dremel. Und über 50 Euro wegen einer Schraube zu bezahlen sehe ich irgendwie auch nicht ein.
Und es geht noch weiter. Der Stecker an der "Speed Control" für den Bürstenmotor ist hinüber.
Ich hatte ja geschrieben, dass ich mir diesen mit Sekundenkleber versaut hatte (hat einen Tropfen abbekommen). Zu dumm, dass ich den Stecker zunächst mit einer Zange bearbeiten musste, bevor ich hier nachgefragt und den Nagellack-Entferner-Tipp bekommen habe.
Dank der Nagellack-Behandlung passt der Stecker mittlerweile wieder in das weibl. Gegenstück des Akkus, allerdings darf man den Stecker nicht komplett einstecken, wenn Strom fließen soll. Ist also eher ein suboptimaler Zustand, denn abheben werde ich so bestimmt nicht. Zum Überprüfen der Servbo-Funktion hat's gereicht, aber einen kurzzeitigen Stromausfall in der Luft kann ich mir nicht leisten.
Kann ich den alten Stecker einfach abknipsen und dann den neuen aufzuiehen? Ersatz liegt hier bereits, aber ich kriege diesen "Schutzschlauch" nicht runter. Vermute mal, dass dieser kurz heißgemacht wurde ?
Dieses Mal frage ich dann lieber vorher nach, bevor ich alles nur noch schlimmer mache...
Das war aber immer noch nicht alles.
Ich habe ja das Landegestell gewechselt. Bei der alten Plastikversion gab es eine Halterung für das Antennenrohr - bei der neuen aus Alu (oder was immer es ist) leider nicht. Der Sekundenkleber hat es schon mal nicht geschafft, Plastik und "Metall" dauerhaft und fest zu verbinden.
Eine Fixierung mit Isolierband sieht zum einen hässlich aus und hält zum anderen ebenfalls nicht.
Könnte Spiegelklebeband ausreichend sein?
Vor allem durch die kaputte Schraube war ich eben kurzzeitig doch ziemlich gefrustet, und hab sogar mit dem Gedanken gespielt, alles zu verkaufen. Mittlerweile habe ich mich wieder beruhigt, und mache einfach weiter meine Erfahrungen. Wer wie ich so gar keine Ahnung hat, muss eben viel lernen.
Btw. hab ich mir ein großes Ziel gesetzt. Am 12.8. (Urlaubsbeginn) will ich mit dem Rauchen aufhören. Ich hab's noch nie versucht, bin fest entschlossen, und will jeden Tag die 5,50 EUR, die ich jeden Tag für eine Bigbox bezahle, in eine Spardose schmeißen. Zusätzlich werden für jede überstandene Woche 20 Euro extra eingezahlt.
Die Motivation: wenn ich das durchhalte, habe ich bis Weihnachten genug Kohle zusammen, um mir mindestens einen T-Rex 450 + Graupner MX 16 zuzulegen. Vielleicht wird es auch ein anderes Modell, denn eigentlich gefallen mir Helis mit komplett geschlossener Haube besser, aber auf jeden Fall kommt der Heli in Einzelteilen hier an. Wenn ich alles selber zusammengebaut habe, kann ich auch leichter kaputte Teile austauschen...
Aber das ist Zukunftsmusik. Erstmal gilt es, den DF36 wieder flugfertig zu bekommen.
Weil das für mich nicht so einfach ist und auch wegen der Probleme, die da noch kommen werden, frage ich mal vorsichtig Richtung Jürgen110: welches Bier trinkst Du eigentlich am liebsten?
Und hast Du vielleicht einen Dremel in Deinem Werkzeug-Sortiment?
Viele Grüße,
Dennis
PS: Und
hier noch ein nettes Video, ich weiß nicht, wohin damit.