Seite 8 von 10

#106

Verfasst: 02.08.2007 12:22:23
von Bayernheli01
ok...

hab gestern mal nach ner Stunde mal versucht an der Anlenkung das Servo zu verschieben - habs selbst mit leicht roher Gewalt nicht hin bekommen

ausserdem habe ich noch ne Schachtabdeckung drauf die ordentlich fest ist - das sollte eigentlich halten - und ich glaube nicht das da sooo viel Druck drauf kommt wie ich eigenhändig auf die Anlenkung drücken kann....

#107

Verfasst: 02.08.2007 12:24:28
von Tueftler
und ich glaube nicht das da sooo viel Druck drauf kommt wie ich eigenhändig auf die Anlenkung drücken kann....
Dann leg das Modell mit dem Servo mal für 20min. unter eien Halogenlampe um die Sonne zu simulieren. Ich weiß nicht wie die Fläche aufgebaut ist, aber wäre doof wenn durch die Sonne der Kleber weich wird.

#108

Verfasst: 02.08.2007 12:29:49
von Bayernheli01
Is ne Abachi Fläche mit Styroporkern und Balsabeplankung

da die Flächen weis sind wird die Hitze drinnen wohl nicht sooo groß wird.

Werd das aber mal ausprobieren mit der Lampe...

#109

Verfasst: 02.08.2007 13:31:21
von Tueftler
Werd das aber mal ausprobieren mit der Lampe...
Aber nicht das du dir dann die Folie kaputt machst.
Normal sollte da wirklich nix von der Hitze durch kommen. Würd ich mir keine Gedanken machen. Ich dachte nur z.B. an eine super dünne dunkle GFK-Fläche oder ähnliches. Da hättest Probleme bekommen können.

#110

Verfasst: 02.08.2007 13:38:12
von Bayernheli01
also sollte das in Ordnung sein?

ok.. beruhigt mich...

hab grad von der Seite http://www.modellflugschule-berlin.de/3.html folgende Infos über den Flieger gefunden:

Stratus 260 , Spannweite 2,60m, Elektrosegler mit Getriebemotor, der über Querruder, Seitenruder und Höhenruder gesteuert wird und auch mit einer Landehilfe ausgestattet ist. [highlight=red]Ein Segler für den Fortgeschrittenen Modellpiloten, da er schnell ist und sensibel auf Strömungsabrisse reagiert.[/highlight]

Genau das hab ich nun ja auch erfahren müssen ;)

#111

Verfasst: 02.08.2007 14:00:41
von bvtom
Na dann sieh zu dass du schnell "fortschreitest" dass die Beschreibung stimmt :)

Gruß
Tom

#112

Verfasst: 02.08.2007 14:03:17
von Bayernheli01
bvtom hat geschrieben:Na dann sieh zu dass du schnell "fortschreitest" dass die Beschreibung stimmt :)

Gruß
Tom
Oooch

ich denke wenn man mal sieht wie ich mit der Twin Star rum bolze, auch Geschwindigkeitstechnisch - dann sollte das kein Problem sein.

Hab ja bei dem Erstflug gemerkt das die bei mehr Speed wesentlich besser geht.

Nur sollte ich halt die Grundspeed im Flug von mir aus erhöhen - sonst wirds nischt

#113

Verfasst: 02.08.2007 14:26:24
von bvtom
Auf jeden Fall bist du beim 2.Mal erfahrener als beim ersten Mal.

Nee Spass beiseite. So hat doch jedes Modell seine Eigenheiten, was auch gut ist sonst würde ja ein Fliecher reichen, und bis man mit dem vertaut ist dauert es halt n bischen. Nur bescheiden wenns beim Jungfernflug dann so endet.

Gruß
Tom

#114

Verfasst: 02.08.2007 14:33:45
von Bayernheli01
Tja....

Lehrgeld halt ;)

Beim nächsten Mal habe ich dann nen versierten Segler Flieger dabei und dann sollte es funktionieren.

#115

Verfasst: 02.08.2007 15:54:40
von TimoHipp
Carsten es ist halt kein Heli der auf der stelle stehen bleibt........Oder möchtest du deinen Motor vom Segler senkrecht nach oben einbauen ? So als kleine Auftriebsmaschine ? :banghead:

Gruß Timo



quote="Bayernheli01"]Tja....

Lehrgeld halt ;)

Beim nächsten Mal habe ich dann nen versierten Segler Flieger dabei und dann sollte es funktionieren.[/quote]

#116

Verfasst: 02.08.2007 16:00:51
von Bayernheli01
warum nicht :D

so nen kleinen Fallschirm drauf der den Segler dann runter gleiten lässt :D

Hinter dem Cockpit dann so ne kleine Klappe wie bei nem Klapptriebwerk

:D :D :D


@EagleClaw:

ICH HAB WIEDER NE BLÖDE IDEE :oops: 8) :shock: :lol: :? :idea: :twisted: :roll: :wink:

#117

Verfasst: 07.08.2007 11:58:26
von Bayernheli01
so Jungs..

es geht ein wenig weiter.. auch wenn noch nciht so wie ich das will......

heute ist der neue BL Motor, die neue Klappluftschraube (jedenfalls die Blätter) und der Akkumonitor für den Empfängerakku gekommen...

verbaut werden damit:

- Kontronik Maxi Dancer
- 10x6er Klappluftschraube aero-naut CAM Carbon
- Align BL75G Steller
- GWS Empfängerakku Monitor - zur Sicherheit ;)

Nun wart ich immer noch auf den Rumpf damit ich alles wieder zusammen bauen kann...

#118

Verfasst: 08.08.2007 08:10:39
von Bayernheli01
:( Hab ne nachricht von meinem Händler bekommen - der Stratus Ersatzrumpf soll erst bei ihm auftreffen - Mittwoch letzte Woche hab ich den bestellt und es war ausgemacht das er bis Freitag hier ist - bei MIR

:( :( :( :(

Desweiteren habe ich einem Eco nen 8 Kanal Empfänger entrissen und einen 6 Kanal eingebaut - so kommt der 8 Kanal Webra DS Scan nun in den Selger - welcher nun auch immer - da ich kurz vor der Stornierung bin und beim Staufenbiel meinen Favorit hole.. - damit ich da den Akkumonitor usw noch anschliessen kann

Desweiteren - es wird kein Kontronik Maxi Dancer zum Einsatz kommen, sondern ein Maxflight... der große 40er ausm rhf Shop...

gestern abend bestellt.. mal schauen ob Micha schneller is mit liefern wie die ganzen anderen Leuts,... :oops: :shock: :shock: :D :D :lol: :lol:

#119

Verfasst: 08.08.2007 12:23:10
von Bayernheli01
sodelle...

hab grad mit dem Shop gesprochen.. T2M hat bis jetzt NICHT geliefert

die fragen jetzt nochmal nach ob ich ne Chance habe das es bis Freitag wenigstens bei denen eintrifft..

Wenn nicht stornier ich die Kíste wieder und bestelle die SVIST vom Reichard bei Staufenbiel... die liefern ja sehr zügig....

Das ist der Mist wenn nichts auf Lager ist.....

dann tuts mir echt leid für den Shop - aber nach ner Woche noch keine Konkreten Angaben... nööö

#120

Verfasst: 10.08.2007 12:50:29
von Bayernheli01
JUHUUUUUUUUU!!!!!!!!!!!

Das Wochenende ist gerettet..

der Rumpf ist angekommen....

wunderbar alles schon vorgefertigt.. Sämtliche Spanten, selbst die RC Spanten ist schon drinnen... und auch der Motorenspant.

Nun muss nur noch die RC und das Seitenleitwerk rein und dann kanns wieder los gehen... goil.....

und nochmal einen herzlichen Dank an das Team vom www.altmark-modellbau.de die sich für mich bei T2M so eingesetzt haben und denen Feuer gemacht haben das es bis heute geklappt hat...