Seite 8 von 9
#106
Verfasst: 18.10.2007 23:00:39
von Tueftler
aber was tun, wenn die BNA wirklich dicht macht?
Was tun, wenn wirklich kein Verischerungsschutz bei Senderversagen gewährt ist?
35MHZ it ganz sicher nicht die Krönung, aber unser letztes Hemd, wenn gar nichts mehr geht
Na na na... jetzt mal den Luzifer mal nicht gleich an die Wand.... du weißt doch, die Hoffnung stirbt zuletzt

#107
Verfasst: 18.10.2007 23:03:40
von tracer
aber was tun, wenn die BNA wirklich dicht macht?
Abwarten, ich habe da noch nichts offizielles gelesen.
Was tun, wenn wirklich kein Verischerungsschutz bei Senderversagen gewährt ist?
Bis dato ist das nicht so.
#108
Verfasst: 18.10.2007 23:43:55
von Ls4
tracer hat geschrieben:aber was tun, wenn die BNA wirklich dicht macht?
Abwarten, ich habe da noch nichts offizielles gelesen.
Was tun, wenn wirklich kein Verischerungsschutz bei Senderversagen gewährt ist?
Bis dato ist das nicht so.
Das Treffen fand statt

Mit genau diesem ergebnis...
Hier mal ein Link
http://www.rc-network.de/forum/showpost ... stcount=34
demnach müssen alle Anlagen diese Prüfung über sich ergehen lassen.
Sollten im Nachhinein Probleme auftreten kann der Betrieb untersagt werden.
hier noch ein Thread
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 73252&sid=
also <5kg nicht explizit verboten, aber nict explizit erlaubt. Ich denke die Versicherungen werden im Falle eines Falles schon rum machen,
irgendwo hab ich in dem zusammenhang auch gelesen, dass es nach dieser Sitzung fraglich ist wie eine Verishcerung nun bei Senderversagen reagiert.
Es ist alles immer mehr grauzone. Bei Personenschaden würde ich mich definitiv nicht drauf verlassen dass die Versicherung zahlt
Gruß Tim
#109
Verfasst: 19.10.2007 00:01:50
von tracer
Ls4 hat geschrieben:
Das Treffen fand statt

Mit genau diesem ergebnis...
Hier mal ein Link
http://www.rc-network.de/forum/showpost ... stcount=34
demnach müssen alle Anlagen diese Prüfung über sich ergehen lassen.
Sollten im Nachhinein Probleme auftreten kann der Betrieb untersagt werden.
Ich interpretiere das so, dass Störungen sich auf den Betrieb des restlichem ISM Bandes bezieht, und das halte ich für ausgeschlossen.
Es ist alles immer mehr grauzone. Bei Personenschaden würde ich mich definitiv nicht drauf verlassen dass die Versicherung zahlt
Zahlen werden sie auf jeden Fall, sind ja Haftpflichtversicherungen.
Und der DMFV hat ausgeschlossen, dass es zu Regressforderungen kommen wird, wenn kein ursächlicher Zusammenhang zum Betrieb einer 2G4 besteht.
#110
Verfasst: 19.10.2007 00:08:08
von Ls4
ja Michael, aber wenn ursächlicher Zusammenhang besteht dann ist es grauzone und ein allheilmittel ist 2.4ghz nicht. was passiert bei flug außerhalb der reichweite? Ist das Ursächlich durch 2.4GHZ?
Ich denke ja, mit 35mhz wäre es vielleicht weiter gegangen.
wie sieht es aus bei CFK Modellen, wenn die Antennen komplett abgeschattet sind und der Receiver auf Failsafe geht?
FASST braucht für ein Reconnect mehrere Sekunden, dann kann das Modell schon stecken, grade die meisten CFK Modelle sind sehr schnell. CFK ist ein Problem für 2.4GHZ
Worauf genau sich die erste Aussage bezieht kann ich dir nicht sagen.
Ich hoffe es kommt noch ein offizielles Statment
Gruß Tim
#111
Verfasst: 19.10.2007 00:19:05
von tracer
Ist das Ursächlich durch 2.4GHZ?
Hätte mit 35 MHz auch passieren können.
Ich hoffe es kommt noch ein offizielles Statment
Im Moment sehe ich das erstmal etwas entspannter, weil de T12 in dem Video so eine Enttäuschung ist.
Gibt mir Zeit. Nichtfliegen kann ich mit ner FF6 auch gut

#112
Verfasst: 19.10.2007 00:43:21
von chrisk83
so jungs und mädels...
um mal wieder nur auf die t12 zurück zu kommen, ich hab erstmal ein rundumgrinsen, weil es so einfach war.
also,ich hatte nen 4-klappen-segler auf der futaba 1024h (h= hubschrauber, im basicprogramm nur sperrlich mit mischern versehen) damals grade so hingemogelt, so dass es eigendlich keinen wirklichen spaß gemacht hat...
nun bin ich hingegangen, hab aus den zusammengelöteten wölbklappen zweie gemacht, alles angeschlossen, im menü ausgewählt segler mit 2 quer und zwei wölb... nur noch gesagt, dass ich flugphasen nutzen möchte, die benannt, meine mischer mir dementsprechend eingestellt (das meiste ist voreingestellt, wie geil) und erfreue mich nun an einem segler, der nun eine phase landung, start, thermik, normal und speedflug kennt... dabei die wölbklappen immer unterschiedlich zieht, mal die querruder mitnimmt mal nicht... pro flugphase andere trimmungen und und und... ich muss sagen, das proggen mit dem sender ist einfach nur geil, geil, einfach und genial...
wenn ich sie mir nicht schon gekauft hätte, ich würd sie wieder kaufen
p.s. tracer, warum machst du es nicht wie ich, 35 mhz kaufen und dann das modul hinzukaufen ? vorteil, du kannst beides, und sollte 2,4 do wiedererwartend verboten werden pellst du dir ein ei drauf...
der sender ist dennoch geil
#113
Verfasst: 19.10.2007 00:54:20
von tracer
tracer, warum machst du es nicht wie ich, 35 mhz kaufen und dann das modul hinzukaufen ?
Weil das mit dem dem Modul scheisse aussieht?!?
#114
Verfasst: 19.10.2007 12:28:52
von Ls4
tracer hat geschrieben: tracer, warum machst du es nicht wie ich, 35 mhz kaufen und dann das modul hinzukaufen ?
Weil das mit dem dem Modul scheisse aussieht?!?
scheiße hin oder her, es ist die sinnvollste und Zukunftssicherste Lösung.
Man setzt sein geld nicht auf ein Pferd, sondern auf alle und gweinnt auf jeden Fall
Ich werde das wohl auch so machen. Aber vielleicht mit MX16s und ACT 2.4ghz, oder wenn ich 35mhz diversity will eben was grßeres, wie oben schon geschrieben, wo ich module reinhauen kann
Gruß Tim
#115
Verfasst: 19.10.2007 12:42:29
von ER Corvulus
Mein vertrauen in die Firma ACT ist derweil ziemlich darnieder... die habe sich (greade neulich wieder) schon öfters damit rausgeredet, dass zB der Gyro XY nur mit dem Empfänger ZK7 von ACT funzt... (ein/nicht jeder ACT RX geht zB mit allen PPM-Sendern wegen leichten inkompatibilitäten im Signalaufbau - obwohl noch "normgemäss").
Im Prinzip ist das schon eine verlockende Lösung... aber wenns dann mal dumm läuft stehts ziemlich alleine da...
Grüsse wolfgang
#116
Verfasst: 19.10.2007 12:46:08
von tracer
Man setzt sein geld nicht auf ein Pferd, sondern auf alle und gweinnt auf jeden Fall
Ich werde erstmal die Füße stillhalten, und solange mt der FF6 leben.
Habe ja auch noch ne FX18 hier, könnte also auch noch alte Kisten nutzen.
#117
Verfasst: 10.11.2007 01:27:57
von Ls4
So,
wenn du ne richtige Lösung willst, dann EVO9 und iFS Modul mit Kunststoffkugel, aber die gefällt dir glaube ich nicht die evo 9.
Auf jeden Fall baut man da ifs intern ein un führt das Kabel hoch zu einer mitgelieferten Kugel, in die du die mitgelieferte Antenne schraubst.
Die Lösung ist perfekt
Gruß Tim
#118
Verfasst: 10.11.2007 07:00:13
von tracer
dann EVO9 und iFS Modul mit Kunststoffkugel, aber die gefällt dir glaube ich nicht die evo 9.
Mir gefällt weder der "Vermarkter" von iFS noch die Evo 9, das stimmt

#119
Verfasst: 10.11.2007 09:11:42
von Agrumi
tracer hat geschrieben:dann EVO9 und iFS Modul mit Kunststoffkugel, aber die gefällt dir glaube ich nicht die evo 9.
Mir gefällt weder der "Vermarkter" von iFS noch die Evo 9, das stimmt

moin,
mir schon,und ich freu mich drauf.

#120
Verfasst: 10.11.2007 09:16:31
von tracer
mir schon,und ich freu mich drauf.
Hätte ich das gewusst, hätte ich Dir einen meiner Preise in BB überlassen
