RHF fördert Kinder nicht nur zur Weihnachtszeit?!

Antworten
Digger

#106

Beitrag von Digger »

@larshgw Ok,würde mich als Koordinator zur Verfügung stellen, wenn alle Einverstanden sind.
Digger

#107

Beitrag von Digger »

Wie groß sind die Flieger? fliegen tun sie ja, nach test von Larshgw.
Wie groß dürfen dann die Sponsorenlogos sein?Sollen schließlich auch genug draufpassen.Ich werde mal ein paar Anfragen starten.Wie siehts mit RHF aus? brauchen wir da nicht auch ne Genehmigung? von tracer?
Ich bin für weiß lackieren,damit man die Logos besser erkennt und dann für weitere Aktionen eventuell verkaufen kann.
Hat jemand noch Vorschläge für Sponsoren? Vielleicht mithilfe bei Suche?
Vielleicht kann man auch T-Shirts drucken:"RHF hilft Kindern"
Aber erstmal eins nach dem anderen.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#108

Beitrag von frankyfly »

Ich möchte euch ja nicht ausbremsen, den ich finde das natürlich eine klasse Aktion :thumbright: aber wird das nicht einfach umterm Strich viel teurer als was fertiges zu nehmen?

Ich bin auf der Suche nach einen Wurfgleiter als aller erstes über den Andy (280mm Spannweite) und den Candy (460mm Spannweite) gestolpert.
Da belaufen sich die Kosten auf um die 0,33 Cent/stück für den Andy und 1,20 für den größeren Candy. dafür bekommt man einen fertigen Baukasten mit allem drum und drann.

Die Preise sind aus dem erst besten onlineshop und ich vermute da lässt sich mit entsprechenden Beziehungen noch was machen, also passt bitte auf das ihr euch nicht verrennt!
Digger

#109

Beitrag von Digger »

Styropor oder Holz? sollen doch noch Sponsoren drauf

Aber selbst gebaut ist doch noch schöner!
Kommt viel besser an:"haben wir selbst gebaut"

Oder:"haben wir gekauft"
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#110

Beitrag von frankyfly »

Ist ein Bausatz aus Balsa, also nix "selbst gekauft" ;) (den kindern ist es egal ob der Bausatz von Forenmittglidern in Eigenregie entstanden ist oder ob er von graupner, robbe oder sonst wem ist)

Das mit den Sponsoren ist ein Problem, das gebe ich zu. man müsste schauen ob die ferig Lackiert sind oder ob die Beschriftung aufgeklebt wird. dann könnte man den "Dekorsatz" z.B. austauschen. oder komplett entnehmen und den flieger zum bemalen mit Filzer/edding freigeben .
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#111

Beitrag von EOS 7 »

Digger hat geschrieben:was willste denn machen außer kleben?
Hallo,

schau mal z.B. Das Modell STICK kann ohne Klebstoff flugfertig zusammengesteckt werden.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Digger

#112

Beitrag von Digger »

kostenpunkt?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#113

Beitrag von frankyfly »

Ich denke Kleber sollte nicht das problem sein, muss ja nicht CA sein (dann brauchen wir noch einen großen Kanister Aceton um die Bande wieder auseinander zu bekommen) aber Uhu-Hart geht prima und ist nach ein par Minuten fest.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#114

Beitrag von EOS 7 »

Hallo Frank,
das ist langjährige Erfahrung, bitte bedenke, dass die Kinder nicht immer so ne Eselsgeduld aufbringen können.... und Hartkleber kann bei bestimmten Wetterbedimgungen ganz schön lang brauchen zum härten...
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#115

Beitrag von frankyfly »

sorry, Komando zurück!

Ich hab eben mal in dem Shop angerufen ob der Preis wirklich stimmt und nein er stimmt nicht der preis ist für einen und nicht für den 10er Pack.

Folglich kostet der Kleine 3,35 und der Große 11,12 das Stück, auch den Stick habe ich mal angefragt, der liegt bei Ca. 3,89

Also wird sich der bau in Eigenregie wohl sicher doch lohnen.

und nochmal verzeiung für die unruhe die ich hier reingebacht habe, ich hätte mich eben vorher genauer informieren müssen.
Digger

#116

Beitrag von Digger »

macht nichts
du hast dich bemüht......
Digger

#117

Beitrag von Digger »

@frankyfly: war ein Spaß.hast Dir wenigstens Gedanken gemacht.

Was mich nur wundert ist,das bei knapp 5500 nur ca.140 bis jetzt hier reingeschaut haben.Hoffentlich wirds am Wochenende mehr.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#118

Beitrag von EOS 7 »

Hallo,
es ist nicht entscheidend wieviele reinschauen, sondern wieviele mitmachen. :D
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Digger

#119

Beitrag von Digger »

Du hast recht. lieber 10 mit vollem Herzen dabei, als 100 nur Nebenbei.

(hab mich irgendwie falsch ausgedrückt:Natürlich ist jede,auch nur kleine Hilfe willkommen)
Ich meinte damit,das schon jetzt ein paar mit vollen Herzen dabei sind und dass das besser ist, als 100 nebenbei und es bleibt an einem hängen.
Nichts weiter,soll sich keiner angegriffen fühlen. Ok?

Vergeßt das oben!!!
Zuletzt geändert von Digger am 07.12.2007 19:14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#120

Beitrag von Richard »

...ich denke aus meiner sicht das wenn forenmitglieder ihre kohle zeit material und einsatz investieren..sehe ich schon einen positiven aspekt.. kaufen kann jeder "depp" aber wir machen flieger aus überzeugung und weil wir das herz am rechten fleck haben....somit ist ein teil des forum in jeden flieger.. eine botschaft quasi...

und manchmal ist ein teil nicht mit geld zu ersetzen... sollte man auch net vergessen...


weiss lackieren würde ich abraten maximal unterm logo ne dünne schicht, da er sonst zu schwer wird .. soll ja noch fliegen und nicht nur ein anschauungsmodell sein...

EDITH:

bezüglich bau wird sicher 1-2 schablonen mit winkeln noch auf das holz passen also ein dreieck mit (18° winkel), zur not kanman ja mehrere plastikwinkel machen für "events" .. bezüglich der flächenmontage ist natürlich auch gefragt ob man da ne schablone machen kann...

zur not nehmen wir ne gerade flächen pfeilen die nach hinten etas und machen über der mittellinie des "rumpfes" eine Fräsnut rein so dasman durchstecken kann und dann nurmer mit normalen 45° winkel guckt das es gerade ist, auch beim leitwerk machbar.. so würden wir aber auch eventuellen copyright problemen aus dem weg gehen..da es ne eigenkonstruktion ist... :idea: ???

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“